Kunstprojekt des Gasteig München
Türmer in München: exklusiv den Sonnenuntergang über der Stadt erleben
Stand 05.11.20 - 13:03 Uhr
0
Eine Stunde allein auf dem Dach der Philharmonie bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – 730 Interessierte können ab Dezember in München an einem außergewöhnlichen Kunstprojekt teilnehmen. Anmelden kannst du dich jetzt schon.
Foto: Gasteig /Â Florian Ganslmeier
So wirst du zum "Türmer"
Genau 365 Tage dauert das Projekt „Türmer München“, das der Gasteig ab 12. Dezember realisiert. Ein Jahr lang kann jeweils eine „Türmerin“ oder ein „Türmer“ zu Sonnenaufgang und zu Sonnenuntergang eine Stunde lang die Stadt vom Dach der Philharmonie aus beobachten – und damit Teil eines groß angelegten Kunstprojekts werden. 730 Stunden sind also übers Jahr verteilt zu vergeben, für die sich Interessierte ab sofort anmelden können.
- Anzeige -Worum geht es bei "Türmer München" ?
Idee und Konzept des Community-Art-Projekts stammen von der Choreographin Joanne Leighton. „Ich will Menschen einbeziehen, unabhängig davon, ob sie künstlerisch gebildet sind oder nicht“, sagt die international tätige Künstlerin. „Und ich will ein Werk schaffen, das nicht auf einer kleinen Bühne mit ein paar Metern Durchmesser stattfindet, sondern eines, das die ganze Stadt umfasst.“ Joanne Leighton hat ihr Konzept schon mit großem Erfolg in mehreren Städten realisiert. Nach München soll es 2021 auch in Paris stattfinden.Â
Auf dem Dach der Philharmonie im Gasteig wird in den kommenden Wochen ein von Architekt Benjamin Tovo entworfener Aussichtsraum errichtet – ein großer Quader aus Holz und Stahl mit einer ganzflächigen Glasscheibe auf der vorderen Seite, die einen einzigartigen Blick auf München bietet.Â
- Anzeige -Was muss ich als Teilnehmer machen?
„Die Stadt ist wie eine Bühne und der Aussichtsraum des Türmers ist das Fenster zu dieser Bühne“, sagt Joanne Leighton. Dort verbringen die Türmer die Stunde nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang, auch als „goldene Stunde“ bekannt. Ohne Ablenkung, ohne Mobiltelefon, Kamera oder Uhr beobachten sie 60 Minuten lang die Stadt. In einem Vorbereitungsworkshop erfährt man, wie man die Stunde möglichst stehend, ruhig und konzentriert alleine erleben kann.
Zur Sicherheit ist immer eine Begleitperson in der Nähe. Danach hinterlassen die Türmer ihre spontanen Eindrücke, Gedanken und Gefühle, die während des Jahres in einem Blog und später gesammelt veröffentlicht werden. Alle drei Monate gibt es ein Treffen, bei dem sich die Türmer über das Erlebte austauschen sowie die Künstlerin und Urheberin der Performance persönlich kennen lernen können.
- Anzeige -Der Gasteig, ein Ort zum nachdenkenÂ
„Das wird das Jahr der Türmer“, sagt Gasteig-Geschäftsführer Max Wagner. „Im letzten Jahr vor der geplanten Sanierung des Gasteig und dem Umzug in die Interimsstätten wollen wir nicht nur möglichst vielen und möglichst unterschiedlichen Menschen den unvergleichlichen Blick vom Dach der Philharmonie ermöglichen. Wir wollen für 365 Tage auch einen Ort schaffen, an dem man innehalten und sich gedanklich mit der Stadt und seinen Mitmenschen auseinandersetzen kann. Das passt genau in diese außergewöhnliche Zeit“.
Anmelden für die Plätze bei „Türmer München“ kann man sich ab dem 28. Oktober auf www.tuermer-muenchen.de. Um möglichst vielen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen, wird die Terminvergabe gestaffelt. Zunächst können nur Termine bis 30. April 2021 reserviert werden. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.