Flüchtlinge aufnehmen
Ukrainische Flüchtlinge privat aufnehmen: Was muss ich beachten?
Stand 14.03.22 - 11:46 Uhr
0
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Migration von Menschen aus der Ukraine werden auch private Übernachtungsplätze benötigt. Wenn du helfen möchtest, findest du hier alle Informationen, wie du eine Unterkunft anbieten kannst.
©Foto: shutterstock
Unterkunft bieten: Das ist zu beachtenÂ
Hunderttausende Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht und suchen Schutz in anderen Ländern. Nicht nur in Nachbarländer wie Polen, Belarus und Rumänien, sondern auch in Deutschland werden den Geflüchteten Platz geboten.
- Anzeige -Die Aufnahme von Flüchtlingen in privaten Wohnungen ist eine Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen, vor allem aber ermöglicht sie Flüchtlingen menschenwürdig zu leben.
Wenn du Hilfe leisten willst und Übernachtungsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten kannst, solltest du dir über die Rahmenbedingungen im Klaren sein.
Wie finde ich Unterkunstsuchende aus der Ukraine?
Wenn du helfen möchtest und eine private Unterkunft zur Verfügung stellen kannst, solltest du dich an die nächste für die Flüchtlingsunterbringung zuständige Behörde in deinem Wohnort wenden. Das ist meist das Sozialamt der Stadt oder eine Hilfsorganisation. Weitere Infos findest du zudem hier.
Wie lange sollte ich Unterkunftssuchende aufnehmen können?
Eine Unterkunft kann man bei den Organisationen ab einem Zeitraum von ÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂzwei Wochen anbieten. Von Verteil wären allerdings Übernachtungsplätze von einem Monat.
- Anzeige -Kann ich mir aussuchen, wen ich beherbergen möchte?
Du bekommst einen Vorschlag, welche Personen nach Angaben an Betten und Verfügbarkeit in die Wohnung passen und dein Angebot gerne annehmen möchten. Das Angebot kannst du aber trotzdem ablehnen.
Nach der Übermittlung der Kontaktdaten kannst du entweder direkt Kontakt mit den Unterkunstsuchenden aufnehmen oder dich bei den Organisationen zurückmelden. Aufgrund des akuten Bedarfs ist ein Kennenlernen vorab nicht möglich.
Was tun, wenn es zu Problemen während der Beherbergung kommt?
Sofern es zu Problemen in der Wohnung kommt, ist es möglich, die Beherbergung frühzeitig abzubrechen. Jedoch wird gebeten, dass die Helfenden sich eigenständig um eine Lösung bemühen.
- Anzeige -
Brauche ich Vorkenntnisse und eine bestimmte Ausstattung?
Aufgrund der aktuellen Notsituation kannst du in vielen Fällen ohne gemeinsame Sprachkenntnisse helfen und es besteht keine besondere Anforderung an die Ausstattung der Unterkunft. Wichtig ist bei der Registrierung auf der Webseite anzugeben, wenn du eine Schlafcouch, Luftmatratzen o. ä. zur Verfügung stellen kannst.
Muss der Vermieter Bescheid wissen?
Ratsam ist es, den Vermieter über die zusätzlichen Personen in der Wohnung in Kenntnis zu setzen. Eine Zustimmung ist allerdings nicht notwendig. Mehr Informationen findest du auf der Seite des Mieterbundes.
Dürfen Flüchtlinge ohne Aufenthaltsgenehmigung aufgenommen werden?
Menschen aus der Ukraine dürfen visumfrei einreisen und mindestens 90 Tage bleiben, eine Verlängerung ist möglich. Weitere Informationen zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine in Deutschland hat das Bundesinnenministerium zusammengestellt.
- Anzeige -Wie steht es um Corona?
In der Ukraine ist die Impfquote relativ niedrig. Nach der Ankunft in Deutschland wird der Impfstatus der zu beherbergenden Menschen zunächst nicht geprüft. Die Flüchtenden haben allerdings einen Anspruch auf die kostenlosen Corona-Bürgertests.
Psychologische Hilfe für Geflüchtete
Der Bedarf an psychologischer Hilfe wird vermutlich erst kommen, wenn die Menschen zur Ruhe gekommen sind und existenzielle Bedürfnisse wie Wohnung und Einkommen gesichert sind. Um Angebote wird sich bereits gekümmert.
Mehr Beiträge und Themen
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.