Sport in München
Sporteln in München: Wo du dich gratis Fit halten kannst
Stand 28.02.25 - 10:26 Uhr
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.

©shutterstock
Kostenlose Sportangebote München
Demnächst beginnt die Strandsaison und du willst in Form kommen, aber du möchtest kein Geld für Fitnessstudios etc. ausgeben? Zum Glück musst du das nicht, denn hier erfährst du, wo es in München Sportangebote für wenig Geld gibt.
- Anzeige -FreizeitSport Indoor und Outdoor
Noch bis zum 28. Juli 2023 findet das Programm der Stadt München statt. Du kannst an beinahe allen vorstellbaren Sportprogrammen teilnehmen.
Das Programm reicht von Klassikern, wie Basketball, Badminton oder Volleyball zu spannenden Sportarten, wie Tai Chi, Yoga, Zumba und verschiedensten Arten von Krafttraining.
Das Gute an diesem Programm ist die einfache, unverbindliche Teilnahme. Du musst dich nicht vorher anmelden, sondern suchst dir einfach ein Programm aus, dass dich interessiert, kaufst dir ein Ticket und legst direkt los.
Ein Ticket für eine Sportstunde kostet 3,20 Euro. Du kannst dich aber auch für eine Streifenkarte mit 4 Streifen für 12 Euro entscheiden. Jugendliche und junge Erwachsene können bis einschließlich 21 Jahren kostenlos an den Stunden teilnehmen. Online sind die Tickets über www.muenchenticket.de erhältlich.
Weitere Informationen, inklusive Termine und Veranstaltungsorte, findest du in der Broschüre.
- Anzeige -Fit im Park
Ab dem 01. Mai werden dir wieder in vielen Parks in München völlig kostenlose Sportprogramme angeboten. Ohne Anmeldung kannst du dich ganz einfach den von Übungsleitern organisierten Einheiten anschließen und dich fit halten.
Das Programm reicht von Yoga, Fitness, Zumba und Pilates bis hin zu Slackline-Training, Bodystyling und dem beliebten Wiesn-Wadl-Workout.
Das genaue Programm mit Terminen für die Kurse und die Veranstaltungsorte steht noch nicht fest. Wir halten dich aber natürlich auf dem Laufenden.
Eigenständiges Sporttreiben
In München gibt es eine große Auswahl an frei zugänglichen Sportplätzen, an denen du frei Fußball, Basketball oder Tischtennis spielen kannst. Auf dieser Karte findest du die Stellen, wo du die Sportstätten nutzen kannst.
Für die etwas spezielleren Sportarten bietet München auch jede Menge Platz. Für Begeisterte von Beachvolleyball oder BMX- und Skateparks gibt es jede Menge Möglichkeiten. Bekannt ist auch die Eisbachwelle, an der sich jeden Tag Surfer tummeln, um mitten in der Stadt ihre Tricks auf dem Surfbrett zu zeigen.
Blade Night durch München
Die Blade Night ist zurück. Auch 2023 kann man wieder an 19 Montagen von Mai bis September auf Inline-Skates durch München skaten. Am Pfingstmontag findet zudem die Family BladeNight statt.
Am 08. Mai geht es los – Start ist immer um 21 Uhr (15 Uhr am Family Day). Alle Infos und die Strecken findest du hier.
Kurt-Landauer-Platz zum Fußballspielen
Es gibt viele interessante Sportplätze in München. Der Kurt-Landauer Platz (auch Dachsportplatz genannt“ ist einer der coolsten. Hier spielst du über den Dächern Münchens direkt hinter dem Viktualienmarkt auf Kunstrasen Fußball oder Basketball – und das völlig kostenlos.
©Charivari.de
Die Verwaltung des Platzes erfolgt ehrenamtlich durch buntkicktgut: Das ist ein Projekt zur Integration und interkulturellen Verständigung über den Sport, vor allem den Straßenfußball. Alle Infos zum Dachsportplatz und den Reservierungskalender findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.