Coronavirus in Bayern
Allerheiligen in Corona-Zeiten
Stand 30.10.20 - 14:07 Uhr
0
An Allerheiligen ist der Andrang auf den Friedhöfen groß. Am 1. November wird an die Toten erinnert und Familien versammeln sich an den Gräbern. Doch im Corona-Jahr 2020 wird alles ein wenig anders ausfallen.
Foto: Pixabay
Was an Allerheiligen 2020 erlaubt ist
Gottesdienste, Andachten und Gräberzüge sind an Allerheiligen Tradition. Christen versammeln sich auf den Friedhöfen und trauern und gedenken ihren Verstorbenen. Doch das Corona-Virus erschwert den Grabbesuch erheblich.
- Anzeige -Welche Regeln gelten für Allerheiligen 2020?
Allerheiligen ist seit Ostern die erste große Feierlichkeit an der viele Besucher auf den Friedhöfen erwartet werden. Doch anders wie Ostern, das Pandemie bedingt komplett ausfallen musste, gibt es für Allerheiligen keine bundesweiten Regelungen. Für religiöse Veranstaltungen im Freien gibt es keine Personenobergrenze. Es muss der Mindestabstand gewährleistet sein und es besteht eine Maskenpflicht.
- Anzeige -Welche Regeln gelten für einen Friedhofbesuch?
Außerhalb der Andachten dürfen sich auf den Friedhöfen nur jeweils fünf Personen oder alternativ Personen aus zwei Hausständen treffen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt und die Städtischen Friedhöfe München appellieren an alle Besucherinnen und Besucher der Friedhöfe, sich an die gültigen AHA-Regeln (Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltagsmaske tragen) zu halten. Mit den AHA-Regeln schützt man nicht nur sich selbst, sondern vor allem auch sein Gegenüber. Gerade an Allerheiligen, wenn sich mehr Menschen als normal auf den Friedhöfen bewegen, ist die Einhaltung dieser Regeln durch alle Beteiligten besonders wichtig. Die Städtischen Friedhöfe sind an Allerheiligen von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen von 8 bis 16 Uhr für Fragen und Wünsche der Friedhofsbesucherinnen und Friedhofsbesucher zur Verfügung. Die Mitnahme von Fahrrädern auf das Friedhofsgelände ist an diesem Tag allerdings nicht gestattet.
- Anzeige -Welche Allerheiligen Gottesdienste gibt es in München?
Das kirchliche Hochfest Allerheiligen wird am 1.11.2020 in den Gemeinden der Diözese München-Freising ausgiebig begangen. Zu Allerseelen am 2.11.2020 beten die Gläubigen für alle Verstorbenen. Die Bischöfe des Erzbistums feiern Messen und Gedenkfeiern:
Allerheiligen, 1.11.2020
- Münchner Frauenkirche, 10 Uhr: Weihbischof Wolfgang Bischof hält eine Bischofsmesse. Solisten der Capella Cathedralis gestalten den Gottesdienst unter der Leitung von Domkapellmeisterin Lucia Hilz mit Werken von Giuseppe Antonio Bernabei und Luca Marenzio.
- Freisinger Mariendom, 10:30 Uhr: Weihbischof Bernhard Haßlberger zelebriert einen Gottesdienst mit anschließender Gräbersegnung.
- St. Bernhard (Goerzer Str. 86, Ramersdorf), 11 Uhr: Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg feiert einen Gottesdienst. Anschließend leitet er um 14 Uhr auf dem Friedhof am Perlacher Forst eine Totengedenkfeier mit Aussegnung des Friedhofs.
Allerseelen, 2.11.2020
- Münchner Frauenkirche, 17:30 Uhr – Erzbischof Kardinal Reinhard Marx feiert ein Requiem für die verstorbenen Bischöfe und Erzbischöfe des alten Bistums Freising und der Erzdiözese München und Freising.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.