In Bayern
Volksbegehren: Rettet die Bienen wohl erfolgreich
Stand 13.02.19 - 11:56 Uhr
0
In 20 Jahren haben wir in Bayern 70% unserer Insekten verloren. Mit der Abstimmung im Februar kannst du diese negative Entwicklung aufhalten.
© Volksbegehren Artenvielfalt
Endspurt: bis zum 13. Februar bist du noch gefragt!
95.5 Charivari / dpa: Zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar müssen rund eine Million bayerische Stimmen gesammelt werden, damit der Gesetzestext zur Rettung der Artenvielfalt dem Landtag zur Abstimmung vorgelegt werden kann.
- Anzeige -
Aktueller Zwischenstand 12. Februar 2019
Das Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen geht in den Endspurt. Am Wochenende hatten viele Rathäuser in Bayern geöffnet, damit sich Bürger für das Volksbegehren eintragen konnten. Am Montagvormittag fehlten nur noch rund 50.000 Stimmen.
Jetzt ist es wohl geschafft. Laut Initiatoren wurde die entscheidende Zehn-Prozent-Hürde heute genommen. Bis Dienstagmittag hätten sich schon mehr als eine Million Menschen in Unterschriftenlisten eingetragen. Diese Summe ergibt sich demnach aus den vorliegenden Rückmeldungen von Städten und Gemeinden.
Die offiziellen Zahlen sollen am Donnerstag vorliegen und könnten am Ende noch deutlich höher liegen als bisher angenommen.
Worum geht es beim Volksbegehren?
Das Volksbegehren hat den Zweck, das bayrische Naturschutzgesetz in wesentlichen Teilen zu verbessern. Die Initiatoren wollen, dass das Bayerische Naturschutzgesetz geändert wird. Dabei sollen unter anderem Biotope besser vernetzt werden, Uferrandstreifen stärker geschützt und der ökologische Anbau in Bayern gezielt ausgebaut werden. Beispielsweise wird gefordert, von 2030 an mindestens 30 Prozent der Anbauflächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften – bisher sind es 8 bis 9 Prozent.
- Anzeige -
Wer hat das Volksbegehren angestoßen?
Die Liste der Unterstützer und Bündnispartner ist mittlerweile lang: Neben dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern und den Grünen reihen sich unter anderem der Bund Naturschutz und der Imkerverband ein. Auch mehrere Bioläden, Veranstalter und Banken bekundeten ihre Unterstützung. Und auch prominente Fürsprecher hat das Vorhaben, etwa die Schauspieler Florian David Fitz und Jutta Speidel, die Moderatorin Nina Eichinger, den Regieseur Marcus H.Rosenmüller und die Musiker von La Brass Banda.
Warum sterben unsere Bienen aus?
Verantwortlich für das Aussterben der Insekten ist die intensive Landwirtschaft. Dazu gehören vor allem der Einsatz von Pestiziden, Überdüngung, das Umbrechen von Wiesen sowie das Entfernen wichtiger Lebensräume.
Was sagen die Kritiker?
Das deutlichste Nein zum Volksbegehren kommt vom Bayerischen Bauernverband, der von einem "Bauernbashing" spricht. Der Bauernpräsident des Freistaats, Walter Heidl, ist der Meinung, dass man den Einsatz der Bauern für den Umwelt- und Naturschutz würdigen und unterstützen sollte anstatt nach einer neuen Reglementierung zu rufen.
Außerdem in der Kritik: die geforderten Mindestflächen für den ökologischen Anbau. "Eine Ausdehnung des Ökolandbaus auf 20 bis 30 Prozent per Gesetz würde in einem Desaster für den Markt für regionale Bio-Erzeugnisse enden." Laut Heidl fehlt schlicht die Nachfrage nach Bio-Artikeln. Der Verband prüft mittlerweile intern, inwieweit gegen das Volksbegehren rechtlich vorgegangen werden kann.
- Anzeige -Was bringt ein Volksbegehren überhaupt?
Das Volksbegehren ist die einzige Möglichkeit für Bürger und Bürgerinnen, direkt in die Gesetzgebung einzugreifen. Sollten sich also tatsächlich eine Millionen Unterstützer finden, ändert sich auch dementsprechend der Gesetzestext des bayrischen Naturschutzgesetzes.
Auch in München finden Aktionen statt
Der Eintragungszeitraum für das Volksbegehren beginnt ab dem 31. Januar 2019. In München treffen sich an diesem Tag von 10-12 Uhr prominente Unterstützer auf dem Marienplatz. Zudem findet am 1. Februar auf dem Marienplatz ein Weltrekordversuch statt – "Tausend Stimmen für die Bienen – der größte Bienenliederchor Bayerns".
Du möchtest das Volksbegehren unterstützen? Klicke hier, um das Rathaus in deiner Nähe zu finden!
Mehr Beiträge und Themen
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
DESK
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.