Wiesn-Alternative
Sommer in der Stadt: die ersten Fahrgeschäfte werden aufgebaut
Stand 24.07.20 - 16:17 Uhr
0
In München tut sich was: die ersten Fahrgeschäfte für die Wiesn-Alternative <<Sommer in der Stadt>> werden aufgebaut. Auf welche Attraktionen du dich wo freuen kannst, hier im Überblick.
Foto: Pixabay
Diese Fahrgeschäfte sind dabei
Am 24. Juli soll es losgehen mit dem "Sommer in der Stadt" – der Alternative zum Oktoberfest 2020. An verschiedenen Plätzen in ganz München erwarten dich dann zahlreiche Attraktionen. Laufen wird die Aktion bis voraussichtlich 5. September. Die Fahrgeschäfte werden derzeit aufgebaut – auf dem Königsplatz, der Theresienwiese und im Olympiapark.
- Anzeige -Das wird im Olympiapark geboten sein
Buden, Marktstände, Gastronomie und natürlich Fahrgeschäfte – all das wird im Olympiapark am Coubertinplatz, entlang des Olympiasees und im südlichen Park-Gelände zu finden sein. Im Olympiastadion soll außerdem eine Sommerbühne aufgebaut werden: dort wird es kleinere Konzerte, Shows und andere Events geben.
Das große "Willenborg"-Riesenrad darf natürlich auch beim "Sommer in der Stadt" nicht fehlen – es wird auf dem Coubertinplatz zu finden sein. Direkt daneben entsteht das "Rio Rapidos", die weltweit größte transporrow Wildwasserbahn.Â
Auch auf dem südlichen Olympiapark-Gelände, dort wo normalerweise das Sommer-Tollwood stattfindet, geht es voran. Zu finden sein wird dort der "Bayern Tower", ein 90 Meter hoher Kettenflieger. Wer’s lieber etwas wilder mag, kann sich künftig im "Break Dance No. 1." austoben. Auch Achterbahn-Fans finden im Olympiapark ihren Spaß, mit "Heidi The Coaster". Für Kinder gibt’s im Olympiapark das Kinderkarussell "Rainbow Star", das "Lach+Freu-Haus" sowie Autoscooter.Â
Und wer nicht auf die Wiesn-Maß verzichten will, kann im Olympiapark künftig in "Radlingers Münchner Weißbiergarten" einkehren.
Diese Fahrgeschäfte findest du auf dem KönigsplatzÂ
Auch auf dem Königsplatz wird es rund gehen: ein Kettenkarussell lädt hier zum Mitfahren ein. Vor den Propyläen wird außerdem ein weiteres Riesenrad stehen und einen traumhaften Blick über die Innenstadt aus rund 50 Metern Höhe bieten.
Auch die Theresienwiese selbst ist Austragungsort
Urlaubsfeeling statt Wiesn-Flair heißt es auf der Theresienwiese: mit dem "Palmengarten" ist hier ein kleines Paradies zum Relaxen auf Liegestühlen im Sand entstanden. Alle Infos zum Palmengarten findest du hier. Aber auch sportlich wird es künftig auf der Theresienwiese zugehen: künftig kannst du dort Basketball und Tennis spielen, Skateboarden lernen oder an einer Boulderwand klettern.Â
Auer-Dult-Feeling an zentralen Plätzen
Der Verband der Marktkaufleute und Schausteller, die normalerweise auf der Auer Dult verteren sind, möchte zudem ein eigenes Programm an insgesamt vier Münchner Plätzen organisieren: Mariahilfplatz, Orleansplatz, Weißenburger Platz und Wittelsbacherplatz. Neben bayerischen Schmankerln und Shopping-Angeboten von der Tracht bis zum Geschirr gibt’s hier dann voraussichtlich ebenfalls das eine oder andere kleine Fahrgeschäft.
- Anzeige -Märkte der Kunsthandwerker
Das Stadtgründungsfest wäre eigentlich ihr Highlight des Jahres gewesen: Für die Kunsthandwerker soll es stattdessen fünf Märkte zwischen Odeonsplatz und Max-Joseph-Platz geben. Vom 6.8. bis 4.9.2020 jeweils donnerstags und freitags von 10 bis 20 Uhr. Das Hygienekonzept sieht rund 40 Händler vor, die einen Abstand von jeweils fünf Metern zwischen ihren Ständen einhalten.
Wanderbühne in den einzelnen Stadtteilen
Zusätzlich zum Programm auf den zentralen Plätzen, soll es in den einzelnen Stadtteilen eine sogenannte "Wanderbühne" geben – einen Überblick gibt es hier. Weitere Bühnen sind zudem im Innenhof des Stadtmuseums, im Valentin-Karlstadt-Musäum, im Innenhof des Deutschen Theaters und am Celibedacheforum des Gasteigs geplant.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.