Nach langer Auszeit
Tante Ju kehrt auf die Museumsinsel zurück
Stand 30.08.21 - 15:29 Uhr
0
Am Sonntagvormittag fand ein ganz besonderes und vor allem großes Ausstellungsstück seinen Weg zurück auf die Museumsinsel in München. Um welches einzigartige Exponat es sich dabei handelt, erfährst du hier.Â
Foto: dpa
Flugzeuglegende wieder im deutschen Museum angekommen
Ihre wohl letzte Reise brachte das historische Flugzeug am vergangenen Wochenende hinter sich. Das 52 Jahre alte Flugzeug "Tante Ju" war seit 2016 fast fünf Jahre lang aufgrund der Sanierungsarbeiten im Deutschen Museum in dessen Depot untergebracht. Nun befindet es sich nach einer langen Auszeit zurück auf der Museumsinsel.
- Anzeige -Schrecksekunde bei Transport
Vorbei am Maximilianeum über die Erhardtstraße wurde das Kultflugzeug mit zwei Tiefladern – einen für den 14 Meter langen und 2,5 Tonnen schweren Rumpf und einen für die Flügel – bis zur Corneliusbrücke gebracht und schließlich mit einem Kran ins Gebäude gehoben. Beim Anheben versetzte ein gerissener Spanngurt die beteiligten kurz in Angst und Schrecken. Die alte „Tante Ju“ konnte jedoch sicher wieder in ihr Zuhause zurückkehren.
Die aufregende Geschichte der „Tante Ju“
Bei „Tante Ju“ handelt es sich um ein Modell einer Junkers JU 52, wovon 1932 bis 1952 rund 5000 Stück angefertigt wurden. Sie wurde in Frankreich im Jahr 1947 gebaut und war für das französische Militär in Nordafrika unterwegs. Ihren letzten Flug trat sie am 11. September 1957 von Frankreich nach München-Riem an, wovon aus sie schließlich ans Deutsche Museum für einen symbolischen Kaufpreis von 1 Franc übergeben wurde.
- Anzeige -Im Museum befand sie sich zuerst in der Abteilung für „Historische Luftfahrt“, wurde aber 1984 in die neue Luftfahrthalle verschoben. Nach ihrer Zeit im Depot soll sie in Zukunft als größtes Ausstellungsobjekt Teil der neuen Ausstellungen, die aktuell im südlichen Teil des Museums aufgebaut werden, sein. Aktuell befindet sich „Tante Ju“ in der Luft- und Raumfahrthalle, die voraussichtlich bis Ende des Jahres wieder für Publikum begehbar sein soll. Im Oktober soll es vom Deutschen Museum genauere Informationen dazu geben.
Was macht die JU 52 so besonders?
Bestimmt kennst du die berühmte „Tante Ju“ von ihren spektakulären Rundflügen, die bis vor ein paar Jahren noch stattfinden konnten. In ihr haben nämlich neben einer bis zu vierköpfigen Besatzung auch 14 bis 19 Passagiere Platz. Auch das charakteristische Motorengeräusch ist vielen im Ohr geblieben.
- Anzeige -Sie gilt zudem als besonders robust, weshalb es immer noch Maschinen dieses Modells gibt, die noch flugfähig sind. Mit einer Spannweite von 29,25 m, einer Länge von 18,50 m und einer Höhe von 6,10 m ist sie unter etwa 3000 Ausstellungsstücken im Bereich der Luft-und Raumfahrt das einzig begehbare Objekt.
Auch Luftfahrt-Kurator Andreas Hempfer vom Deutschen Museum freut sich über die Rückkehr der alten Dame: „Die Tante Ju ist eine Ikone der Luftfahrtgeschichte – sie symbolisiert den Aufstieg des Passagierflugs. Wir sind sehr froh, sie wieder hier auf der Museumsinsel zu haben.“
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.