Frisch, grün, duftend... -
Tipps: so bleibt dein Christbaum frisch
Stand 07.12.18 - 14:21 Uhr
0
Das allseits bekannte Problem bei Christbäumen: sie verlieren schnell die Nadeln und sind nicht mehr frisch. Mit diesen Tipps hast du extra lang Freude mit deinem Christbaum.

So hast du lange was von deinem Weihnachtsbaum
Weihnachten ohne Christbaum? Nicht bei neun von zehn deutschen Familien. Jährlich werden zwischen 23 und 25 Millionen Christbäume verkauft. Und der soll an den Feiertagen natürlich noch genauso schön frisch, grün und duftend sein, wie beim Kauf.
- Anzeige -Darauf solltest du beim Kauf achten
Ob der Baum frisch geschlagen ist oder schon länger auf Reise ist, erkennst du dann, wenn er frisch riecht. Du nimmst eine Nadel vom Baum und reibst sie zwischen den Fingern. Verströmt sie einen starken Tannenduft, ist es ein Zeichen der Frische.
Ein zweites Zeichen ist die Schnittstelle. Je heller sie ist, umso frischer ist der Baum. Außerdem sollten noch kleine Harztropfen zu erkennen sein. Wenn du den Baum schüttelst und es fallen ein paar Nadeln auf den Boden, dann ist das lange kein Zeichen dafür, dass er nicht mehr frisch ist. Denn der Baum verliert auch im Wald Nadeln.
So lagerst du den Weihnachtsbaum bis Weihnachten
Den richtigen Baum hast du schon gefunden, jetzt muss er nur noch frisch bleiben bis zum großen Auftritt an Weihnachten. Deshalb ist die Lagerung bis dahin ganz wichtig.Wenn du ihn kaufst, bekommst du ihn in einem Netz. Bitte nimm ihn nicht aus dem Netz, denn das hält ihn besser zusammen und in Form.
Stelle den Baum an eine möglichst sonnen- und windgeschützte Ecke im Freien oder in der Garage. Ein Baum braucht sehr viel Wasser, etwa zwei Liter am Tag. Deshalb schneide ihn an der Schnittstelle zwei bis drei Zentimeter ab und stelle ihn in einen Eimer mit Wasser.
Zum Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Am Besten du stellst deinen Baum einen Tag vor Weihnachten, also am 23. Dezember auf. Der Baum braucht diese Zeit, um seine Äste wieder in die richtige Position zu bringen. Stelle ihn mit Netz in den Ständer und schneide es erst dann von unten nach oben auf.
Versorge den Baum weiterhin mit genügend Wasser. Gut geeignet sind Baumständer mit Wassertrog. Zum Wasser kannst du Blumenfrisch-Pulver oder Zucker hinzugeben. Stelle den Baum möglichst nicht vor den Kamin oder die Heizung.
Nordmanntanne oder Blaufichte?
Am beliebtesten bei den Deutschen ist die Nordmanntanne. Rund 75 Prozent kaufen sie. Weitere 15 Prozent entscheiden sich für eine Blaufichte. Die Nordmanntanne hat einen regelmäßigen buschigen Wuchs und die Nadeln sind vergleichsweise weich. So stechen sie nicht beim Schmücken.
Allerdings ist die Nordmanntanne teurer als die Blaufichte. Der Preis liegt zwischen 16 Euro und 22 Euro pro laufenden Meter. Der Preis der Blaufichte liegt bei 11 bis 13 Euro pro laufenden Meter. Ihr Duft ist deutlich intensiver als der der Nordmanntanne. Wer also den starken Waldduft liebt, sollte sich eher für die Blaufichte entscheiden.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.