Chinesischer Tech-Riese
TikTok kommt nach München: Bayern wird zu wichtigem Standort in Europa
Stand 27.03.25 - 12:01 Uhr
TikTok zieht nach München! Der neue Standort soll zur digitalen Drehscheibe für E-Commerce in Deutschland werden – was das für Bayern bedeutet.

© (Foto: Archiv/Illustration) Foto: Kiichiro Sato/AP/dpa
TikTok: Neuer E-Commerce-Standort für Deutschland entsteht
München wird digitaler Hotspot: Der chinesische Tech-Riese TikTok eröffnet seine neue Deutschland-Zentrale für den E-Commerce-Bereich „TikTok Shop“ in der bayerischen Landeshauptstadt. Das verkündete Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring am Donnerstag – nur wenige Wochen nach der Ansiedlungsbestätigung von OpenAI.
- Anzeige -
TikTok Shop startet mit rund 50 Mitarbeitenden in München
TikTok bringt zum Start bis zu 50 Spezialistinnen und Spezialisten nach München, die von hier aus das neue Geschäftsfeld im Bereich Online-Shopping aufbauen. Das Ziel: Auch in Deutschland soll TikTok zu einer Plattform werden, über die kleine und mittlere Unternehmen ihre Produkte direkt verkaufen können – ähnlich wie bereits in Großbritannien.
Mehring: „München wird zur Tech-Hauptstadt Deutschlands – und Bayern zur Heimat der digitalen Zukunft.“
Bayern punktet im internationalen Standort-Wettbewerb
Nach Apple, Amazon, Google und OpenAI hat sich mit TikTok nun der nächste globale Digitalkonzern für den Standort München entschieden. Für Minister Mehring ein klarer Erfolg seiner Digitalstrategie:
„Unsere engagierte Digitalpolitik zahlt sich aus. Weltweit wird Bayern inzwischen als Premiumstandort für High-Tech wahrgenommen.“
Die wirtschaftlichen Auswirkungen könnten beachtlich sein: Laut einer Studie von Oxford Economics trug TikTok allein im Jahr 2023 mit 4,8 Milliarden Euro zum europäischen BIP bei und unterstützte über 51.000 Arbeitsplätze.
Vorteile auch für den bayerischen Mittelstand
Besonders gespannt blickt man in Bayern auf das Potenzial des TikTok Shops für den regionalen Handel. In Großbritannien konnte die Plattform kleinen Unternehmen deutlich mehr Reichweite und Umsatz verschaffen – eine Chance, die nun auch der bayerische Mittelstand nutzen soll.
„Von diesem Kuchen sollen auch die Unternehmen bei uns im Freistaat etwas abbekommen“, so Mehring.
Klares Bekenntnis zu europäischer Regulierung
Mit dem neuen Standort in München verpflichtet sich TikTok auch, seine E-Commerce-Dienste nach deutschem und europäischem Recht zu betreiben. Für Minister Mehring ein wichtiger Schritt:
„TikTok entscheidet sich bewusst, seine digitalen Dienste nicht von außen, sondern unter Einhaltung unserer Regeln von München aus zu steuern.“
Hightech-Agenda treibt Bayerns Digitalisierung weiter voran
Die Ansiedlung von TikTok ist Teil der Hightech-Offensive der bayerischen Staatsregierung. Mit 5,5 Milliarden Euro für Zukunftstechnologien, 1.000 neuen Professuren – davon 134 für Künstliche Intelligenz – und dem KI-Transfer-Programm soll Bayern dauerhaft zur digitalen Spitzenregion Europas werden.
Fazit: TikTok bringt E-Commerce-Kompetenz nach München
Mit TikTok kommt ein weiterer Big Player der digitalen Welt nach München. Für den Wirtschaftsstandort Bayern bedeutet das: mehr Innovation, neue Arbeitsplätze – und spannende Perspektiven für den Handel im Netz.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
DESK
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.