Urlaub in Deutschland
Pfingst-Urlaub: Das gilt in den einzelnen Bundesländern
Stand 18.05.21 - 10:02 Uhr
0
Der Pfingst-Urlaub in Deutschland steht uns unmittelbar bevor. Immer mehr Bundesländer geben nun Lockerungen für den Tourismus bekannt. Welche Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern gelten, hier im Überblick.

Foto: Shutterstock
Deutschland öffnet für den Tourismus
Die Pfingstfreien stehen vor der Tür, in Deutschland greifen die ersten Lockerungen. Wer hierzulande Urlaub machen möchte, kann dies bald tun. Hier verraten wir dir, welche Regeln in den einzelnen Bundesländern gelten.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Bayern
In Bayern soll Urlaub zu Pfingsten ab dem 21. Mai in Regionen mit niedrigen Fallzahlen möglich sein. In Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 dürfen Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen.
Unter Auflagen sind dann auch Theater, Konzert- und Opernhäuser sowie Kinos für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch Biergärten und Außengastronomie dürfen zu bestimmten Bedingungen öffnen. Die Sperrstunde bleibt bei 22 Uhr.
Berlin und Brandenburg
Auch Berlin will seine Hotels wieder öffnen, wenn die Inzidenz unter 100 liegt. Zu Pfingsten ist – genau wie in Brandenburg – in der Überlegung, die Außengastronomie zu öffnen. Hier gibt’s mehr Infos.
Bremen
Menschen, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder in den vergangenen sechs Monaten eine Infektion überstanden haben, sind künftig in dem Bundesland von allen Testpflichten ausgenommen.
Ein vollständiger Impfschutz bestehe ab dem 15. Tag nach der abschließenden Impfung, hieß es. Die Bürgerschaft muss der Änderung in dieser Woche noch zustimmen. Hier erfährst du mehr.
- Anzeige -Hamburg
In Hamburg ist bis auf weiteres Tourismus nicht möglich. Ferienwohnungen und Hotels sind für Privatreisende weiterhin geschlossen.
Hessen
Hessen lockert die Corona-Beschränkungen für vollständig geimpfte Menschen deutlich. Wer vollständig geimpft sei oder in den letzten sechs Monaten eine Corona-Infektion überstanden habe, werde Negativ-Getesteten gleichgestellt und darüber hinaus bei den Kontaktbeschränkungen künftig nicht mehr mitgezählt.
Auch die Besuchsbeschränkungen in den Alten- und Pflegeheimen werden für Genesene und Geimpfte in Hessen gelockert: Für diese Besucher entfalle die Testpflicht vor dem Betreten der Heime. In den Zimmern gebe es für sie keine Maskenpflicht mehr.
- Anzeige -Mecklenburg-Vorpommern
Nach Mecklenburg-Vorpommern dürfen seit Mittwoch vollständig Geimpfte aus anderen Bundesländern als Tagestouristen kommen oder ihre Zweitwohnung aufsuchen. Das bedeutet, dass Familien mit ungeimpften Kindern derzeit (Stand 06.05.) noch nicht einreisen dürfen.
Ansonsten gilt der Lockdown bis 22. Mai. Ziel sei eine Inzidenz von etwa 50, erst dann soll es für Tourismus und Gastronomie als ersten Schritt Modellregionen wie in Schleswig-Holstein geben.
Niedersachsen
In Niedersachsen gibt es von der kommenden Woche an in Gebieten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 Öffnungen für den Tourismus. Die Maßnahmen sind allerdings bis mindestens Ende Mai auf Einwohner Niedersachsens beschränkt.
Diese können dann wieder in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen einchecken, gekoppelt ist das an negative Schnelltests oder einen Impfnachweis.
Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen sind derzeit noch keine Lockerungen geplant. Mehr Infos hier.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz wurden die Corona-Regeln in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz unter 100 bereits gelockert. Die Vermietung von Ferienwohnungen und die Übernachtung in Wohnmobilen mit eigenen sanitären Anlagen soll dann wieder möglich sein.
- Anzeige -Saarland
Im Saarland dürfen Einzelhandel, Außengastronomie und eine Vielzahl an Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie beispielsweise Museen, Kinos, Theater, Zoos und Fitnessstudios unter Hygieneauflagen öffnen. Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze sind unter Auflagen geöffnet. Hier gibt’s mehr Infos.
Sachsen-Anhalt
Die Landesregierung ermöglicht in Kreisen mit relativ niedrigen Infektionszahlen Lockerungen bei den Corona-Regeln. So können Freibäder, Campingplätze und Außengastronomie öffnen.
Auch Urlaub in Ferienwohnungen soll möglich sein. Bedingung für die Öffnungen: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis muss an fünf Werktagen hintereinander unter 100 liegen. Mehr dazu hier.
- Anzeige -Sachsen
Die Landesregierung stellt im Fall weiter sinkender Corona-Infektionszahlen mehr Freiheiten in Aussicht. Die Landesverordnung gilt vom 10. bis zum 30. Mai und sieht zahlreiche Lockerungen vor, wenn die 7-Tage-Inzidenz in einer Region an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt – etwa bei Kontaktbeschränkungen, für Außengastronomie, Kultur und Tourismus.
Museen und Ausstellungen dürfen wieder öffnen. Zudem sollen vollständig gegen Corona geimpfte Menschen sowie Genesene in vielen Punkten mit negativ Getesteten gleichgestellt werden. Mehr Infos hier.
Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein öffnet ab heute das gesamte Bundesland für Geimpfte, Genese und Getestete. Unter strengen Vorgaben dürfen die Touristen in Beherbergungsbetriebe übernachten oder den Innenbereich von Gaststätten besuchen.
Thüringen
Bei stabilen Werten unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen sollen künftig wieder Besuche im Biergarten und bestimmte Formen des Tourismus möglich sein.
Die geplante Verordnung sehe automatische Öffnungsschritte unter anderem im Bereich der Außengastronomie, beim Camping, der Buchung von Ferienhäusern und körpernahen Dienstleistungen vor. Hier erfährst du mehr.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.