Urlaub in Deutschland
Pfingst-Urlaub: Das gilt in den einzelnen Bundesländern
Stand 18.05.21 - 10:02 Uhr
0
Der Pfingst-Urlaub in Deutschland steht uns unmittelbar bevor. Immer mehr Bundesländer geben nun Lockerungen für den Tourismus bekannt. Welche Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern gelten, hier im Überblick.
Foto: Shutterstock
Deutschland öffnet für den Tourismus
Die Pfingstfreien stehen vor der Tür, in Deutschland greifen die ersten Lockerungen. Wer hierzulande Urlaub machen möchte, kann dies bald tun. Hier verraten wir dir, welche Regeln in den einzelnen Bundesländern gelten.
- Anzeige -Bayern
In Bayern soll Urlaub zu Pfingsten ab dem 21. Mai in Regionen mit niedrigen Fallzahlen möglich sein. In Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 dürfen Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen.
Unter Auflagen sind dann auch Theater, Konzert- und Opernhäuser sowie Kinos für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch Biergärten und Außengastronomie dürfen zu bestimmten Bedingungen öffnen. Die Sperrstunde bleibt bei 22 Uhr.
Berlin und Brandenburg
Auch Berlin will seine Hotels wieder öffnen, wenn die Inzidenz unter 100 liegt. Zu Pfingsten ist – genau wie in Brandenburg – in der Überlegung, die Außengastronomie zu öffnen. Hier gibt’s mehr Infos.
Bremen
Menschen, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder in den vergangenen sechs Monaten eine Infektion überstanden haben, sind künftig in dem Bundesland von allen Testpflichten ausgenommen.
Ein vollständiger Impfschutz bestehe ab dem 15. Tag nach der abschließenden Impfung, hieß es. Die Bürgerschaft muss der Änderung in dieser Woche noch zustimmen. Hier erfährst du mehr.
- Anzeige -Hamburg
In Hamburg ist bis auf weiteres Tourismus nicht möglich. Ferienwohnungen und Hotels sind für Privatreisende weiterhin geschlossen.
Hessen
Hessen lockert die Corona-Beschränkungen für vollständig geimpfte Menschen deutlich. Wer vollständig geimpft sei oder in den letzten sechs Monaten eine Corona-Infektion überstanden habe, werde Negativ-Getesteten gleichgestellt und darüber hinaus bei den Kontaktbeschränkungen künftig nicht mehr mitgezählt.
Auch die Besuchsbeschränkungen in den Alten- und Pflegeheimen werden für Genesene und Geimpfte in Hessen gelockert: Für diese Besucher entfalle die Testpflicht vor dem Betreten der Heime. In den Zimmern gebe es für sie keine Maskenpflicht mehr.
- Anzeige -Mecklenburg-Vorpommern
Nach Mecklenburg-Vorpommern dürfen seit Mittwoch vollständig Geimpfte aus anderen Bundesländern als Tagestouristen kommen oder ihre Zweitwohnung aufsuchen. Das bedeutet, dass Familien mit ungeimpften Kindern derzeit (Stand 06.05.) noch nicht einreisen dürfen.
Ansonsten gilt der Lockdown bis 22. Mai. Ziel sei eine Inzidenz von etwa 50, erst dann soll es für Tourismus und Gastronomie als ersten Schritt Modellregionen wie in Schleswig-Holstein geben.
Niedersachsen
In Niedersachsen gibt es von der kommenden Woche an in Gebieten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 Öffnungen für den Tourismus. Die Maßnahmen sind allerdings bis mindestens Ende Mai auf Einwohner Niedersachsens beschränkt.
Diese können dann wieder in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen einchecken, gekoppelt ist das an negative Schnelltests oder einen Impfnachweis.
Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen sind derzeit noch keine Lockerungen geplant. Mehr Infos hier.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz wurden die Corona-Regeln in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz unter 100 bereits gelockert. Die Vermietung von Ferienwohnungen und die Übernachtung in Wohnmobilen mit eigenen sanitären Anlagen soll dann wieder möglich sein.
- Anzeige -Saarland
Im Saarland dürfen Einzelhandel, Außengastronomie und eine Vielzahl an Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie beispielsweise Museen, Kinos, Theater, Zoos und Fitnessstudios unter Hygieneauflagen öffnen. Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze sind unter Auflagen geöffnet. Hier gibt’s mehr Infos.
Sachsen-Anhalt
Die Landesregierung ermöglicht in Kreisen mit relativ niedrigen Infektionszahlen Lockerungen bei den Corona-Regeln. So können Freibäder, Campingplätze und Außengastronomie öffnen.
Auch Urlaub in Ferienwohnungen soll möglich sein. Bedingung für die Öffnungen: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis muss an fünf Werktagen hintereinander unter 100 liegen. Mehr dazu hier.
- Anzeige -Sachsen
Die Landesregierung stellt im Fall weiter sinkender Corona-Infektionszahlen mehr Freiheiten in Aussicht. Die Landesverordnung gilt vom 10. bis zum 30. Mai und sieht zahlreiche Lockerungen vor, wenn die 7-Tage-Inzidenz in einer Region an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt – etwa bei Kontaktbeschränkungen, für Außengastronomie, Kultur und Tourismus.
Museen und Ausstellungen dürfen wieder öffnen. Zudem sollen vollständig gegen Corona geimpfte Menschen sowie Genesene in vielen Punkten mit negativ Getesteten gleichgestellt werden. Mehr Infos hier.
Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein öffnet ab heute das gesamte Bundesland für Geimpfte, Genese und Getestete. Unter strengen Vorgaben dürfen die Touristen in Beherbergungsbetriebe übernachten oder den Innenbereich von Gaststätten besuchen.
Thüringen
Bei stabilen Werten unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen sollen künftig wieder Besuche im Biergarten und bestimmte Formen des Tourismus möglich sein.
Die geplante Verordnung sehe automatische Öffnungsschritte unter anderem im Bereich der Außengastronomie, beim Camping, der Buchung von Ferienhäusern und körpernahen Dienstleistungen vor. Hier erfährst du mehr.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
DESK
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.