Flüchtlinge aufnehmen
Ukrainische Flüchtlinge privat aufnehmen: Was muss ich beachten?
Stand 14.03.22 - 11:46 Uhr
0
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Migration von Menschen aus der Ukraine werden auch private Übernachtungsplätze benötigt. Wenn du helfen möchtest, findest du hier alle Informationen, wie du eine Unterkunft anbieten kannst.
©Foto: shutterstock
Unterkunft bieten: Das ist zu beachten
Hunderttausende Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht und suchen Schutz in anderen Ländern. Nicht nur in Nachbarländer wie Polen, Belarus und Rumänien, sondern auch in Deutschland werden den Geflüchteten Platz geboten.
- Anzeige -Die Aufnahme von Flüchtlingen in privaten Wohnungen ist eine Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen, vor allem aber ermöglicht sie Flüchtlingen menschenwürdig zu leben.
Wenn du Hilfe leisten willst und Übernachtungsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten kannst, solltest du dir über die Rahmenbedingungen im Klaren sein.
- Anzeige -Wie finde ich Unterkunstsuchende aus der Ukraine?
Wenn du helfen möchtest und eine private Unterkunft zur Verfügung stellen kannst, solltest du dich an die nächste für die Flüchtlingsunterbringung zuständige Behörde in deinem Wohnort wenden. Das ist meist das Sozialamt der Stadt oder eine Hilfsorganisation. Weitere Infos findest du zudem hier.
Wie lange sollte ich Unterkunftssuchende aufnehmen können?
Eine Unterkunft kann man bei den Organisationen ab einem Zeitraum von zwei Wochen anbieten. Von Verteil wären allerdings Übernachtungsplätze von einem Monat.
- Anzeige -Kann ich mir aussuchen, wen ich beherbergen möchte?
Du bekommst einen Vorschlag, welche Personen nach Angaben an Betten und Verfügbarkeit in die Wohnung passen und dein Angebot gerne annehmen möchten. Das Angebot kannst du aber trotzdem ablehnen.
Nach der Übermittlung der Kontaktdaten kannst du entweder direkt Kontakt mit den Unterkunstsuchenden aufnehmen oder dich bei den Organisationen zurückmelden. Aufgrund des akuten Bedarfs ist ein Kennenlernen vorab nicht möglich.
Was tun, wenn es zu Problemen während der Beherbergung kommt?
Sofern es zu Problemen in der Wohnung kommt, ist es möglich, die Beherbergung frühzeitig abzubrechen. Jedoch wird gebeten, dass die Helfenden sich eigenständig um eine Lösung bemühen.
- Anzeige -
Brauche ich Vorkenntnisse und eine bestimmte Ausstattung?
Aufgrund der aktuellen Notsituation kannst du in vielen Fällen ohne gemeinsame Sprachkenntnisse helfen und es besteht keine besondere Anforderung an die Ausstattung der Unterkunft. Wichtig ist bei der Registrierung auf der Webseite anzugeben, wenn du eine Schlafcouch, Luftmatratzen o. ä. zur Verfügung stellen kannst.
Muss der Vermieter Bescheid wissen?
Ratsam ist es, den Vermieter über die zusätzlichen Personen in der Wohnung in Kenntnis zu setzen. Eine Zustimmung ist allerdings nicht notwendig. Mehr Informationen findest du auf der Seite des Mieterbundes.
Dürfen Flüchtlinge ohne Aufenthaltsgenehmigung aufgenommen werden?
Menschen aus der Ukraine dürfen visumfrei einreisen und mindestens 90 Tage bleiben, eine Verlängerung ist möglich. Weitere Informationen zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine in Deutschland hat das Bundesinnenministerium zusammengestellt.
- Anzeige -Wie steht es um Corona?
In der Ukraine ist die Impfquote relativ niedrig. Nach der Ankunft in Deutschland wird der Impfstatus der zu beherbergenden Menschen zunächst nicht geprüft. Die Flüchtenden haben allerdings einen Anspruch auf die kostenlosen Corona-Bürgertests.
Psychologische Hilfe für Geflüchtete
Der Bedarf an psychologischer Hilfe wird vermutlich erst kommen, wenn die Menschen zur Ruhe gekommen sind und existenzielle Bedürfnisse wie Wohnung und Einkommen gesichert sind. Um Angebote wird sich bereits gekümmert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
DESK
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.