München ist zuversichtlich
Wird es ein Oktoberfest 2022 geben?
Stand 23.08.21 - 13:07 Uhr
0
Auch in diesem Jahr musste das Oktoberfest zum zweiten Mal aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Aber anstatt die Köpfe hängen zu lassen, schaut München positiv in die Zukunft und macht sich Gedanken, wie es 2022 wieder eine Wiesn geben kann. Hier gibt es alle Infos rund ums Thema.Â
Foto: Shutterstock
Optimistische Perspektiven fürs nächste Jahr
München (dpa) – Normalerweise würde auf der Theresienwiese der Aufbau des Oktoberfestes bald beginnen. Das größte Volksfest der Welt wurde aber wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr wieder abgesagt. Auch das Alternativprogramm «Sommer in der Stadt» endete nach gut einem Monat am Sonntag und auf der Theresienwiese kehrt nun wieder Ruhe ein. Doch das ist noch lange kein Grund, sich nicht schon Lösungen für das kommende Jahr zu überlegen.Â
- Anzeige -
Wiesnchef bleibt zuversichtlich
Alle Hoffnungen richten sich nun auf 2022. Schon jetzt wird darüber nachgedacht, unter welchen Bedingungen die Wiesn im nächsten Jahr stattfinden könnte. «Ich bin mir sicher, dass wir eine Wiesn 2022 haben werden», sagte der Wiesnchef und Münchner Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) der Deutschen Presse-Agentur. «Unsere Aufgabe ist es, an den Voraussetzungen zu feilen.»
Vorstellbar seien bestimmte Zugangsregeln und eine digitale Überwachung, sagt Baumgärtner. Er halte es tendenziell für möglich, dass das Volksfest mit Geimpften und Genesenen gefeiert werden könne. Eine Wiesn mit Abständen und Masken sei für ihn kaum vorstellbar. Die Wiesn werde im nächsten Jahr nicht die einzige Großveranstaltung unter Corona-Bedingungen sein. Insofern würden auch anderswo Maßnahmen und Techniken entwickelt, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten. Auch daran könne man sich orientieren.
- Anzeige -Wo ein Wille ist ist auch ein WegÂ
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hatte bereits im Juni in einer Online-Bürgersprechstunde gesagt, zwei Jahre ohne Oktoberfest seien genug. Er wolle eine Wiesn 2022. Dazu solle mit Fachleuten ein Konzept erstellt werden. Schließlich wolle er das Anzapfen nicht verlernen.
Sechs Millionen Besucher lockte das größte Volksfest der Welt vor der Pandemie an, ein Teil von ihnen kam von weit her: aus den USA etwa, aus China, Russland und Australien – in Corona-Zeiten ein zusätzliches Risiko. Die meisten Besucher kämen allerdings aus München und dem Umland, sagt Baumgärtner. «Wir haben internationale Gäste, auf die wir stolz sind. Aber zahlenmäßig ist das der kleinste Teil.»
Optimismus auch bei Wirten und Schaustellern
Wirte und Schausteller schauen optimistisch auf 2022 – nicht zuletzt kostet die Einlagerung der Festzelte und Fahrgeschäfte beträchtliche Summen. «Wir denken positiv! Auch die Stadtspitze will unbedingt vermeiden, dass das Oktoberfest ein drittes Mal abgesagt wird», sagt der zweite Wiesnwirte-Sprecher, Christian Schottenhamel. «Ich denke auch, dass wir in 2022 noch mit den Auswirkungen der Pandemie zu tun haben werden. Aber wir werden damit auch lernen umzugehen», sagt er. «Ich gehe fest davon aus, dass die Wiesn 2022 stattfinden wird.»
- Anzeige -Experten bleiben vorsichtig
Wissenschaftler äußern sich noch zurückhaltend über die Chancen auf eine Wiesn 2022. «In der Tat scheint mir aus infektiologischer Sicht derzeit keine seriöse Aussage möglich», sagte der Pandemiebeauftragte des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, Christoph Spinner, der dpa. Die Entwicklung der Pandemie sowie von besorgniserregenden Virusvarianten, der Impffortschritt und viele Faktoren mehr spielten eine Rolle in der Risikobetrachtung.
«Und am Ende muss die Risiko-, Nutzenabwägung dann politisch getroffen werden. Wir sind aus meiner Sicht in der Pandemie gut gefahren, die Betrachtungszeiträume kürzer und überschaubarer zu halten», sagt Spinner. Und bis zur nächsten Wiesn ist es noch eine Weile hin: Sie soll vom 17. September bis zum 3. Oktober 2022 stattfinden.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.