Wiesnplakat
Voting beendet – So sieht das Wiesnplakat 2025 aus
Stand 07.02.25 - 16:11 Uhr
Endlich ist es soweit. Das Plakat für die diesjährige Wiesn steht fest. Alles, was du wissen musst, findest du hier.
©Charivari
Oktoberfest-Motiv steht fest
Aus 113 Bildern haben es 34 Plakatentwürfe nach dem Publikumsvoting in die Endauswahl geschafft – daraus hat die Fachjury heute das Gewinnerbild bestimmt.
- Anzeige -Das Wiesnmotiv – etwas ganz Besonderes
Zum neunten Mal konnten Wiesn-Fans dieses Jahr, bis zum 26. Januar 2025, online ihr Lieblingsmotiv wählen. Das Motiv wird die Wiesn 2025 repräsentieren. Gewinnerpotential hat das beste, kreativste und öffentlichkeitswirksamste Motiv für das Oktoberfest. Es wird im Internet, in den sozialen Medien, auf Lizenzartikeln, auf rund 10 000 Plakaten und auch auf den offiziellen Serienmaßkrügen, als Motiv verwendet. Die Maßkrüge sind wahre Sammlerstücke, schon seit 1978 gibt es die bedruckten Krüge.
1. Platz: Amiera Harithas und Diana-Charles Francis (Wiesnplakat 2025)
Eine strahlend, lächelnde Bedienung ist im Dirndl zu sehen. In ihrer Hand ein Tablett mit einer Maß Bier und Brezen. Es stehen die Bedienungen im Zentrum, die die Wiesn zu dem machen, was sie ist. Das Besondere an dem Bild ist die Briefmarkenoptik. Sie symbolisiert die bayrische Gastfreundschaft. Man kann behaupten – dieses Bild hat Wiedererkennungswert!
Beide Frauen studieren an der Designschule München und sie verbindet eine Leidenschaft für das Münchner Volksfest. „Für uns ist das Oktoberfest ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen“ bestätigen die Designerinnen.
Das Siegersymbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 3. Platz.
- Anzeige -2. Platz: Franziska Hofbauer
Das Motiv ist geprägt von grafisch, klaren Strukturen und kraftvollen Farben, die im Kontrast zueinander stehen. Die klassischen Symbole der Wiesn: Maßkrug, Breze, Lebkuchenherz, Tracht und Fahrgeschäft wurden auf dem Motiv dargestellt.
Franziska Hofbauer, gebürtig aus München und Master of Arts Absolventin in Druck- und Medientechnik, arbeitet seit 2023 als Verlagsherstellerin.
Dieses Symbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 30. Platz.
- Anzeige -3. Platz: Pascal Wilfling
Der freiberufliche Creative – und Art Direktor Pascal Wilfling, ist seit fast zwei Jahrzehnten in der Kommunikationsszene tätig.
Sein Motiv; mal etwas ganz anderes. Die besondere Vogelperspektive ermutigt einen, das Bild immer neu zu interpretieren. Im Zentrum steht ein Herz, das den Engel Aloisius, das Münchner Kindl und Mann und Frau miteinander verknüpft – als Sinnbild der gemeinschaftlichen Atmosphäre der Wiesn.
Dieses Symbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 36. Platz und wurde von der Stadt München für die Jurysitzung nachnominiert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.