Raketen, Böller und Wunderkerzen
Tipps: Feuerwerkkauf für Silvester 2018
Stand 06.12.18 - 13:47 Uhr
0
Silvester 2018 nähert sich mit großen Schritten. Wir verraten dir, ab wann du dich mit Silvesterböllern, Krachern und Raketen eindecken kannst und was du beim Kauf beachten solltest.

So wird die Knallerei ein Erfolg
Fans von Raketen, Böllern und Co. freuen sich schon wieder wie kleine Kinder auf Silvester. In wenigen Tagen ist es soweit, dann darf das alte Jahr mit einem Knall- und Lichtspektakel verabschiedet werden.
- Anzeige -Wann kann ich Feuerwerk kaufen?
Da Silvester in diesem Jahr auf einen Montag fällt, startet der Verkauf am Freitag, 28. Dezember. Wer aus dem vollen Böller-Sortiment schöpfen möchte, sollte schnell sein. Erfahrungsgemäß sind Raketen und Böller in den Supermärkten schnell ausverkauft. Wer bis zum letzten Einkaufstag am 31. Dezember wartet, muss sich mit dem Begnügen, was die anderen übrig gelassen haben.
Woran erkenne ich gutes Feuerwerk?
Beim Kauf von Böllern und Raketen sollte man genau hinschauen. Das gilt besonders dann, wenn du dein Feuerwerk im Internet oder auf Märkten in Polen oder Tschechien kaufst. Denn illegales Silvesterfeuerwerk ist lebensgefährlich und so mancher hat sich mit seinen Krachern schon direkt ins Krankenhaus befördert.
Qualitätsprodukte erkennst du unter anderem an der aufgedruckten Gebrauchsanweisung auf der Verpackung oder direkt auf den Feuerwerkskörpern. In Deutschland erlaubte und sichere Feuerwerkskörper sind vom TÜV/von der BAM geprüft und haben ein Sicherheitssiegel bzw. eine BAM-Nummer.
Achtung: Feuerwerkskörper der Kategorie I sind allgemein frei erhältlich, hingegen werden Feuerwerkskörper der Kategorie II nur an Personen über 18 Jahren verkauft. Unter die Kategorie I fallen harmlose Feuerwerksartikel wie Wunderkerzen, Knallerbsen und Tischfeuerwerk – Raketen und Böller fallen in die zweite Kategorie.
Wann darf ich mein Feuerwerk zünden?
Zu guter Letzt noch die Frage, wann da knallen auf der Straße erlaubt ist. Städte und Gemeinden gestatten die Böllerei am 31. Dezember und 1. Januar. Bei den Uhrzeiten gibt es keine einheitliche Linie, das wird individuell geregelt.
[MD_Portal_Script ScriptID="6908662" location="leftALone"]
Wir wünschen dir frohes Knallen und einen guten Rutsch ins NEUE JAHR!
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.