Tipps und Infos
Zeckensaison in München
Stand 11.03.22 - 11:11 Uhr
0
Auch in München gibt es viele Zecken. Das kleine Tier kann so einige Gefahren mit sich bringen. Welche das sind und wie man sich schützen kann, hier.
©Foto: shutterstock
So schützt du dich vor den Blutsaugern
Endlich Sonne! Also raus an die frische Luft und das gute Wetter genießen. Aber Vorsicht: Die Gefahr ist groß, sich von einer Zecke beißen zu lassen.
- Anzeige -So hoch ist das Zeckenrisiko in München
Insgesamt gibt es 175 Risikogebiete in Deutschland. Jetzt kommen noch mal sechs weitere dazu.
Die Kreise Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree und Spree-Neiße in Brandenburg, außerdem Chemnitz und der Landkreis Görlitz in Sachsen und erstmalig Solingen in Nordrhein-Westfalen. Grund dafür ist vermutlich die globale Klimaerwärmung.
Ein Risiko für eine FSME-Infektion besteht vor allen in den südlichen Teilen Deutschlands.Â
In Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen besteht die größte Gefahr. Einzelne Risikogebiete befinden sich zudem in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Niedersachsen.
- Anzeige -
FSME ist ein Virus, das über einen Zeckenstich auf den Menschen übertragen wird. Die Krankheit kann lebensbedrohlich verlaufen, denn nicht nur die Hirnhaut kann entzündet werdet; die Infektion kann sich auch im gesamten Nervensystem ausbreiten.
Im Jahr 2021 wurden insgesamt 390 FSME-Erkrankungen übermittelt (Stand: 21.01.2022). Dies entsprach einer Abnahme von 45% gegenüber dem Rekordwert im Vorjahr (712 FSME-Erkrankungen).
Die am häufigsten in Bayern und generell in Westeuropa verbreitete Zeckenart ist der "Holzbock". Der ist für uns Menschen besonders gefährlich. Er überträgt Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis, also FSME.
Grundsätzlich gilt: Je länger die Zecke saugt, desto gefährlicher ist es. Wobei bei Borreliose mindestens 10 Stunden vergangen sein müssen, bis Erreger an den Menschen überhaupt weitergegeben werden. FSME kann sofort übertragen werden und mit jeder Minute werden mehr Erreger in den Menschen gepumpt.
Merke: Nach jeder Wanderung und längerem Aufenthalt in der Natur gründlich den Körper absuchen und absuchen lassen. Dabei besonders hinter den Ohren, am Haaransatz, Knie- und Gesäßbereich gucken. Wenn ihr eine Zecke findet, entfernt sie mit einer Pinzette.
- Anzeige -
Fragen und Antworten zum Thema Zecken
Wo kommen Zecken vor?
Sie leben in Laub- und Mischwäldern, Nadelwäldern und schattigen Wiesen. Außerdem lieben sie Wärme und Feuchtigkeit. Das beudetet, dass sie an warmen Regentagen besonders aktiv sind.
Wie findet die Zecke ihren Wirt?
Die Zecke hat keine Augen, sondern orientiert sich mit dem Hallerschen Organ. Das befindet sich an den Vorderbeinen und sind im Prinzip kleine Tasthaare an den Beinen. Ihre Opfer erkennt die Zecke am Geruch, der Körperwärme und am ausgeatmeten Kohlendioxid.
Dabei wird sie von Mensch und Tier meist durch Abstreifen von Gräsern, Bäumen oder Sträuchern aufgenommen.
Aufgrund ihrer kleinen Größe im "Normalzustand" (meist weniger als 1 mm) ist sie sehr schwer zu entdecken und fällt erst auf, wenn sie sich schon mit Blut vollgesaugt hat.
- Anzeige -
Wie frisst bzw. saugt eine Zecke Blut?
Die Zecke besitzt einen hoch entwickelten Stechapparat. Die scherenartigen Mundwerkzeuge bohren ein Loch in die Haut des Wirts auf. Das spürt man aber nicht, weil sie gleichzeitig Betäubungsmittel in die Haut pumpen.
Mit dem sogenannten "Stachel" gräbt sie eine Grube in das Hautgewebe, welches sich am Einstich mit Blut füllt. Nachfließendes Blut saugt die Zecke immer wieder ab. Dabei kann sie teilweise das 200-fache ihres eigenen Körpergewichtes an Blut aufnehmen.
Wie entfernt man eine Zecke richtig?
Wenn du von einer Zecke gebissen wurdest, gilt es, sie so schnell wie möglich zu entfernen. Wichtig ist dabei den Körper des Blutsaugers nicht zu quetschen, da sonst möglicherweise Erreger aus der Zecke in die Wunde gedrückt werden.
Um die Zecke zu entfernen, fasst man die Zecke am besten mit einer stabilen spitzen Pinzette möglichst dicht über der Haut und zieht sie langsam heraus. Nicht herausdrehen, da du dabei der Zecke den Stechrüssel abreißen kannst.
Desinfiziere anschließend die Einstichstelle und beobachte sie für die nächsten Wochen auf Hautveränderungen. Im Zweifel lass die Stelle von einem Arzt untersuchen.Â
© Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Kann ein Zeckenbiss gefährlich sein?
Ja! Zecken können Krankheiten übertragen, wie zum Beispiel Borreliose und die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME). In einigen schweren Fällen kann das zur Hirnhaut- oder Gehirnentzündung führen und tödlich enden. Schützen kann man sich bedingt durch eine Impfung gegen FSME Erreger.
Wie schützt man sich vor einem Zeckenbiss?
Das Effektivste ist lange Kleidung. Besonders beim Wandern durch den Wald empfiehlt sich eine lange Hose, feste Schuhe und mindestens ein T-Shirt zu tragen. Am besten noch die Hose in die Socken stecken, dann kann die Zecke nicht an die Beine gelangen.
Zecken beißen am liebsten an Körperstellen wie Haaransatz, Hals, Ohren, Achseln, Bauchnabel, Genitalbereich oder Kniegelenken zu, da diese Bereiche eine dünne Hautschicht haben und weich sind. Empfohlen wird, den eigenen Körper nach jeder Wanderung intensiv abzusuchen.
Â
Weiter Infos findest du auf der Homepage des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.