Coronavirus in Bayern
Allerheiligen in Corona-Zeiten
Stand 30.10.20 - 14:07 Uhr
0
An Allerheiligen ist der Andrang auf den Friedhöfen groß. Am 1. November wird an die Toten erinnert und Familien versammeln sich an den Gräbern. Doch im Corona-Jahr 2020 wird alles ein wenig anders ausfallen.
Foto: Pixabay
Was an Allerheiligen 2020 erlaubt ist
Gottesdienste, Andachten und Gräberzüge sind an Allerheiligen Tradition. Christen versammeln sich auf den Friedhöfen und trauern und gedenken ihren Verstorbenen. Doch das Corona-Virus erschwert den Grabbesuch erheblich.
- Anzeige -Welche Regeln gelten für Allerheiligen 2020?
Allerheiligen ist seit Ostern die erste große Feierlichkeit an der viele Besucher auf den Friedhöfen erwartet werden. Doch anders wie Ostern, das Pandemie bedingt komplett ausfallen musste, gibt es für Allerheiligen keine bundesweiten Regelungen. Für religiöse Veranstaltungen im Freien gibt es keine Personenobergrenze. Es muss der Mindestabstand gewährleistet sein und es besteht eine Maskenpflicht.
- Anzeige -Welche Regeln gelten für einen Friedhofbesuch?
Außerhalb der Andachten dürfen sich auf den Friedhöfen nur jeweils fünf Personen oder alternativ Personen aus zwei Hausständen treffen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt und die Städtischen Friedhöfe München appellieren an alle Besucherinnen und Besucher der Friedhöfe, sich an die gültigen AHA-Regeln (Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltagsmaske tragen) zu halten. Mit den AHA-Regeln schützt man nicht nur sich selbst, sondern vor allem auch sein Gegenüber. Gerade an Allerheiligen, wenn sich mehr Menschen als normal auf den Friedhöfen bewegen, ist die Einhaltung dieser Regeln durch alle Beteiligten besonders wichtig. Die Städtischen Friedhöfe sind an Allerheiligen von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen von 8 bis 16 Uhr für Fragen und Wünsche der Friedhofsbesucherinnen und Friedhofsbesucher zur Verfügung. Die Mitnahme von Fahrrädern auf das Friedhofsgelände ist an diesem Tag allerdings nicht gestattet.
- Anzeige -Welche Allerheiligen Gottesdienste gibt es in München?
Das kirchliche Hochfest Allerheiligen wird am 1.11.2020 in den Gemeinden der Diözese München-Freising ausgiebig begangen. Zu Allerseelen am 2.11.2020 beten die Gläubigen für alle Verstorbenen. Die Bischöfe des Erzbistums feiern Messen und Gedenkfeiern:
Allerheiligen, 1.11.2020
- Münchner Frauenkirche, 10 Uhr: Weihbischof Wolfgang Bischof hält eine Bischofsmesse. Solisten der Capella Cathedralis gestalten den Gottesdienst unter der Leitung von Domkapellmeisterin Lucia Hilz mit Werken von Giuseppe Antonio Bernabei und Luca Marenzio.
- Freisinger Mariendom, 10:30 Uhr: Weihbischof Bernhard Haßlberger zelebriert einen Gottesdienst mit anschließender Gräbersegnung.
- St. Bernhard (Goerzer Str. 86, Ramersdorf), 11 Uhr: Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg feiert einen Gottesdienst. Anschließend leitet er um 14 Uhr auf dem Friedhof am Perlacher Forst eine Totengedenkfeier mit Aussegnung des Friedhofs.
Allerseelen, 2.11.2020
- Münchner Frauenkirche, 17:30 Uhr – Erzbischof Kardinal Reinhard Marx feiert ein Requiem für die verstorbenen Bischöfe und Erzbischöfe des alten Bistums Freising und der Erzdiözese München und Freising.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.