Wiesn-Alternative
Sommer in der Stadt: die ersten Fahrgeschäfte werden aufgebaut
Stand 24.07.20 - 16:17 Uhr
0
In München tut sich was: die ersten Fahrgeschäfte für die Wiesn-Alternative <<Sommer in der Stadt>> werden aufgebaut. Auf welche Attraktionen du dich wo freuen kannst, hier im Überblick.
Foto: Pixabay
Diese Fahrgeschäfte sind dabei
Am 24. Juli soll es losgehen mit dem "Sommer in der Stadt" – der Alternative zum Oktoberfest 2020. An verschiedenen Plätzen in ganz München erwarten dich dann zahlreiche Attraktionen. Laufen wird die Aktion bis voraussichtlich 5. September. Die Fahrgeschäfte werden derzeit aufgebaut – auf dem Königsplatz, der Theresienwiese und im Olympiapark.
- Anzeige -Das wird im Olympiapark geboten sein
Buden, Marktstände, Gastronomie und natürlich Fahrgeschäfte – all das wird im Olympiapark am Coubertinplatz, entlang des Olympiasees und im südlichen Park-Gelände zu finden sein. Im Olympiastadion soll außerdem eine Sommerbühne aufgebaut werden: dort wird es kleinere Konzerte, Shows und andere Events geben.
Das große "Willenborg"-Riesenrad darf natürlich auch beim "Sommer in der Stadt" nicht fehlen – es wird auf dem Coubertinplatz zu finden sein. Direkt daneben entsteht das "Rio Rapidos", die weltweit größte transporrow Wildwasserbahn.
Auch auf dem südlichen Olympiapark-Gelände, dort wo normalerweise das Sommer-Tollwood stattfindet, geht es voran. Zu finden sein wird dort der "Bayern Tower", ein 90 Meter hoher Kettenflieger. Wer’s lieber etwas wilder mag, kann sich künftig im "Break Dance No. 1." austoben. Auch Achterbahn-Fans finden im Olympiapark ihren Spaß, mit "Heidi The Coaster". Für Kinder gibt’s im Olympiapark das Kinderkarussell "Rainbow Star", das "Lach+Freu-Haus" sowie Autoscooter.
Und wer nicht auf die Wiesn-Maß verzichten will, kann im Olympiapark künftig in "Radlingers Münchner Weißbiergarten" einkehren.
- Anzeige -Diese Fahrgeschäfte findest du auf dem Königsplatz
Auch auf dem Königsplatz wird es rund gehen: ein Kettenkarussell lädt hier zum Mitfahren ein. Vor den Propyläen wird außerdem ein weiteres Riesenrad stehen und einen traumhaften Blick über die Innenstadt aus rund 50 Metern Höhe bieten.
Auch die Theresienwiese selbst ist Austragungsort
Urlaubsfeeling statt Wiesn-Flair heißt es auf der Theresienwiese: mit dem "Palmengarten" ist hier ein kleines Paradies zum Relaxen auf Liegestühlen im Sand entstanden. Alle Infos zum Palmengarten findest du hier. Aber auch sportlich wird es künftig auf der Theresienwiese zugehen: künftig kannst du dort Basketball und Tennis spielen, Skateboarden lernen oder an einer Boulderwand klettern.
Auer-Dult-Feeling an zentralen Plätzen
Der Verband der Marktkaufleute und Schausteller, die normalerweise auf der Auer Dult verteren sind, möchte zudem ein eigenes Programm an insgesamt vier Münchner Plätzen organisieren: Mariahilfplatz, Orleansplatz, Weißenburger Platz und Wittelsbacherplatz. Neben bayerischen Schmankerln und Shopping-Angeboten von der Tracht bis zum Geschirr gibt’s hier dann voraussichtlich ebenfalls das eine oder andere kleine Fahrgeschäft.
- Anzeige -Märkte der Kunsthandwerker
Das Stadtgründungsfest wäre eigentlich ihr Highlight des Jahres gewesen: Für die Kunsthandwerker soll es stattdessen fünf Märkte zwischen Odeonsplatz und Max-Joseph-Platz geben. Vom 6.8. bis 4.9.2020 jeweils donnerstags und freitags von 10 bis 20 Uhr. Das Hygienekonzept sieht rund 40 Händler vor, die einen Abstand von jeweils fünf Metern zwischen ihren Ständen einhalten.
Wanderbühne in den einzelnen Stadtteilen
Zusätzlich zum Programm auf den zentralen Plätzen, soll es in den einzelnen Stadtteilen eine sogenannte "Wanderbühne" geben – einen Überblick gibt es hier. Weitere Bühnen sind zudem im Innenhof des Stadtmuseums, im Valentin-Karlstadt-Musäum, im Innenhof des Deutschen Theaters und am Celibedacheforum des Gasteigs geplant.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.