Schockierende Studie
Verstecktes Mikroplastik: so erkennst du es
Stand 13.06.19 - 11:40 Uhr
0
Eine neue Studie hat ergeben: der Mensch isst ungefähr eine Kreditkarte in der Woche! Schuld daran: Mikroplastik! So erkennst und vermeidest du es.
Foto: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Weltweit isst jeder Mensch etwa eine Kreditkarte pro Woche
…zu dieser Erkenntnis kommt die Umweltorganisation WWF in einer Studie "No Plastics in Nature: Assessing Plastic Ingestion from Nature to People". Rund 2.000 kleine Plastikteilchen pro Woche nimmt jeder Mensch demnach zu sich – das entspricht ungefähr fünf Gramm Mikroplastik und somit genau dem Gewicht unserer Bankkarten.
- Anzeige -
Was genau ist Mikroplastik?
Als Mikroplastik bezeichnet man wasserunlösliche Kunststoffpartikel, die fünf Millimeter und kleiner sind. Große Plastikteile wie beispielsweise Verpackungen zerfallen im Lauf der Zeit zu Mikroplastik. Es entsteht aber auch durch den Abrieb von Reifen, das Waschen von synthetischen Textilien oder die Verwendung von Mikroplastikpartikeln in Kosmetika.
Wie kommt das Mikroplastik in den Körper?
Das Tückische an Mikroplastik: Über Flüsse, Abwasser oder städtische Abflüsse wird das Mikroplastik ins Meer gespült. Aber auch in den Boden und in die Luft kann es gelangen. In den menschlichen Körper gelangt das Mikroplastik über die Luft, die wir atmen, unsere Nahrung und das Wasser, das wir trinken.
Weltweit betrachtet ist laut Studie Trinkwasser – aus Flaschen ebenso wie Leitungswasser – der größte einzelne Eintragsweg für Mikroplastik in den menschlichen Organismus. Es gibt jedoch erhebliche regionale Unterschiede. In den USA oder Indien wurde doppelt so viel Plastik nachgewiesen wie in Europa oder Indonesien. Wieviel Mikroplastik ein Mensch aufnimmt ist somit abhängig vom Wohnort, den Lebensbedingungen und der Ernährungsweise.
Wie sich die Aufnahme von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit auswirkt, wird derzeit noch erforscht. Bei Tieren kann Mikroplastik Gewebeveränderungen und Entzündungsreaktionen auslösen, giftig wirken und zu inneren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Klar ist darüber hinaus, dass Plastikverschmutzung ein globales Problem darstellt, das jeden einzelnen von uns betrifft.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Woran erkenne ich Mikroplastik in Produkten?
Wenn wir kein Plastik in unserem Körper wollen, müssen wir verhindern, dass jedes Jahr Millionen Tonnen Kunststoffmüll in die Natur geraten. Traurig: Nur elf Länder weltweit haben bislang ein Verbot für Mikroplastik in Produkten. Es liegt daher an uns Verbrauchern, entsprechende Produkte nicht zu konsumieren.
Die Wahl der Kleidung kann einen Beitrag dazu leisten, Mikroplastik zu vermeiden. Wer zu Naturfasern greift, tut der Umwelt etwas Gutes. Wer hingegen Kleidung aus Polyester trägt, also Kunstfasern, fördert das Mikroplastik-Problem.
Enthalten ist Mikroplastik aber vor allem in vielen Kosmetikprodukten und Reinigungsmitteln. Das Problem: man sieht es den Produkten auf den ersten Blick nicht an, ob sie Mikroplastik enthalten. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe, die auf den Produkten abgedruckt werden müssen, verrät aber mehr.
- Anzeige -
Diese Bezeichnungen solltest du dir daher unbedingt merken – denn sie weisen auf Mikroplastik hin:
- Polyethylen (PE)
- Polypropylen (PP)
- Polyethylenterephthalat (PET)
- Nylon-12
- Nylon-6
- Polyurethan (PUR)
- Acrylates Copolymer (AC)
- Acrylates Crosspolymer (ACS)
- Polyacrylat (PA)
- Polymethylmethacrylat (PMMA)
- Polystyren (PS)
Eine umfangreiche Liste mit Herstellern, die Mikroplastik in ihren Produkten verwenden und damit gemieden werden sollten, gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
DESK
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.

