Sport in München
Sporteln in München: Wo du dich gratis Fit halten kannst
Stand 28.02.25 - 10:26 Uhr
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.

©shutterstock
Kostenlose Sportangebote München
Demnächst beginnt die Strandsaison und du willst in Form kommen, aber du möchtest kein Geld für Fitnessstudios etc. ausgeben? Zum Glück musst du das nicht, denn hier erfährst du, wo es in München Sportangebote für wenig Geld gibt.
- Anzeige -FreizeitSport Indoor und Outdoor
Noch bis zum 28. Juli 2023 findet das Programm der Stadt München statt. Du kannst an beinahe allen vorstellbaren Sportprogrammen teilnehmen.
Das Programm reicht von Klassikern, wie Basketball, Badminton oder Volleyball zu spannenden Sportarten, wie Tai Chi, Yoga, Zumba und verschiedensten Arten von Krafttraining.
Das Gute an diesem Programm ist die einfache, unverbindliche Teilnahme. Du musst dich nicht vorher anmelden, sondern suchst dir einfach ein Programm aus, dass dich interessiert, kaufst dir ein Ticket und legst direkt los.
Ein Ticket für eine Sportstunde kostet 3,20 Euro. Du kannst dich aber auch für eine Streifenkarte mit 4 Streifen für 12 Euro entscheiden. Jugendliche und junge Erwachsene können bis einschließlich 21 Jahren kostenlos an den Stunden teilnehmen. Online sind die Tickets über www.muenchenticket.de erhältlich.
Weitere Informationen, inklusive Termine und Veranstaltungsorte, findest du in der Broschüre.
- Anzeige -Fit im Park
Ab dem 01. Mai werden dir wieder in vielen Parks in München völlig kostenlose Sportprogramme angeboten. Ohne Anmeldung kannst du dich ganz einfach den von Übungsleitern organisierten Einheiten anschließen und dich fit halten.
Das Programm reicht von Yoga, Fitness, Zumba und Pilates bis hin zu Slackline-Training, Bodystyling und dem beliebten Wiesn-Wadl-Workout.
Das genaue Programm mit Terminen für die Kurse und die Veranstaltungsorte steht noch nicht fest. Wir halten dich aber natürlich auf dem Laufenden.
Eigenständiges Sporttreiben
In München gibt es eine große Auswahl an frei zugänglichen Sportplätzen, an denen du frei Fußball, Basketball oder Tischtennis spielen kannst. Auf dieser Karte findest du die Stellen, wo du die Sportstätten nutzen kannst.
Für die etwas spezielleren Sportarten bietet München auch jede Menge Platz. Für Begeisterte von Beachvolleyball oder BMX- und Skateparks gibt es jede Menge Möglichkeiten. Bekannt ist auch die Eisbachwelle, an der sich jeden Tag Surfer tummeln, um mitten in der Stadt ihre Tricks auf dem Surfbrett zu zeigen.
Blade Night durch München
Die Blade Night ist zurück. Auch 2023 kann man wieder an 19 Montagen von Mai bis September auf Inline-Skates durch München skaten. Am Pfingstmontag findet zudem die Family BladeNight statt.
Am 08. Mai geht es los – Start ist immer um 21 Uhr (15 Uhr am Family Day). Alle Infos und die Strecken findest du hier.
Kurt-Landauer-Platz zum Fußballspielen
Es gibt viele interessante Sportplätze in München. Der Kurt-Landauer Platz (auch Dachsportplatz genannt“ ist einer der coolsten. Hier spielst du über den Dächern Münchens direkt hinter dem Viktualienmarkt auf Kunstrasen Fußball oder Basketball – und das völlig kostenlos.
©Charivari.de
Die Verwaltung des Platzes erfolgt ehrenamtlich durch buntkicktgut: Das ist ein Projekt zur Integration und interkulturellen Verständigung über den Sport, vor allem den Straßenfußball. Alle Infos zum Dachsportplatz und den Reservierungskalender findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!