Superbloom 2025
Superbloom Festival im Olympiapark: Alles was du wissen musst
Stand 30.08.25 - 13:05 Uhr
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
©Foto: Fabian Stoffer
Superbunt: Superbloom
Am Wochenende des 30. und 31. September kommen auf dem Olympiagelände nicht nur Musik-Fans auf ihre Kosten. Beim 5. Superbloom Festival in München gibt es, neben Sängern und Musikern auch Kunst-Installationen, Live-Podcasts, Tanzperformances und einiges mehr.
Im letzten Jahr kamen übers ganze Wochenende über 100.000 Besucher in den Olympiapark, wo das Festival seit zwei Jahren stattfindet.
- Anzeige -Diese Künstler treten unter anderem auf
Samstag: Post Malone, Nelly Furtado, Raye, Alligatoah, $OHO Bani, James Hype
Sonntag: HOZIER, Shawn Mendes, Tiësto, Bebe Rexha, Conan Gray, 01099, Suki Waterhouse, Souly
Gibt es noch Tickets?
In allen Kategorien sind noch Karten übrig. Pro Kategorie gibt es 3 Preisklassen: Regular, Comfort und Premium.
- Weekend-Ticket (99% verkauft)
Regular: 219€, Comfort: 297€, Premium: 449€
- Samstags-Ticket
Regular: 129€, Comfort: 169€, Premium: 259€
- Sonntags-Ticket
Regular: 129€, Comfort: 169€, Premium: 259€
- Sondertickets:
Kids Ticket (6-15 Jahre): 49€
Hotel-Kombi-Ticket: 420€
Das darfst du alles mitnehmen
- Taschen bis DIN A4
- Regenponcho/Jacke
- einfache Kleinbildkameras ohne Objektiv
- Handys
- kleine Powerbanks
- Fernglas
- Decken
- verschlossene Sonnencreme bis 100ml
- Deo (nur Deoroller)
- faltbare Trinkflaschen bis 0,5 Liter (Es gibt kostenlose Trinkwasserstationen)
- Medikamente oder medizinisches Equipment unter Voranmeldung: barrierefrei@superbloom.de
Das bedeutet das Festival für uns Münchner
Wegen der internationalen Stars werden einige von außerhalb anreisende Festival-Besucher erwartet. Es könnte also, trotz Ferien, wieder voller in der Stadt werden.
Die MVG verstärkt an Festivaltagen zu Stoßzeiten die Linien U3 und U8. Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr wird dann alle fünf Minuten ein Zug zwischen Innenstadt und Olympiazentrum fahren. Für die Rückreise wird dann zwischen 22 Uhr und 1:30 Uhr ebenfalls alle fünf Minuten eine U-Bahn in Richtung Innenstadt fahren. Zusätzlich kann der Bus der Linie 144 nicht durch den Olympiapark fahren, deswegen entfallen die Haltestellen Sapporobogen, Toni-Merkens-Weg, Olympiasee und Olympiaberg. Die Linie wird aber ganztägig zwischen den Haltestellen Olympiapark West und Spiridon-Louis-Ring umgeleitet.
Für die Festivalbesucher gilt: In eurem Ticket ist die Fahrt mit der MVG bereits beinhaltet. Du musst dir das Ticket in deiner Bestellung nur herunterladen.
Allgemein wird mit Engpässen gerechnet, deswegen bitte geduldig sein!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.

