Fiese Blutsauger
Vorsicht im Freien: Tigermücken breiten sich in München aus
Stand 15.05.24 - 11:12 Uhr
Neben den gewöhnlichen Stechmücken breiten sich nun auch die gefürchteten Tigermücken an gleich mehreren Orten in München aus. Was die stechenden Insekten so gefährlich macht und wie du etwas gegen ihre Ausbreitung tun kannst, erfährst du hier.

©shutterstock
Kann man sich vor Tigermücken schützen?
Die Tigermücke breitet sich langsam wieder in München aus – Funde gab es zum Beispiel an Bahnhöfen oder der Hackerbrücke. 2023 gingen zum Beispiel 25 Exemplare in die von der Stadt aufgestellten Fallen.
- Anzeige -Auch an Orten wie Friedhöfen oder Gärten fühlen sich Tigermücken ganz besonders wohl. Der Grund dafür sind die vielen kleinen Wasserreste, die sich zum Beispiel in Blumentöpfen, Regenrinnen oder Gießkannen sammeln. Knapp über der Wasseroberfläche legen die Mücken ihre Eier. Diese können sogar den Winter überstehen und somit schlüpfen die Mücken im Frühjahr unbesorgt. Der Klimawandel und die steigenden Temperaturen begünstigen es, dass sich die Tigermücken bei uns in Deutschland wohlfühlen.
Wie sehen Tigermücken aus?
Die kleinen Insekten ähneln vom Aussehen her eher einer gekrümmten Schnake und sind kleiner als eine 1 cm Münze. Sie kommen ursprünglich aus Südostasien und haben ihren Weg nach Deutschland über den Import von Bambus und anderen Produkten gefunden. Sie sind an ihren schwarz-weißen Streifen zu erkennen und werden zwischen zwei und zehn Millimeter groß. Außerdem können sie schlecht fliegen und halten sich oft in Bodennähe auf.
Seit über zehn Jahren gibt es die fies aggressiven Insekten in Deutschland schon. In München wurde 2019 das erste Mal von Tigermücken berichtet. Auch andere Städte in Deutschland haben mit ihnen zu kämpfen – unter anderem Jena, Frankfurt, Heidelberg, Freiburg oder Erding.
Wie gefährlich sind die Tigermücken?
Die Tigermücken sollten nicht unterschätzt werden, da sie tropische Krankheiten übertragen kann, die für den Menschen sehr gefährlich werden können. Neben dem Dengue- und dem Zika-Virus können sie auch Überträger für das Chikungunya-Virus sein. Letzteres wird in Deutschland als größte Gefahr gesehen, da es trotz des hier herrschenden Klimas überleben kann.
Für die anderen beiden ist es in unserer Gegend noch zu kalt. Beruhigend ist jedoch, dass in München bisher noch keine Virus-Infektion bekannt ist, welche durch eine Tigermücke ausgelöst wurde.
- Anzeige -Wie werden die Tigermücken in München bekämpft?
Vielerorts wird mit bestimmten Maßnahmen versucht, die Ausbreitung der Tigermücke zu verhindern. So auch in München: München setzt auf Gift und Fallen, denn die Stadt hat eine Fachfirma engagiert, an Friedhöfen und Bahngleisen Fallen aufzustellen.
Bestimmte Stellen, an denen die Tigermücke potenziell Eier legen könnten, wurden ebenfalls gereinigt. In den betroffenen Gartenanlagen in München wird mit kleinen Infotafeln gewarnt und Tipps gegeben, wie eine Brutstelle vermieden werden kann.
Wie kann ich mich vor den Tigermücken schützen?
Auch bei dir zu Hause kannst du, falls du einen Garten oder einen Balkon hast, etwas gegen die Vermehrung der kleinen Fieslinge tun. Wie auch auf den Friedhöfen solltest du entstehende Wasserreste in Gefäßen oder Blumentöpfen vermeiden und die Stellen regelmäßig reinigen. Was du machen kannst ist, mögliche Brutstätten wie Gießkannen und Regentonnen zu entleeren und abzudecken, wenn du diese Gartengeräte nicht regelmäßig nutzt.
Besonders an den Rändern solltest du auf Sauberkeit achten. Das gilt auch für Plansch- oder Vogelbecken. Eine Lösung kann es sein, Wassergefäße im Garten, wie beispielsweise Regentonnen, abzudecken oder ein Mückennetz darüber zu spannen. Die goldene Regel: je weniger Pfützen und kleine Wasseransammlungen sich in deinem Garten oder auf deinem Balkon ansammeln können, desto geringer ist die Chance, auf eine Tigermücke zu treffen. Außerdem kannst du dich seit Februar 2023 gegen Denguefieber impfen lassen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Es ist Bärlauch-Saison! Das Kraut ist vielseitig verwertbar und jeder kann es selbst ernten! Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier!
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Ein Anbieter für Trainingslager soll mehrere Fußballvereine abgezockt haben - darunter auch zwei Teams in München. Sie wurden um mehrere tausend Euro gebracht.
"Das Kinderzimmer" ist ein Indoorspielplatz, das Paradies für Kleinkinder. Bald eröffnet ein dritter Standort in München.
In München gibt es Nachttaxi-Gutscheine für Frauen. Die Aktion für Münchnerinnen wird vorerst gestoppt - die Nachfrage war plötzlich zu hoch.
Eigentlich sollten Igel noch im Winterschlaf sein - doch durch die milden Temperaturen sind sie schon wieder wach. Wie Ihr ihnen helfen könnt.
Großstreiktag in München: Verdi legt am 13. März den öffentlichen Dienst lahm. Kitas, Kliniken und Müllabfuhr betroffen – alle Infos zu den Einschränkungen hier!
DESK
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - der Bundestag stimmte letztendlich dafür.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!