Flüchtlinge aufnehmen
Ukrainische Flüchtlinge privat aufnehmen: Was muss ich beachten?
Stand 14.03.22 - 11:46 Uhr
0
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Migration von Menschen aus der Ukraine werden auch private Übernachtungsplätze benötigt. Wenn du helfen möchtest, findest du hier alle Informationen, wie du eine Unterkunft anbieten kannst.
©Foto: shutterstock
Unterkunft bieten: Das ist zu beachten
Hunderttausende Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht und suchen Schutz in anderen Ländern. Nicht nur in Nachbarländer wie Polen, Belarus und Rumänien, sondern auch in Deutschland werden den Geflüchteten Platz geboten.
- Anzeige -Die Aufnahme von Flüchtlingen in privaten Wohnungen ist eine Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen, vor allem aber ermöglicht sie Flüchtlingen menschenwürdig zu leben.
Wenn du Hilfe leisten willst und Übernachtungsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten kannst, solltest du dir über die Rahmenbedingungen im Klaren sein.
- Anzeige -Wie finde ich Unterkunstsuchende aus der Ukraine?
Wenn du helfen möchtest und eine private Unterkunft zur Verfügung stellen kannst, solltest du dich an die nächste für die Flüchtlingsunterbringung zuständige Behörde in deinem Wohnort wenden. Das ist meist das Sozialamt der Stadt oder eine Hilfsorganisation. Weitere Infos findest du zudem hier.
Wie lange sollte ich Unterkunftssuchende aufnehmen können?
Eine Unterkunft kann man bei den Organisationen ab einem Zeitraum von zwei Wochen anbieten. Von Verteil wären allerdings Übernachtungsplätze von einem Monat.
- Anzeige -Kann ich mir aussuchen, wen ich beherbergen möchte?
Du bekommst einen Vorschlag, welche Personen nach Angaben an Betten und Verfügbarkeit in die Wohnung passen und dein Angebot gerne annehmen möchten. Das Angebot kannst du aber trotzdem ablehnen.
Nach der Übermittlung der Kontaktdaten kannst du entweder direkt Kontakt mit den Unterkunstsuchenden aufnehmen oder dich bei den Organisationen zurückmelden. Aufgrund des akuten Bedarfs ist ein Kennenlernen vorab nicht möglich.
Was tun, wenn es zu Problemen während der Beherbergung kommt?
Sofern es zu Problemen in der Wohnung kommt, ist es möglich, die Beherbergung frühzeitig abzubrechen. Jedoch wird gebeten, dass die Helfenden sich eigenständig um eine Lösung bemühen.
- Anzeige -
Brauche ich Vorkenntnisse und eine bestimmte Ausstattung?
Aufgrund der aktuellen Notsituation kannst du in vielen Fällen ohne gemeinsame Sprachkenntnisse helfen und es besteht keine besondere Anforderung an die Ausstattung der Unterkunft. Wichtig ist bei der Registrierung auf der Webseite anzugeben, wenn du eine Schlafcouch, Luftmatratzen o. ä. zur Verfügung stellen kannst.
Muss der Vermieter Bescheid wissen?
Ratsam ist es, den Vermieter über die zusätzlichen Personen in der Wohnung in Kenntnis zu setzen. Eine Zustimmung ist allerdings nicht notwendig. Mehr Informationen findest du auf der Seite des Mieterbundes.
Dürfen Flüchtlinge ohne Aufenthaltsgenehmigung aufgenommen werden?
Menschen aus der Ukraine dürfen visumfrei einreisen und mindestens 90 Tage bleiben, eine Verlängerung ist möglich. Weitere Informationen zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine in Deutschland hat das Bundesinnenministerium zusammengestellt.
- Anzeige -Wie steht es um Corona?
In der Ukraine ist die Impfquote relativ niedrig. Nach der Ankunft in Deutschland wird der Impfstatus der zu beherbergenden Menschen zunächst nicht geprüft. Die Flüchtenden haben allerdings einen Anspruch auf die kostenlosen Corona-Bürgertests.
Psychologische Hilfe für Geflüchtete
Der Bedarf an psychologischer Hilfe wird vermutlich erst kommen, wenn die Menschen zur Ruhe gekommen sind und existenzielle Bedürfnisse wie Wohnung und Einkommen gesichert sind. Um Angebote wird sich bereits gekümmert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
DESK
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.

