Fastenzeit ist Starkbierzeit
Starkbierfeste in München
Stand 06.03.19 - 17:03 Uhr
0
Vor allem zur Fastenzeit brauen viele Münchner Brauerein ein besonderes Bier: das Starkbier. Wir haben für dich eine Übersicht über Münchens Starkbierfeste!
Starkbierzeit – Münchens "fünfte Jahreszeit"
Starkbiere werden oft als die hohe Kunst des Brauwesens bezeichnet und sind vor allem zwischen Fasching und Ostern – also in der Fastenzeit – sehr beliebt. In München gilt die Zeit der Starkbierfeste sogar als "fünfte Jahreszeit". Ein Starkbier bzw. Bock zeichnet sich dabei durch folgende zwei Merkmale aus:
-
Der Stammwürzegehalt beträgt mindestens 16 % – egal ob hell und dunkel.
-
Der Alkoholgehalt ist ebenfalls nicht genau festgelegt, beträgt aber mindestens 6,5 %.
- Anzeige -
Hier wird während der Starkbierzeit gefeiert:
Nockherberg: 15.3. – 7.4.2019.
Jedes Jahr pilgern tausende Starkbier-Liebhaber zum Nockherberg zum Salvator-Ausschank. Berühmt ist dieses Bierfest hauptsächlich für den Starkbieranstich samt "Politiker-Derblecken"!
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 14.00 – 23.00 Uhr
Samstag & Sonntag: 11.00 – 23.00 Uhr
(Ausschankende täglich 22.30 Uhr)
Für Stimmung sorgt dieses Jahr wieder eine offizielle Wiesn-Band: "Die Kirchdorfer" – bekannt aus dem Hacker-Festzelt.
Mehr Infos zum Nockherberger Starkbierfest findest du hier.
Augustinerkeller: 7.3. – 13.4.2019
Im Augustiner Keller wird der Maximator ausgeschenkt – ein dunkler Doppelbock mit 7,5 Alkoholgehalt. Für Stimmung sorgen auch im Augustinerkeller verschiedene Livebands! Und auch für den Hunger ist natürlich gesorgt: kulinarische Schmankerl aus der „Keller-Küche“ erwarten dich hier.
Öffnungszeiten:
Donnerstags bis Samstag ab 19 Uhr.
Hier findest zu weitere Infos dazu.
Löwenbräukeller: 14.03. – 30.3.2019
Das Starkbierfest im Löwenbräukeller vereint Tradition und launige Stimmung. In der altehrwürdigen Gaststätte wird der süffige Triumphator ausgeschenkt. Für die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt: teils Oktoberfest-erprobte Bands heizen her so richtig ein.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag ab 18 Uhr.
Weitere Infos zum Starkbierfest im Löwenbräukeller findest du hier.
- Anzeige -[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Perlacher Forschungsbrauerei: ab 08.03.2019
Hier findest du das wahrscheinlich stärkste Bier Münchens: 19,7 % Stammwürze und 8,2% Volumenprozente Alkohol hat der süffige bernsteinfarbene "blonde" Doppelbock. Bei Bayerischer Musik, zünftiger Stimmung und dem leckeren Starkbier im Bräustüberl kommen Starkbierfreunde voll auf ihre Kosten. Die Starkbierzeit geht hier circa fünf Wochen lang: so lange bis das Bier zu Ende ist.
Alle Infos findest du hier.
Obermenzinger Starkbierfest: 15.03., 16.03., 22.03. und 23.03.2019
Bayerische Musik und starkes Bier: Das Obermenzinger Starkbierfest beim Alten Wirt steht für Tradition. Zwischen dem 15. und 23. März 2019 sind die Besucher jeweils Freitag und Samstag eingeladen, einen gemütlichen Abend in uriger Atmosphäre zu verbringen.
Truderinger Starkbierfest: 10.03.2019 ab 16:00 Uhr
Bissiges Derblecken gehört hier zum guten Ton: Am 10. März 2019 findet bereits zum 18. Mal das traditionelle Starkbierfest im Kulturzentrum Trudering statt.
Nähere Infos findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?