Airbnb und Co.
Wohnung untervermieten zur Wiesn
Stand 03.08.22 - 11:13 Uhr
0
Viele Münchner verdienen am Oktoberfest mit - durch das Untervermieten der eigenen Wohnung. Aber ist das so einfach möglich? Wir erklären dir, was erlaubt ist und was nicht.
Was ist erlaubt, was illegal?
Der Countdown läuft: in wenigen Tagen beginnt die Wiesn. Für viele Münchner bedeutet das Oktoberfest eine weitere Einnahmequelle. Während der Wiesn-Zeit stellen viele ihre Wohnungen an Touristen zur Verfügung! Aber darf man seine Wohnung einfach so untervermieten?
- Anzeige -Darf ich meine Wohnung untervermieten?
Sofern der Vertrag des Hauptmieters nichts anderes besagt, ist Untervermietung während der Wiesn grundsätzlich erlaubt. In jedem Fall muss bei einer Untervermietung (egal ob gesamte Wohnung oder einzelnes Zimmer) der Vermieter informiert werden, im besten Fall schriftlich. Der Vermieter kann die Erlaubnis zur Untervermietung allerdings verweigern, wenn die Wohnung dadurch überbelegt oder der Hausfrieden gestört würde.
Wie lange darf ich meine Wohnung maximal untervermieten?
Grundsätzlich dürfen Mieter maximal acht Wochen im Kalenderjahr (auch gestückelt) untervermieten. Der Wohnraum wird in diesem Fall nicht dauerhaft dem Wohnungsmarkt entzogen, es liegt somit keine verbotene Zweckentfremdung vor. Ein einzelnes Zimmer darf ebenfalls zeitweise an Gäste vermietet werden, sofern die Wohnung aus mehreren Zimmern besteht.
- Anzeige -Was ist in München grundsätzlich verboten?
Es ist verboten, eine Wohnung oder ein Haus im Stadtgebiet München dauerhaft ausschließlich als Ferienwohnung zu vermieten. Das entzieht Wohnraum und gilt somit als Zweckentfremdung. Das Sozialreferat kontrolliert verdächtige Wohnungen regelmäßig und verhängt hohe Bußgelder.
Sollte ich mit meinem Untermieter einen Vertrag abschließen?
Ja! Hauptmieter haften gegenüber dem Vermieter für Schäden, die der Untermieter verursacht. Schließe daher unbedingt einen Vertrag mit deinem Untermieter ab und verlange zur Sicherheit eine Kaution!
Diese Angaben sollten im Untermietsvertrag stehen:
- Namen von Hauptmieter und Untermieter
- genaue Adresse der Wohnung (gegebenenfalls mit Stockwerk)
- genaue Angaben, welche Räumlichkeiten mitgenutzt werden dürfen
- auf wichtige Bestimmungen des Hauptmietvertrags verweisen
- Höhe der Miete und der Nebenkosten
- Angaben zur Kaution
- Dauer, Beginn und Ablauf des Untermietverhältnisses
- Regelung zur Rückgabe der Mietsache (also der Mietwohnung) und Vereinbarungen zu etwaigen Schadensfällen
- Regelungen zum Kündigungsrecht
- Unterschriften beider Parteien
Plattformen zur Vermietung von Wohnungen
Bei fremden auf dem Sofa übernachten
Couchsurfing ist eine weit verbreitete Möglichkeit, zu reisen und eine günstige Unterkunft zu finden. Du übernachtest bei fremden Menschen auf der Couch, lernst neue Leute, Kulturen und Essen kennen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
DESK
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.