Pilz-Saison
Pilze sammeln in München und Umgebung
Stand 23.09.21 - 16:10 Uhr
0
Schwammerlsucher aufgepasst: Die Pilze sprießen wieder aus dem Boden und warten nur darauf eingesammelt zu werden. Wo das in Münchens Umgebung am besten funktioniert und worauf du außerdem achten solltest, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Sicher auf Pilz-Suche gehen
Pilze sind meistens im Spätsommer und Herbst zu finden. Beim Sammeln gibt es jedoch einiges zu beachten, denn von circa 8.000 in Bayern existierenden Pilzsorten stehen nur etwa 100 auf der Liste der Speisepilze. Im Folgenden klären wir die wichtigsten Fragen, damit du in Zukunft sicher auf Pilz-Suche gehen kannst.
- Anzeige -Wo kann ich rund um München Pilze finden?
Münchens Umgebung bietet eine Menge Gelegenheiten und gute Fleckchen, an denen du mit Sicherheit fündig werden wirst. Zum Beispiel kannst du dein Glück im Ebersberger, Hofoldinger oder Perlacher Forst versuchen. Aber auch im Forstenrieder Wald, in Aying oder in Hohenbrunn wirst du fündig.
Es bietet sich auch an deine Suche mit einer Wanderung um den Spitzing-, Schlier- oder Kirchsee zu verbinden. Außerdem kannst du dich bei der Suche auf Lichtungen konzentrieren oder die verschiedenen Bäume im Blick behalten, da sich einige Pilze auch oft in Kombination mit einer bestimmten Baumart finden lassen.
Einen kleinen Geheimtipp am Rande gibt es übrigens auch noch: dort, wo du einmal tolle Pilze gefunden hast, kannst du auch ein paar Tage später wieder nachschauen. Grund dafür ist das Myzel eines Pilzes, was meist mehrere Fruchtkörper bildet, welches dann wiederum neue Schwammerl aus dem Boden sprießen lässt.
- Anzeige -Spielt das Wetter eine Rolle?
Wenn du erfolgreich Pilze sammeln möchtest, solltest du dir einen warmen Tag raussuchen. Am besten sind die Bedingungen, wenn es vorher ein paar Tage geregnet hat. Wenn es vorher jedoch einige Tage kälter als 25 Grad war, stehen deine Chancen auf leckere Schwammerl eher schlecht.
- Anzeige -Woher weiß ich, welche Pilze genießbar sind?
Wenn du noch keine Erfahrung mit dem Sammeln von Pilzen gemacht hast, ist das kein Problem. Zuvor kannst du dich mit der Hilfe von Apps oder Fachbüchern über die jeweiligen Sorten informieren und dir so einen Überblick verschaffen. Zudem bieten Einrichtungen der Stadt München wieder eine Pilzberatung an.
Vom 9. August bis zum 18. Oktober kannst du immer montags deine frisch gesammelten Pilze vom Wochenende mitnehmen und von einem Experten erfahren, welche Pilze zum Verzehr geeignet sind und welche nicht. Des Weiteren bekommst du Tipps für die Zubereitung und weitere nützliche Informationen.
Wenn dich das Thema interessiert und du gerne mehr darüber erfahren möchtest, kannst du auch an Wanderungen des Pilzvereins teilnehmen. Dort erfährst du mehr über die einzelnen Sorten und kannst dein Wissen über Pilze erweitern.
Mehr Infos dazu findest du hier.
- Anzeige -Was ist beim Sammeln wichtig?
Beim Sammeln der Pilze sollte immer auf das richtige Maß und den Schutz der umliegenden Natur geachtet werden. Alte, angefressene oder bereits angefaulte, genauso wie sehr kleine Pilze sollten stehen gelassen werden.
Bist du dir bei einer Sorte mal nicht sicher, ist es empfehlenswert diese getrennt von den Speisepilzen aufzubewahren und sie dann mit zu einer Beratung zu nehmen. Du kannst die Pilze herausdrehen oder mit einem Messer leicht herausheben. Wichtig dabei ist, dass zu einer exakten Bestimmung und Beratung der gesamte Pilz samt Stiel vorliegen muss.
Wenn du all diese Dinge beachtest, dann sollte deinem leckeren Schwammerl-Menü mit selbst gesammelten Pilzen nichts mehr im Weg stehen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Hörer Harald ist schwer krank – und hat einen letzten Wunsch: Mut schenken mit Musik. Jetzt läuft sein Song „Weihnacht in München“ bei 95.5 Charivari.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Gerade vor Weihnachten ist Zeit zum Shoppen oft knapp – gut, dass München mit verlängerten Öffnungszeiten entgegenkommt. Wir zeigen dir, wann du abends oder sogar sonntags einkaufen kannst – in der Stadt und im Umland.
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
DESK
Die Münchner Glühweinpreise sind bekannterweise nicht die günstigsten und werden trotzdem noch immer teurer. Wo gibt es dieses Jahr den günstigsten Glühwein?
Es ist Weihnachten in München, das heißt die MVG-Christkindltram ist wieder unterwegs. Wie, wann und wo sie fährt, sowie alles, was ihr wissen müsst findet ihr hier.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Um in Österreich auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren zu dürfen, muss eine Mautgebühr bezahlt werden. Diese wird teurer. Die Schweiz und Slowenien werden hingegen nicht teurer.
Darf man im Englischen Garten kiffen? Der Bayerische Verlwatungsgerichtshof (VGH) sagt: ja - und kippt damit das Cannabiskonsumverbot.
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
