München ist zuversichtlich
Wird es ein Oktoberfest 2022 geben?
Stand 23.08.21 - 13:07 Uhr
0
Auch in diesem Jahr musste das Oktoberfest zum zweiten Mal aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Aber anstatt die Köpfe hängen zu lassen, schaut München positiv in die Zukunft und macht sich Gedanken, wie es 2022 wieder eine Wiesn geben kann. Hier gibt es alle Infos rund ums Thema.

Foto: Shutterstock
Optimistische Perspektiven fürs nächste Jahr
München (dpa) – Normalerweise würde auf der Theresienwiese der Aufbau des Oktoberfestes bald beginnen. Das größte Volksfest der Welt wurde aber wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr wieder abgesagt. Auch das Alternativprogramm «Sommer in der Stadt» endete nach gut einem Monat am Sonntag und auf der Theresienwiese kehrt nun wieder Ruhe ein. Doch das ist noch lange kein Grund, sich nicht schon Lösungen für das kommende Jahr zu überlegen.
- Anzeige -
Wiesnchef bleibt zuversichtlich
Alle Hoffnungen richten sich nun auf 2022. Schon jetzt wird darüber nachgedacht, unter welchen Bedingungen die Wiesn im nächsten Jahr stattfinden könnte. «Ich bin mir sicher, dass wir eine Wiesn 2022 haben werden», sagte der Wiesnchef und Münchner Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) der Deutschen Presse-Agentur. «Unsere Aufgabe ist es, an den Voraussetzungen zu feilen.»
Vorstellbar seien bestimmte Zugangsregeln und eine digitale Überwachung, sagt Baumgärtner. Er halte es tendenziell für möglich, dass das Volksfest mit Geimpften und Genesenen gefeiert werden könne. Eine Wiesn mit Abständen und Masken sei für ihn kaum vorstellbar. Die Wiesn werde im nächsten Jahr nicht die einzige Großveranstaltung unter Corona-Bedingungen sein. Insofern würden auch anderswo Maßnahmen und Techniken entwickelt, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten. Auch daran könne man sich orientieren.
- Anzeige -Wo ein Wille ist ist auch ein Weg
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte bereits im Juni in einer Online-Bürgersprechstunde gesagt, zwei Jahre ohne Oktoberfest seien genug. Er wolle eine Wiesn 2022. Dazu solle mit Fachleuten ein Konzept erstellt werden. Schließlich wolle er das Anzapfen nicht verlernen.
Sechs Millionen Besucher lockte das größte Volksfest der Welt vor der Pandemie an, ein Teil von ihnen kam von weit her: aus den USA etwa, aus China, Russland und Australien – in Corona-Zeiten ein zusätzliches Risiko. Die meisten Besucher kämen allerdings aus München und dem Umland, sagt Baumgärtner. «Wir haben internationale Gäste, auf die wir stolz sind. Aber zahlenmäßig ist das der kleinste Teil.»
Optimismus auch bei Wirten und Schaustellern
Wirte und Schausteller schauen optimistisch auf 2022 – nicht zuletzt kostet die Einlagerung der Festzelte und Fahrgeschäfte beträchtliche Summen. «Wir denken positiv! Auch die Stadtspitze will unbedingt vermeiden, dass das Oktoberfest ein drittes Mal abgesagt wird», sagt der zweite Wiesnwirte-Sprecher, Christian Schottenhamel. «Ich denke auch, dass wir in 2022 noch mit den Auswirkungen der Pandemie zu tun haben werden. Aber wir werden damit auch lernen umzugehen», sagt er. «Ich gehe fest davon aus, dass die Wiesn 2022 stattfinden wird.»
- Anzeige -Experten bleiben vorsichtig
Wissenschaftler äußern sich noch zurückhaltend über die Chancen auf eine Wiesn 2022. «In der Tat scheint mir aus infektiologischer Sicht derzeit keine seriöse Aussage möglich», sagte der Pandemiebeauftragte des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, Christoph Spinner, der dpa. Die Entwicklung der Pandemie sowie von besorgniserregenden Virusvarianten, der Impffortschritt und viele Faktoren mehr spielten eine Rolle in der Risikobetrachtung.
«Und am Ende muss die Risiko-, Nutzenabwägung dann politisch getroffen werden. Wir sind aus meiner Sicht in der Pandemie gut gefahren, die Betrachtungszeiträume kürzer und überschaubarer zu halten», sagt Spinner. Und bis zur nächsten Wiesn ist es noch eine Weile hin: Sie soll vom 17. September bis zum 3. Oktober 2022 stattfinden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.