Rabimmel, rabammel - warum?
Stadt verbietet Laternenumzug
Stand 25.10.18 - 17:11 Uhr
0
Über 8000 Menschen interessieren sich auf Facebook für die Veranstaltung "1. Münchner Laternenumzug für Erwachsene". Doch die Stadt München verbietet die Aktion. Das sind die Gründe.
© Ingwer NarrischÂ
Das ist der Grund für die Absage
Ein Laternenumzug nur für Erwachsene? Diese Veranstaltungsidee lässt die Herzen vieler Münchnerinnen und Münchner höher schlagen. Doch dann der Schock: die Stadt München erteilt keine Genehmigung für die Veranstaltung.Â
- Anzeige -"Liebe Umzügler, leider müssen wir euch heute mitteilen, dass die Stadt München unseren Laternenumzug NICHT genehmigt hat. Wir können es selbst kaum glauben, aber laut Stadt liegt für unseren Spaziergang ‚kein besonderes öffentliches Interesse, wie es in den städtischen Veranstaltungsrichtlinien auf öffentlichem Verkehrsgrund vorgesehen ist, vor‘. Daher müssen wir unser Event schweren Herzens absagen – das Interesse von über 8000 Beteiligten hier auf Facebook hat wohl leider nicht schwer genug gewogen." , so lautet die Absage der Veranstalter im zugehörigen Facebook-Event.
Immerhin 8.000 Menschen hatten auf Facebook ihr Interesse an dem Event bekundet. Sie wollten am 11. November ab 19 Uhr ausgehend vom Stachus-Brunnen singend mit selbst gebastelten Laternen zum St.-Martins-Umzug starten.
Aber welche Gründe stecken hinter der Absage?
Das sagt das KVR
Auf Nachfrage von 95.5 Charivari hat uns Johannes Mayer vom KVR München folgendes Statement abgegeben:
"Grundsätzlich sind Martinszüge in der Innenstadt zulässig. Diese sind als ortsübliche Brauchtumsveranstaltungen lediglich anzeigepflichtig und bedürfen keiner behördlichen Erlaubnis. Echten Brauchtumsveranstaltungen ohne werblichem Charakter, etwa Sankt-Martins Laternenumzüge im Sinne des Brauchtums, steht das Kreisverwaltungsreferat sehr aufgeschlossen gegenüber.
Bei dem für den 11.11.2018 geplanten Laternenumzug für Erwachsene ist der Antragsteller ein Unternehmen mit Sitz in Unterschleißheim, das ein Biermischgetränk mit Ingwer anbietet. Der Antragsteller, ein Bierproduzent, schreibt selbst im Antrag, dass er natürlich ein bisschen auf sich aufmerksam machen wolle. Geplant sei ein Spaziergang mit Leiterwagen. Er schreibt auch, dass die Veranstaltung völlig ohne politischen Hintergrund sei. Es handelt sich also explizit um keine Versammlung nach dem Bayerischen Versammlungsgesetz, die keiner Genehmigung bedürfen würde.
Es ist daher davon auszugehen, dass der Werbeeffekt für das Unternehmen eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Insgesamt ist damit nicht von einer ortsüblichen Brauchtumsveranstaltung im Sinne des Straßenverkehrsrechts auszugehen. Auch das Versammlungsrecht greift nicht. Eine Genehmigung oder Bestätigung kann daher in diesem Fall nicht erteilt werden."
Gastgeber der Veranstaltung ist "Ingwer Narrisch", ein Start-up in Unterschleißheim im Landkreis München mit seinen beiden Gründern Alexander Inderst und Siggi Gabriel. Die Firma verdient mit einem Bier-Ingwer-Gemisch ihr Geld.
Hier das Statement des KVR zum Nachhören:
Der Veranstalter selbst äußerst sich enttäuscht:
Mehr Beiträge und Themen
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.