ÖPNV in München
Weitere MVG Streiks nicht ausgeschlossen
Stand 30.09.20 - 11:12 Uhr
0
Am Dienstag hatte Verdi die MVG in München zum Streik aufgerufen, bis in die Abendstunden fuhren kaum öffentliche Verkehrsmittel. Nun zieht die MVG Bilanz und schließt gleichzeitig weitere Streiks nicht aus.

Foto: MVG
Das ist die Streik-Bilanz der MVG in München
Am vergangenen Dienstag (29.09.2020) stand München still – zumindest bei den öffentlichen Verkehrsmitteln ging mit Ausnahme der S-Bahn München gar nichts mehr. Die Gewerkschaft Verdi hatte zum Warnstreik aufgerufen, der von Betriebsbeginn in den frühen Morgenstunden um 3.30 Uhr bis zum Abend um 18 Uhr andauerte.
- Anzeige -Rund 80 Prozent der Fahrer am Streik beteiligt
Bis der öffentliche Verkehr wieder normal ins Rollen kam, dauerte es jedoch bis in die späten Abendstunden. Insgesamt folgten laut Verdi rund 800 Beschäftigte der MVG dem Aufruf. Somit haben sich rund 80 Prozent aller Münchner Fahrer am Streik beteiligt.
Der Streik betraf alle Betriebszweige der MVG – die U-Bahn musste bis 18 Uhr komplett eingestellt werden. Bei der Trambahn waren immerhin rund 20 von 100 Zügen im Einsatz. Beim Bus gab es ebenfalls starke Einschränkungen: Wie angekündigt konnte jedoch auf nahezu allen Linien mit insgesamt gut 250 Fahrzeugen ein 20-Minuten-Takt realisiert werden. Normalerweise sind mehr als 550 Busse in der Hauptverkehrszeit unterwegs.
- Anzeige -Zusätzlich zum Streik: S-Bahn- und Verkehrschaos
Die S-Bahn München, die von der Deutschen Bahn AG betrieben wird, wurde nicht bestreikt. Allerdings kam es zwischen 7 und 8.30 Uhr zu einer Signalstörung am Ostbahnhof, die zu Zugumleitungen und Verzögerungen führte.
Auch auf Münchens ohnehin vollen Straßen machte sich der Streik bemerkbar: Bis 9 Uhr waren allein für München rund 294 Staus gemeldet (Quelle: TomTom Traffic).
Drohen weitere Streiks bei der MVG?
Nach Angaben der Gewerkschaften ist zumindest in dieser Woche nicht mehr mit weiteren Streikaufrufen zu rechnen. Für die kommenden Wochen ist ein erneuter Streik jedoch nicht ausgeschlossen – abhängig davon, wie es im Tarifkonflikt weitergeht.
Die Gewerkschaft Verdi fordert einen bundesweiten Tarifvertrag für die rund 87.000 Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr. Konkret geht es für die bundesweit 2,3 Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen um rund 4,8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 150 Euro im Monat.
MVG-Streik inmitten von Corona-Zeiten – der Kommentar zum Streik von unserem 95.5 Charivari Chefreporter Oliver Luxenburger:
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.