Fastenzeit ist Starkbierzeit
Starkbierfeste in München
Stand 06.03.19 - 17:03 Uhr
0
Vor allem zur Fastenzeit brauen viele Münchner Brauerein ein besonderes Bier: das Starkbier. Wir haben für dich eine Übersicht über Münchens Starkbierfeste!

Starkbierzeit – Münchens "fünfte Jahreszeit"
Starkbiere werden oft als die hohe Kunst des Brauwesens bezeichnet und sind vor allem zwischen Fasching und Ostern – also in der Fastenzeit – sehr beliebt. In München gilt die Zeit der Starkbierfeste sogar als "fünfte Jahreszeit". Ein Starkbier bzw. Bock zeichnet sich dabei durch folgende zwei Merkmale aus:
-
Der Stammwürzegehalt beträgt mindestens 16 % – egal ob hell und dunkel.
-
Der Alkoholgehalt ist ebenfalls nicht genau festgelegt, beträgt aber mindestens 6,5 %.
- Anzeige -
Hier wird während der Starkbierzeit gefeiert:
Nockherberg: 15.3. – 7.4.2019.
Jedes Jahr pilgern tausende Starkbier-Liebhaber zum Nockherberg zum Salvator-Ausschank. Berühmt ist dieses Bierfest hauptsächlich für den Starkbieranstich samt "Politiker-Derblecken"!
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 14.00 – 23.00 Uhr
Samstag & Sonntag: 11.00 – 23.00 Uhr
(Ausschankende täglich 22.30 Uhr)
Für Stimmung sorgt dieses Jahr wieder eine offizielle Wiesn-Band: "Die Kirchdorfer" – bekannt aus dem Hacker-Festzelt.
Mehr Infos zum Nockherberger Starkbierfest findest du hier.
Augustinerkeller: 7.3. – 13.4.2019
Im Augustiner Keller wird der Maximator ausgeschenkt – ein dunkler Doppelbock mit 7,5 Alkoholgehalt. Für Stimmung sorgen auch im Augustinerkeller verschiedene Livebands! Und auch für den Hunger ist natürlich gesorgt: kulinarische Schmankerl aus der „Keller-Küche“ erwarten dich hier.
Öffnungszeiten:
Donnerstags bis Samstag ab 19 Uhr.
Hier findest zu weitere Infos dazu.
Löwenbräukeller: 14.03. – 30.3.2019
Das Starkbierfest im Löwenbräukeller vereint Tradition und launige Stimmung. In der altehrwürdigen Gaststätte wird der süffige Triumphator ausgeschenkt. Für die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt: teils Oktoberfest-erprobte Bands heizen her so richtig ein.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag ab 18 Uhr.
Weitere Infos zum Starkbierfest im Löwenbräukeller findest du hier.
- Anzeige -[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Perlacher Forschungsbrauerei: ab 08.03.2019
Hier findest du das wahrscheinlich stärkste Bier Münchens: 19,7 % Stammwürze und 8,2% Volumenprozente Alkohol hat der süffige bernsteinfarbene "blonde" Doppelbock. Bei Bayerischer Musik, zünftiger Stimmung und dem leckeren Starkbier im Bräustüberl kommen Starkbierfreunde voll auf ihre Kosten. Die Starkbierzeit geht hier circa fünf Wochen lang: so lange bis das Bier zu Ende ist.
Alle Infos findest du hier.
Obermenzinger Starkbierfest: 15.03., 16.03., 22.03. und 23.03.2019
Bayerische Musik und starkes Bier: Das Obermenzinger Starkbierfest beim Alten Wirt steht für Tradition. Zwischen dem 15. und 23. März 2019 sind die Besucher jeweils Freitag und Samstag eingeladen, einen gemütlichen Abend in uriger Atmosphäre zu verbringen.
Truderinger Starkbierfest: 10.03.2019 ab 16:00 Uhr
Bissiges Derblecken gehört hier zum guten Ton: Am 10. März 2019 findet bereits zum 18. Mal das traditionelle Starkbierfest im Kulturzentrum Trudering statt.
Nähere Infos findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.