Traurige Gewissheit
Vermisste Malina tot in Donau aufgefunden
Stand 18.04.17 - 10:26 Uhr
0
Die Polizei bestätigt: Malina K. ist tot! Die 20-jährigen Studentin galt knappe 3 Wochen lang als vermisst.
++UPDATE 07.04.++
Traurige Gewissheit: Malina ist tot! Eine Spaziergängerin hatte am Morgen des 7. April um 8.15 Uhr eine Leiche in der Donau entdeckt. Die Polizei bestätigt, dass es sich dabei um die vermisste Studentin Malina Klaar handelt. Die Kleidung an der Leiche deutete darauf hin. Die Obduktion ergab nun: es gibt keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Vater von Malina ist der ehemalige Charivari-Moderator Jo Zawadzki, der bis Ende 2011 die tägliche Nachmittagssendung auf 95.5 Charivari moderierte. Unser tiefstes Mitgefühl an Jo Zawadzki und die gesamte Familie!
++UPDATE 05.04.++
Fall Malina bei "Aktenzeichen XY"
Am Mittwoch, den 5. April 2017 um 20.15 Uhr beschäftigt sich die ZDF-Fahndungssendung „Aktenzeichen XY“ mit dem Fall. Die Aufklärungsquote der beliebten Sendung mit Moderator Rudi Cerne liegt bei 40 Prozent.
++UPDATE 04.04.++
Polizei bittet um Fotos und Videos der Partynacht
Die Polizei hat nun ein Uploadportal eingerichtet für Fotos und Videos, die Malina auf der zuletzt besuchten Party zeigen. Gäste der Party in der "Alten Mälzerei" (Galgenbergstraße 20) in Regensburg werden gebeten, Bilder, Videos und sonstige Mediendateien von der Veranstaltung hochzuladen, auf der sich Malina in der Nacht von Samstag (18.03.) auf Sonntag (19.03.) aufgehalten hat. Hier geht’s zum Polizei-Portal.
++UPDATE 02.04.++
Vater von Malina nimmt Video auf
Malinas Vater Jo Zawadzki ist zutiefst verzweifelt, gibt die Hoffnung aber nicht auf. Für seine Tochter hat er ein Lied aufgenommen und auf seinem Youtube-Kanal hochgeladen. Das vierminütige Video zeigt Jo Zawadzki auf dem Sofa, mit einer Gitarre in den Händen. Er spielt eine Cover-Version des Liedes "Kite" der irischen Rockband U2. Unterlegt ist das Video mit Fotos aus dem Leben der vermissten Malina. In diesem  Video ruft der Vater dazu auf, Malina zu helfen. Diesen Aufruf hat er in acht Sprachen übersetzt.
[MD_Portal_Script ScriptID="6209017" location="leftALone"]
Sammelaktion sehr erfolgreich
Der Vater hatte zuletzt einen Spendenaufruf im Internet gestartet. Das gesammelte Geld soll derjenige bekommen, der den entscheidenden Hinweis zum Auffinden seiner Tochter gibt. Am Ende der Aktion kamen 50.000 Euro zusammen.
++UPDATE 28.03.++
Familie richtet Facebook-Seite ein
Angehörige haben die Facebook-Seite "Malina Klaar gesucht" ins Leben gerufen. Die Seite soll die Suche unterstützen. Auf der Seite findet man Fotos von der jungen Frau und eine genaue Personenbeschreibung.
Auf der Facebook-Seite ging außerdem ein neuer Hinweis ein, dass Malina sich im Raum Nürnberg aufgehalten haben könnte. Sie wurde eventuell am Montag 20. März gegen 7 Uhr morgens in Röthenbach an der Pegnitz gesehen.
Die Familie gibt weiterhin die Hoffnung nicht auf. "Wir sind aus tiefstem Herzen überzeugt, dass unsere Malina lebt! Dafür brauchen wir eure Hilfe", sagt Jo Zawadzki.
Die 20-jährige Studentin Malina Klaar aus dem Raum München wird seit dem 18. März in Regensburg vermisst. Malina wohnt erst seit wenigen Wochen aufgrund ihres Studiums in Regensburg. Am Samstag, den 18. März war sie bis ca. 5 Uhr morgens auf einer Feier nahe der Galgenbergstraße in Regensburg. Später verließ sie die Party alleine zu Fuß in Richtung Unterer Wöhrd und kehrte nicht mehr in ihre Studenten-WG zurück.
Letztes Lebenszeichen gegen 6 Uhr
Gegen 6 Uhr telefonierte Malina mit ihrer Mitbewohnerin. Zu diesem Zeitpunkt soll sie sich im Regensburger Stadtpark befunden haben. Seither ist sie unauffindbar, ihr Handy ist laut Polizei ausgeschaltet. Die Eltern von Malina haben am Montagnachmittag Vermisstenanzeige erstattet. Suchhunde und Polizeihubschrauber suchten daraufhin das Donauufer und den Stadtpark ab – erfolglos.
Personenbeschreibung
Malina ist 167 cm groß und schlank. Sie hat braune, schulterlange, lockige Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug Malina ein schwarz-weiß gemustertes Top, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe und eine braune Wolljacke.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.