Wiesnplakat
Voting beendet – So sieht das Wiesnplakat 2025 aus
Stand 07.02.25 - 16:11 Uhr
Endlich ist es soweit. Das Plakat für die diesjährige Wiesn steht fest. Alles, was du wissen musst, findest du hier.

©Charivari
Oktoberfest-Motiv steht fest
Aus 113 Bildern haben es 34 Plakatentwürfe nach dem Publikumsvoting in die Endauswahl geschafft – daraus hat die Fachjury heute das Gewinnerbild bestimmt.
- Anzeige -Das Wiesnmotiv – etwas ganz Besonderes
Zum neunten Mal konnten Wiesn-Fans dieses Jahr, bis zum 26. Januar 2025, online ihr Lieblingsmotiv wählen. Das Motiv wird die Wiesn 2025 repräsentieren. Gewinnerpotential hat das beste, kreativste und öffentlichkeitswirksamste Motiv für das Oktoberfest. Es wird im Internet, in den sozialen Medien, auf Lizenzartikeln, auf rund 10 000 Plakaten und auch auf den offiziellen Serienmaßkrügen, als Motiv verwendet. Die Maßkrüge sind wahre Sammlerstücke, schon seit 1978 gibt es die bedruckten Krüge.

1. Platz: Amiera Harithas und Diana-Charles Francis (Wiesnplakat 2025)
Eine strahlend, lächelnde Bedienung ist im Dirndl zu sehen. In ihrer Hand ein Tablett mit einer Maß Bier und Brezen. Es stehen die Bedienungen im Zentrum, die die Wiesn zu dem machen, was sie ist. Das Besondere an dem Bild ist die Briefmarkenoptik. Sie symbolisiert die bayrische Gastfreundschaft. Man kann behaupten – dieses Bild hat Wiedererkennungswert!
Beide Frauen studieren an der Designschule München und sie verbindet eine Leidenschaft für das Münchner Volksfest. „Für uns ist das Oktoberfest ein Ort der Begegnung, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen“ bestätigen die Designerinnen.
Das Siegersymbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 3. Platz.
- Anzeige -2. Platz: Franziska Hofbauer
Das Motiv ist geprägt von grafisch, klaren Strukturen und kraftvollen Farben, die im Kontrast zueinander stehen. Die klassischen Symbole der Wiesn: Maßkrug, Breze, Lebkuchenherz, Tracht und Fahrgeschäft wurden auf dem Motiv dargestellt.
Franziska Hofbauer, gebürtig aus München und Master of Arts Absolventin in Druck- und Medientechnik, arbeitet seit 2023 als Verlagsherstellerin.
Dieses Symbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 30. Platz.
- Anzeige -3. Platz: Pascal Wilfling
Der freiberufliche Creative – und Art Direktor Pascal Wilfling, ist seit fast zwei Jahrzehnten in der Kommunikationsszene tätig.
Sein Motiv; mal etwas ganz anderes. Die besondere Vogelperspektive ermutigt einen, das Bild immer neu zu interpretieren. Im Zentrum steht ein Herz, das den Engel Aloisius, das Münchner Kindl und Mann und Frau miteinander verknüpft – als Sinnbild der gemeinschaftlichen Atmosphäre der Wiesn.
Dieses Symbol lag beim Online-Voting der Wiesn-Fans auf dem 36. Platz und wurde von der Stadt München für die Jurysitzung nachnominiert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.