Ferienprogramm
Was du in den Faschingsferien 2025 in München erleben kannst
Stand 02.03.25 - 16:37 Uhr
Die Faschingsferien stehen vor der Tür und es ist für jeden was dabei! Ob Jung oder Alt, mit der ganzen Familie oder alleine. In München wird's nicht langweilig!

©Shutterstock
Aktive Faschingsferien 2025
Wer nach Aktivitäten sucht sein Kind in den Faschingsferien gut unterzubringen oder nach Ideen für einen Familienausflug; ist hier genau richtig! Von Sport über Kultur und Kreatives ist alles dabei.
- Anzeige -Aktivitäten mit der ganzen Familie
Museen erleben
München hat viele spannende Museen zu bieten – beispielsweise das Deutsche Museum, um in die Welt der Wissenschaft einzutauchen oder das Biotopia Lab, in dem experimentiert und pipettiert wird. Einen Museumsbesuch mit Spaßfaktor garantiert auch das Lenbachhaus mit einer Ausstellung, die Geheimnisse der Künstler lüftet. Die Besucher stellen eigenständig ihre Fragen und auf gute Fragen folgen gute Antworten.
Klassiker in München
Für ein Urlaubsfeeling können verschiedenste Tiere im Tierpark Hellabrunn bestaunt werden. Dieser öffnet täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr und lädt für einen actionreichen Tag ein. Am Faschingsdienstag kommen verkleidete Kinder bis 14 Jahre sogar gratis in den Tierpark.
Auch Schlittschuhlaufen kann man bei den meisten Anbietern noch bis Mitte März. Ein Besuch im Eis- und Funsportzentrum im Ostpark oder Pasing bietet sich für ein paar Stunden im Freien auf dem Eis an. Auch im Prinzregentenstadion oder im SAP Garden könnt ihr Schlittschuh laufen gehen.
Aktives Spielen
Jeden Sonntag sind Spielnachmittage im Westpark beim Bayerwaldhaus. Spielleiter überlegen sich ein cooles Programm und jedes Alter ist willkommen mitzuspielen. Die Spielnachmittage finden von 13:30 bis 16:30 Uhr bei trockenem Wetter statt.
Für großen Hüpf- Spaß eignet sich das Jump House München, wo man sich auf der großen Trampolinfläche oder der NinjaBridge richtig austoben kann. Geöffnet ist die Trampolinhalle unter der Woche von 15 bis 20 Uhr und am Wochenende ist sie schon ab 10 Uhr geöffnet.
Unterwasseraction
In den Ferien am Faschingsdienstag, 04. März sind Peppa Wutz und Schorsch im Sea Life zu Besuch, um Bilder zu machen und Autogrammkarten zu verteilen. Damit wird der Sea Life Besuch noch besonderer! Tickets sind auf der Sea Life Website erhältlich.
Die Therme Erding hat ein spezielles Programm für die Faschingsferien geplant. Von Samstag, 01. März bis Sonntag, 09. März ist Action im Wellenbad der Therme Erding angesagt. Es wird einen Zauberclown, wasserfeste Airbrush und Glitzer-Tattoos, eine Geschichtenerzählern und eine live Ballonmodellage-Show geben. Geöffnet ist die Therme Erding jedem Tag!
Programm für die Kleinen
In drei verschiedenen Sporthallen, der Sporthalle der Ludwig-Thoma-Realschule, der Sporthalle im Sportcampus Freiham und der Sporthalle der Mittelschule Schleißheimer Straße, bietet Rubymove zum Beispiel Parkour, Trampolinspringen oder Ninja Warrior-Programm an. Diese Aktionen sind von Montag, 03. bis Freitag, 07. März vormittags, nachmittags oder ganztags buchbar.
Für Skating Begeisterte bietet die Skateschule München in der Skatehalle SpaceForSkate in der Dachauer Straße einen Skate-Intensivkurs an. Dieser geht von Dienstag, 04. März bis Freitag, 07. März jeweils von 10 bis 14 Uhr.
Das Walderlebniszentrum Grünwald organisiert ein Faschings basteln in den Ferien für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Den ganzen Tag, von 09:30 Uhr bis 16 Uhr, werden die Kinder rund ums Basteln beschäftigt. Sie machen einen Ausflug in den Wald, um dort das nötige Bastelmaterial zu sammeln und dann wird daraus etwas „Faschingshaftes“ gebastelt.
Für alle Schauspiel-Interessierten findet ein Theaterworkshop in den Faschingsferien von Montag, 03. März bis Mittwoch, 05. März von 13 bis 18 Uhr statt. Organisator ist die ICOYA e.V.und stattfinden wird der Workshop im Gemeinschaftsraum Netzwerk am Isareck. Von Improvisation und Rollenfindung, über das Bühnenbild bis hin zur Inszenierung, ist über die drei Tage verteilt alles dabei. Die Altersempfehlung liegt bei 12 bis 18 Jahren.
Im Münchner Bank Sportzentrum und im Münchner Bank Sportpark können Kinder die ganzen Ferien lang, von Montag, 03. März bis Freitag, 07. März in den Fanni Club kommen. Hier wird den Kindern von 08:00 bis 16:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten wie Leichtathletik, Klettern, Fußball, Turnen, Ballspielen und Parkour. Die Altersempfehlung liegt bei Kindern von 5 bis 12 Jahren.
Außerdem können Kinder von 7 bis 13 Jahren im BMW Museum am Donnerstag, 06. März ihr eigenes Auto für die Zukunft in einem Workshop entwerfen. Eine Führung durchs BMW Museum wird’s auch geben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.