Sport in München
Sporteln in München: Wo du dich gratis Fit halten kannst
Stand 28.02.25 - 10:26 Uhr
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.

©shutterstock
Kostenlose Sportangebote München
Demnächst beginnt die Strandsaison und du willst in Form kommen, aber du möchtest kein Geld für Fitnessstudios etc. ausgeben? Zum Glück musst du das nicht, denn hier erfährst du, wo es in München Sportangebote für wenig Geld gibt.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
FreizeitSport Indoor und Outdoor
Noch bis zum 28. Juli 2023 findet das Programm der Stadt München statt. Du kannst an beinahe allen vorstellbaren Sportprogrammen teilnehmen.
Das Programm reicht von Klassikern, wie Basketball, Badminton oder Volleyball zu spannenden Sportarten, wie Tai Chi, Yoga, Zumba und verschiedensten Arten von Krafttraining.
Das Gute an diesem Programm ist die einfache, unverbindliche Teilnahme. Du musst dich nicht vorher anmelden, sondern suchst dir einfach ein Programm aus, dass dich interessiert, kaufst dir ein Ticket und legst direkt los.
Ein Ticket für eine Sportstunde kostet 3,20 Euro. Du kannst dich aber auch für eine Streifenkarte mit 4 Streifen für 12 Euro entscheiden. Jugendliche und junge Erwachsene können bis einschließlich 21 Jahren kostenlos an den Stunden teilnehmen. Online sind die Tickets über www.muenchenticket.de erhältlich.
Weitere Informationen, inklusive Termine und Veranstaltungsorte, findest du in der Broschüre.
- Anzeige -Fit im Park
Ab dem 01. Mai werden dir wieder in vielen Parks in München völlig kostenlose Sportprogramme angeboten. Ohne Anmeldung kannst du dich ganz einfach den von Übungsleitern organisierten Einheiten anschließen und dich fit halten.
Das Programm reicht von Yoga, Fitness, Zumba und Pilates bis hin zu Slackline-Training, Bodystyling und dem beliebten Wiesn-Wadl-Workout.
Das genaue Programm mit Terminen für die Kurse und die Veranstaltungsorte steht noch nicht fest. Wir halten dich aber natürlich auf dem Laufenden.
Eigenständiges Sporttreiben
In München gibt es eine große Auswahl an frei zugänglichen Sportplätzen, an denen du frei Fußball, Basketball oder Tischtennis spielen kannst. Auf dieser Karte findest du die Stellen, wo du die Sportstätten nutzen kannst.
Für die etwas spezielleren Sportarten bietet München auch jede Menge Platz. Für Begeisterte von Beachvolleyball oder BMX- und Skateparks gibt es jede Menge Möglichkeiten. Bekannt ist auch die Eisbachwelle, an der sich jeden Tag Surfer tummeln, um mitten in der Stadt ihre Tricks auf dem Surfbrett zu zeigen.
Blade Night durch München
Die Blade Night ist zurück. Auch 2023 kann man wieder an 19 Montagen von Mai bis September auf Inline-Skates durch München skaten. Am Pfingstmontag findet zudem die Family BladeNight statt.
Am 08. Mai geht es los – Start ist immer um 21 Uhr (15 Uhr am Family Day). Alle Infos und die Strecken findest du hier.
Kurt-Landauer-Platz zum Fußballspielen
Es gibt viele interessante Sportplätze in München. Der Kurt-Landauer Platz (auch Dachsportplatz genannt“ ist einer der coolsten. Hier spielst du über den Dächern Münchens direkt hinter dem Viktualienmarkt auf Kunstrasen Fußball oder Basketball – und das völlig kostenlos.
©Charivari.de
Die Verwaltung des Platzes erfolgt ehrenamtlich durch buntkicktgut: Das ist ein Projekt zur Integration und interkulturellen Verständigung über den Sport, vor allem den Straßenfußball. Alle Infos zum Dachsportplatz und den Reservierungskalender findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.