Flüchtlinge aufnehmen
Ukrainische Flüchtlinge privat aufnehmen: Was muss ich beachten?
Stand 14.03.22 - 11:46 Uhr
0
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Migration von Menschen aus der Ukraine werden auch private Übernachtungsplätze benötigt. Wenn du helfen möchtest, findest du hier alle Informationen, wie du eine Unterkunft anbieten kannst.
©Foto: shutterstock
Unterkunft bieten: Das ist zu beachten
Hunderttausende Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht und suchen Schutz in anderen Ländern. Nicht nur in Nachbarländer wie Polen, Belarus und Rumänien, sondern auch in Deutschland werden den Geflüchteten Platz geboten.
- Anzeige -Die Aufnahme von Flüchtlingen in privaten Wohnungen ist eine Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen, vor allem aber ermöglicht sie Flüchtlingen menschenwürdig zu leben.
Wenn du Hilfe leisten willst und Übernachtungsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine anbieten kannst, solltest du dir über die Rahmenbedingungen im Klaren sein.
- Anzeige -Wie finde ich Unterkunstsuchende aus der Ukraine?
Wenn du helfen möchtest und eine private Unterkunft zur Verfügung stellen kannst, solltest du dich an die nächste für die Flüchtlingsunterbringung zuständige Behörde in deinem Wohnort wenden. Das ist meist das Sozialamt der Stadt oder eine Hilfsorganisation. Weitere Infos findest du zudem hier.
Wie lange sollte ich Unterkunftssuchende aufnehmen können?
Eine Unterkunft kann man bei den Organisationen ab einem Zeitraum von zwei Wochen anbieten. Von Verteil wären allerdings Übernachtungsplätze von einem Monat.
- Anzeige -Kann ich mir aussuchen, wen ich beherbergen möchte?
Du bekommst einen Vorschlag, welche Personen nach Angaben an Betten und Verfügbarkeit in die Wohnung passen und dein Angebot gerne annehmen möchten. Das Angebot kannst du aber trotzdem ablehnen.
Nach der Übermittlung der Kontaktdaten kannst du entweder direkt Kontakt mit den Unterkunstsuchenden aufnehmen oder dich bei den Organisationen zurückmelden. Aufgrund des akuten Bedarfs ist ein Kennenlernen vorab nicht möglich.
Was tun, wenn es zu Problemen während der Beherbergung kommt?
Sofern es zu Problemen in der Wohnung kommt, ist es möglich, die Beherbergung frühzeitig abzubrechen. Jedoch wird gebeten, dass die Helfenden sich eigenständig um eine Lösung bemühen.
- Anzeige -
Brauche ich Vorkenntnisse und eine bestimmte Ausstattung?
Aufgrund der aktuellen Notsituation kannst du in vielen Fällen ohne gemeinsame Sprachkenntnisse helfen und es besteht keine besondere Anforderung an die Ausstattung der Unterkunft. Wichtig ist bei der Registrierung auf der Webseite anzugeben, wenn du eine Schlafcouch, Luftmatratzen o. ä. zur Verfügung stellen kannst.
Muss der Vermieter Bescheid wissen?
Ratsam ist es, den Vermieter über die zusätzlichen Personen in der Wohnung in Kenntnis zu setzen. Eine Zustimmung ist allerdings nicht notwendig. Mehr Informationen findest du auf der Seite des Mieterbundes.
Dürfen Flüchtlinge ohne Aufenthaltsgenehmigung aufgenommen werden?
Menschen aus der Ukraine dürfen visumfrei einreisen und mindestens 90 Tage bleiben, eine Verlängerung ist möglich. Weitere Informationen zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine in Deutschland hat das Bundesinnenministerium zusammengestellt.
- Anzeige -Wie steht es um Corona?
In der Ukraine ist die Impfquote relativ niedrig. Nach der Ankunft in Deutschland wird der Impfstatus der zu beherbergenden Menschen zunächst nicht geprüft. Die Flüchtenden haben allerdings einen Anspruch auf die kostenlosen Corona-Bürgertests.
Psychologische Hilfe für Geflüchtete
Der Bedarf an psychologischer Hilfe wird vermutlich erst kommen, wenn die Menschen zur Ruhe gekommen sind und existenzielle Bedürfnisse wie Wohnung und Einkommen gesichert sind. Um Angebote wird sich bereits gekümmert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.