Herbstzeit ist Wanderzeit
Wandern im Münchner Umland
Stand 09.10.18 - 10:07 Uhr
0
Bei angenehmen Temperaturen im Herbst ist Wandern genau das Richtige - egal ob für Profisportler oder gemütliche Wanderer. Wir zeigen euch die schönsten Strecken im Münchner Umland.
Die Top 3 Wanderregionen
Die dritte Jahreszeit ist perfekt, um draußen in der Natur wandern zu gehen. Die bunte Herbstlandschaft und die mit Kastanien und Nüssen bedeckten Wege bieten tolle Anblicke und lassen jedes Wanderherz höher schlagen. Um im Herbst nochmal die letzten Sonnenstrahlen vor der Winterzeit zu genießen, haben wir einige tolle Wanderungen in den Regionen Tegernsee, Garmisch Partenkirchen und Spitzingsee für dich zusammengefasst!
- Anzeige -Region Tegernsee
Das Tegernseer Tal gehört definitiv zu den schönsten Landschaften Bayerns. Dort befindet sich das Mangfallgebirge. Es eignet sich wunderbar für einen Tagesausflug von München aus. Auf den Hütten kann man schmackhafte Brotzeiten genießen und in idyllischer Kulisse mit Familie und Freunde den Tag genießen.
Neureuth (leicht, 400hm, 2:15h)
Schöne Rundwanderung auf die Neureuth (1264m), das wohl bekannteste Berggasthaus am Tegernsee mit riesiger Sonnenterasse bei bestem Seeblick. Vom Parkplatz „Neureuth” in einer Stunde, vom Bahnhof Tegernsee in ca. 1,5 Stunden erreichbar, ist die Neureuth ein beliebtes Ziel auch für Familien. Der Weg ist sogar für eine Wanderung mit Kinderwagen geeignet, dann allerdings keine Rundtour. EIne tolle Aussicht auf den Tegernsee, Wallberg, Kampen uvm. erwartet dich. Der Aufstieg auf die Neureuth lohnt sich also auf jeden Fall, sowohl im Sommer, als auch im Winter!
Zusammenfassung Wanderung Neureuth
- Art: Leichte Bergwanderung (blau)
- Höhenmeter: Ca. 400hm
- Gehzeit: Aufstieg ca. 1:00h, Abstieg ca 1:15h
- Kondition: Leicht, allerdings recht steiler Anstieg (Forststraße)
- Technik: Leicht, zumeist Forstweg, ca. 20% Waldpfad mit Wurzeln
- Rundtour: Ja (mit Kinderwagen nein, dann Abstieg wie Aufstieg)
Anfahrt Neureuth
- Adresse fürs Navi: Neureuthstraße 60, 83684 Tegernsee (Wanderparkplatz)
- Anfahrt mit der BOB: Bahnhof Tegernsee (dann ca. 30 Minuten länger im Auf- & Abstieg)
Weitere Informationen zu dieser Tour findest du hier.
Tegernseer Hütte und Roß- & Buchstein (mittel, 900hm, 4:30h)
Das sogenannte Adlernest, die Tegernseer Hütte, liegt auf 1650 Metern Höhe. Es liegt zwischen dem Roßstein und dem Buchstein und hat den Namen Adlernest nicht von irgendwo: Fast auf dem Gipfel des Berges befindet sich die Hütte. Wer dort hinauf will, sollte also unbedingt schwindelfrei sein und und ein leichtes Kletterkönnen mit sich bringen.
Zusammenfassung Tegernseer Hütte
- Art: Mittlere Bergwanderung (rot)
- Höhenmeter: ca 800hm
- Gehzeit: Aufstieg ca. 2,5h, Abstieg 2h
- Kondition: mittel
- Technik: mittel ((umgehbare) Stahlsicherungen bis Roßstein), optional noch schwer auf Buchstein (Kletterei bis I-)
- Roundtour: Nein, Überschreitung zwar möglich, dann aber sehr lange Tour
Anfahrt
Adresse fürs Navi: Bayerwald 8, 83708 Kreuth
Alle weiteren Infos zu dieser Tour findest du hier.
Region Garmisch-Partenkirchen
Die Region um Garmisch-Partenkirchen lädt zu etwas längeren Wandertouren oder Kletteraufenthalten ein. Aber man kann auch mit den Bergbahnen nach oben fahren und dort spazieren gehen oder kürzere Wanderungen unternehmen.
Münchner Haus auf der Zugspitze (2959m)
Der Aufstieg zum Münchner Haus ist eher anspruchsvoll und sollte nicht von Anfängern begangen werden. Das Gute ist aber, dass man auch leicht mit der Zugspitzbahn hoch fahren kann. Oben kann man dann noch einfachere Wanderungen unternehmen. Das bewirtete Haus bietet auch Schlafplätze in einem Matratzenlager. Im Wettersteingebirge gibt es noch einige weitere Wanderrouten für Kletterfreunde oder auch einfache Wege.
Auffahrt mit der Zugspitzbahn
- Mit der Zahnradbahn von Garmisch, Grainau oder Eibsee, kommt man zum Gletscherbahnhof "Sonn Alpin"
- Von dort geht es weiter mit der Gletscherbahn zum Zugspitzgipfel
- Man kann auch mit der Tiroler Zugspitzbahn ab Ehrwald Obermoss zum Gipfel fahren
Anreise zum Einstieg der Bahnen
- Bahn: Von München mit der Bahn entweder nach Garmisch-Partenkirchen oder nach Ehrwald / Tirol fahren
- Bus: Vom Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen fahren Busse sowohl nach Hammersbach, zur Kreuzeckbahn, nach Grainau, zum Olympia-Skistadion, als auch zum Eibsee
- Auto: Eine Anfahrtsroute gibt’s hier.
Zu Fuß auf die Zugspitze
Dies ist nur für gekonnte Bergsteiger empfehlenswert. Der Aufstieg dauert ca. 6h. Eine genaue Wegbeschreibung gibt’s hier.
Partnachklamm (leicht, 500hm, 3:00h)
Die Wanderung zur Partnachklamm ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Es geht moderat bergauf, beim Eckbauer hat man eine wunderschöne Aussicht über das Wettersteingebirge und die bis zu 80 Meter tiefe Partnachklamm.
Zusammenfassung Partnachklamm
- Art: Leichte Bergwanderung
- Höhenmeter: ca 500hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 1:30h (alternativ Auffahrt mit Lift), Abstieg ca. 1:30h (ggfs. mehr Zeit wegen der tollen Klamm einplanen!)
- Kondition: Leicht
- Rundtour: Ja
Anfahrt Partnachklamm
Adresse fürs Navi: Auenstraße, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Weitere Informationen zu der Wanderroute findest du hier.
Pleisenhütte (leicht, 800hm, 4:30h)
Die Pleisenhütte im Karwendel (1757m) ist für ihre Historie und Gastfreundschaft weit bekannt. Nach dem Krieg in schwerer Handarbeit von Toni Gaugg (“Pleisen-Toni”) gebaut, wird sie jetzt von seinem Sohn Siggi (“Pleisen-Siggi”) bewirtschaftet. Die Aussicht von der großen Sonnenterrasse ist beeindruckend und auch innen fühlt man sich – unter anderem wegen den sympathischen Gastgebern und der guten Küche – immer pudelwohl. Die Hütte dient als Stützpunkt für die Pleisenspitze oder den Übergang zum Karwendelhaus. Erreichbar ist sie am schnellsten zu Fuß oder per Mountainbike von Scharnitz über einfache, nur teilweise steile Forstwege.
Zusammenfassung Pleisenhütte von Scharnitz
- Art: Einfache Bergwanderung
- Höhenmeter: 800hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 2:30h, Abstieg ca. 2:00h
- Kondition: mittlere Anforderungen; bei guter Fitness einfach zu bewältigen
- Technik: einfache Forststraßen und mäßig steile Pfade, die auch ungeübte Wanderer einfach bewältigen können
- Rundtour: nein
Anfahrt Pleisenhütte von Scharnitz
- Adresse fürs Navi: Hinterautalstraße 422, A-6108 Scharnitz
- Routenplaner: Anfahrt Pleisenhütte
Weitere Informationen zu dieser Route gibt´s hier.
Region Spitzingsee
Obere Firstalm & Spitzingsee (leicht, 300hm, 2:30h)
Die Obere Firstalm (1375m) überhalb des Spitzingsees ist wohl eine der bekanntesten Berghütten in Bayern. Hier ist zwar immer recht viel los, richtig überlaufen ist sie aber selten. Der Aufstieg zunächst über den Spitzingsee-Rundweg und dann über die Untere Firstalm (1320m) ist landschaftlich sehr schön, trotz bayerischem Staatsforst und angrenzendem Skigebiet. Für Familien eignet sich diese Tour zudem ideal, da sie auch mit Kinderwagen gegangen werden kann und an der Oberen Firstalm ein großer Spielplatz mit Trampolin wartet. Insgesamt eine schöne, kurze Rundtour am Spitzingsee mit schöner Einkehr.
Zusammenfassung Firstalm Rundwanderung
- Art: Einfache Bergwanderung
- Höhenmeter: 1084hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 1:30h, Abstieg ca. 1:00h
- Kondition: geringe Anforderungen; bei mäßiger Fitness gut zu bewältigen
- Technik: einfache Pfade und Forststraßen ohne besondere Anforderungen
- Rundtour: ja
Anfahrt Firstalm Rundwanderung
Adresse fürs Navi: Spitzingstraße 7, 83727 Schliersee, Parkplatz Taubensteinbahn
Weitere Informationen zu dieser Route gibt´s hier.
Brecherspitze von Spitzingsee (mittel, 600hm, 3:30h)
Die Brecherspitze (1683), ein markanter Gipfel der Voralpen, bietet die Aussicht auf die bekanntesten Gipfel der Bayerischen Voralpen sowie auf die drei bayerischen Gebirgsseen (Spitzing-, Schlier- & Tegernsee). Die hier beschriebene ist die kürzeste aber auch frequentierteste Route auf den Gipfel. Sie führt vom Spitzingsattel sehr leicht zur immer offenen Oberen Firstalm und von hier auf Steig – der am Gipfelgrat sehr gut durch Stahlseile gesichert ist – zum Gipfel. Trittsicher und schwindelfrei sollte man daher sein, alternativ wartet man einfach am Vorgipfel oder gleich auf der Firstalm, bei der die Einkehr spätestens zum Abstieg obligatorisch ist.
Zusammenfassung Brecherspitze von Spitzingsee
- Art: Mittelschwere Bergwanderung
- Höhenmeter: 600hm im Auf- und Abstieg
- Gehzeit: Aufstieg ca. 2:00h, Abstieg ca. 1:30h
- Kondition: mittlere Anforderungen; bei guter Fitness einfach zu bewältigen
- Technik: steile Passagen, die u.U. mit Drahtseilen versichert sind
- Ausrüstung: Wanderausrüstung
- Rundtour: nein
Anfahrt Brecherspitze von Spitzingsee
Adresse fürs Navi: Spitzingsattel 1, 83727 Schliersee
Weiter Informationen zur Route gibt´s hier.
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.