Brüchiges Eis
Vorsicht beim Betreten von Eisflächen
Aktualisiert 07.01.2021 - 13:01 Uhr
0
Achtung, das Eis in München und Umgebung ist noch nicht tragfähig genug! Polizei und DLRG warnen vor dem Betreten von Eisflächen. Mehr Infos hier.
Die Feuerwehr München bei einer Eisrettungsübung; Foto: 95.5 Charivari
Warnung von Polizei und DLRG
Viele Menschen unterschätzen im Winter die Gefahr, die gefrorene Eisflächen mit sich bringen. Im kalten Wasser kann sich ein Mensch in der Regel nur etwa drei Minuten über Wasser halten. Allerdings ist das Eis an vielen Stellen in München und Umgebung noch nicht tragfähig genug. Polizei und Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft (DLRG) haben daher eine Warnung herausgegeben.
- Anzeige -Person am Dienstag auf dem Nymphenburger Kanal eingebrochen
Erst am Dienstag (5. Januar 2021) ist eine Person auf dem Nymphenburger Kanal in München ins Eis eingebrochen. Die Polizei München warnt daher vor dem Betreten der Eisflächen auf dem Nymphenburger Kanal.
Die Deutsche Lebensrettung Gesellschaft (DLRG) weitet die Warnung sogar auf alle Gewässer aus: "Wir empfehlen auf keines der Gewässer zu gehen. An manchen Stellen scheint das Eis schon dick genug zu sein, aber das kann ein paar Meter weiter schon wieder ganz anders aussehen. Selbst wenn die Seen an einigen Stellen schon zu tragen scheinen – ich würde mich darauf nicht verlassen
- Anzeige -
Spaß auf dem Eis – das solltest du beachten:
Achte unbedingt auf Verbotsschilder und informiere dich vorab, ob die Eisdecke schon stabil genug ist, um darauf Eislaufen zu gehen oder Ähnliches. Damit Eis eine ausreichende Tragfähigkeit hat, sollte mindestens eine Eisschicht mit der Stärke von 15 Zentimetern vorhanden sein.Â
Ob du die Eisflächen der Münchner Seen und Gewässer betreten darfst, kannst du unter der Telefonnummer 089/23327656 erfragen.
Besondere Vorsicht gilt in der Nähe von Brückenpfeilern, Schilf und ähnlichen Objekten, die das Eis durchbrechen. Hier ist die Eisschicht grundsätzlich instabil. Auch solltest du niemals die Eisflächen fließender Gewässer betreten und nicht bei Tauwetter auf das Eis gehen. Wasserflecken und Verfärbungen können Hinweise auf brüchige Stellen sein.
Kinder sollten Eisflächen bitte nie unbeaufsichtigt betreten!
- Anzeige -
+++ Welche Regeln für Wintersportarten in der Corona-Zeit gelten, erfährst du darüber hinaus hier. +++
Person im Eis eingebrochen – so kannst du helfen:
Was tun, wenn der Ernstfall eintritt? Alarmiere bitte umgehend die Feuerwehr über den Notruf (112). Sie hat die nötige Ausrüstung, um eine eingebrochene Person zu bergen. Eigene Rettungsversuche solltest du nur mit äußerster Vorsicht durchführen, um dich selbst nicht in Gefahr zu bringen. So solltest du dabei vorgehen:
- Nähere dich dem Eingebrochenen nur liegend, niemals in aufrechter Position.
- Nutze eine möglichst große Auflagefläche (wie zum Beispiel eine Leiter oder ein Brett). Vorsicht! An der Einbruchstelle ist das Eis sehr brüchig – auch für dich!
- An vielen Gewässern stehen Rettungsgeräte für den Notfall zur Verfügung. Reiche der eingebrochenen Person das Rettungsgerät.
Mehr Beiträge aus München aktuell
Stand: 27.01.2023 - 14:02
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.
Stand: 23.01.2023 - 08:54
Ein 22-jähriger Münchner wird vermisst. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.
Stand: 18.01.2023 - 14:45
Im Münchner Stadtrat wurde heute eine Strategie für den Wirtschaftsverkehr beschlossen. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 14:02
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 25.01.2023 - 17:34
Klimaaktivisten blockieren in letzter Zeit häufig die Straßen in und um München. Dafür stehen viele von ihnen vor Gericht. Jetzt wird auch gegen zwei Autofahrer ermittelt.
Stand: 24.01.2023 - 15:35
Die Stadt hat kürzlich das Dieselfahrverbot ausgeweitet. Jetzt kannst du eine Ausnahme beantragen - etwa, wenn du Anwohner bist.
Stand: 25.01.2023 - 17:36
Seit einigen Tagen streikt die Deutsche Post nach Uneinigkeiten bei Tarifverhandlungen. Es soll vorerst weitergehen mit den Protesten.
Stand: 24.01.2023 - 15:22
Bald steht die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule das Kind gehen soll. Jetzt finden Informationsveranstaltungen an den Schulen statt.