Superbloom 2024
Superbloom Festival im Olympiapark: Alles was du wissen musst
Stand 05.09.24 - 15:05 Uhr
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.

©Foto: Fabian Stoffer
Superbunt: Superbloom
Am Wochenende des 7. und 8. September kommen auf dem Olympiagelände nicht nur Musik-Fans auf ihre Kosten. Beim 4. Superbloom Festival in München gibt es, neben Sängern und Musikern auch Kunst-Installationen, Live-Podcasts, Tanzperformances und einiges mehr.
Im letzten Jahr kamen übers ganze Wochenende über 100.000 Besucher in den Olympiapark, wo das Festival seit zwei Jahren stattfindet.
- Anzeige -Diese Künstler treten unter anderem auf
Samstag: Sam Smith, Cro, RIN, Niall Horan, The Chainsmokers, Provinz, Tokio Hotel
Sonntag: Calvin Harris, OneRepublic, Burna Boy, Shirin David, Jorja Smith, Louis Tomlinson
Gibt es noch Tickets?
In allen Kategorien sind noch Karten übrig. Pro Kategorie gibt es 3 Preisklassen: Regular, Comfort und Premium.
- Weekend-Ticket (76% verkauft)
Regular: 219€, Comfort: 297€, Premium: 599€
- Samstags-Ticket
Regular: 129€, Comfort: 169€, Premium: 333€
- Sonntags-Ticket (93% verkauft)
Regular: 129€, Comfort: 169€, Premium: 333€
- Sondertickets:
Kids Ticket (6-15 Jahre): 49€
Next-Generation (16-17 Jahre): 119€
Hotel-Kombi-Ticket: 426€
Das darfst du alles mitnehmen
- Taschen bis DIN A4
- Regenponcho/Jacke
- einfache Kleinbildkameras ohne Objektiv
- Handys
- kleine Powerbanks
- Fernglas
- Decken
- verschlossene Sonnencreme bis 100ml
- Deo (nur Deoroller)
- leere Flaschen aus Aluminium oder Kunststoff und Plastiktrinkbeutel bis 1 Liter (Es gibt kostenlose Trinkwasserstationen)
- Medikamente oder medizinisches Equipment unter Voranmeldung: barrierefrei@superbloom.de
Das bedeutet das Festival für uns Münchner
Wegen der internationalen Stars werden einige von außerhalb anreisende Festival-Besucher erwartet. Es könnte also, trotz Ferien, wieder voller in der Stadt werden.
Die MVG verstärkt an Festivaltagen zu Stoßzeiten die Linien U3 und U8. Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr wird dann alle fünf Minuten ein Zug zwischen Innenstadt und Olympiazentrum fahren. Für die Rückreise wird dann zwischen 22 Uhr und 1:30 Uhr ebenfalls alle fünf Minuten ein U-Bahn in Richtung Innenstadt fahren. Zusätzlich kann der Bus der Linie 144 nicht durch den Olympiapark fahren, deswegen entfallen die Haltestellen Sapporobogen, Toni-Merkens-Weg, Olympiasee und Olympiaberg. Die Linie wird aber ganztägig zwischen den Haltestellen Olympiapark West und Spiridon-Louis-Ring umgeleitet.
Allgemein wird mit Engpässen gerechnet, deswegen bitte geduldig sein!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.