Urlaub in Deutschland
Pfingst-Urlaub: Das gilt in den einzelnen Bundesländern
Aktualisiert 18.05.2021 - 10:02 Uhr
0
Der Pfingst-Urlaub in Deutschland steht uns unmittelbar bevor. Immer mehr Bundesländer geben nun Lockerungen für den Tourismus bekannt. Welche Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern gelten, hier im Überblick.
Foto: Shutterstock
Deutschland öffnet für den Tourismus
Die Pfingstfreien stehen vor der Tür, in Deutschland greifen die ersten Lockerungen. Wer hierzulande Urlaub machen möchte, kann dies bald tun. Hier verraten wir dir, welche Regeln in den einzelnen Bundesländern gelten.
- Anzeige -Bayern
In Bayern soll Urlaub zu Pfingsten ab dem 21. Mai in Regionen mit niedrigen Fallzahlen möglich sein. In Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 dürfen Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen.
Unter Auflagen sind dann auch Theater, Konzert- und Opernhäuser sowie Kinos für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch Biergärten und Außengastronomie dürfen zu bestimmten Bedingungen öffnen. Die Sperrstunde bleibt bei 22 Uhr.
Berlin und Brandenburg
Auch Berlin will seine Hotels wieder öffnen, wenn die Inzidenz unter 100 liegt. Zu Pfingsten ist – genau wie in Brandenburg – in der Überlegung, die Außengastronomie zu öffnen. Hier gibt’s mehr Infos.
Bremen
Menschen, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder in den vergangenen sechs Monaten eine Infektion überstanden haben, sind künftig in dem Bundesland von allen Testpflichten ausgenommen.
Ein vollständiger Impfschutz bestehe ab dem 15. Tag nach der abschließenden Impfung, hieß es. Die Bürgerschaft muss der Änderung in dieser Woche noch zustimmen. Hier erfährst du mehr.
- Anzeige -Hamburg
In Hamburg ist bis auf weiteres Tourismus nicht möglich. Ferienwohnungen und Hotels sind für Privatreisende weiterhin geschlossen.
Hessen
Hessen lockert die Corona-Beschränkungen für vollständig geimpfte Menschen deutlich. Wer vollständig geimpft sei oder in den letzten sechs Monaten eine Corona-Infektion überstanden habe, werde Negativ-Getesteten gleichgestellt und darüber hinaus bei den Kontaktbeschränkungen künftig nicht mehr mitgezählt.
Auch die Besuchsbeschränkungen in den Alten- und Pflegeheimen werden für Genesene und Geimpfte in Hessen gelockert: Für diese Besucher entfalle die Testpflicht vor dem Betreten der Heime. In den Zimmern gebe es für sie keine Maskenpflicht mehr.
- Anzeige -Mecklenburg-Vorpommern
Nach Mecklenburg-Vorpommern dürfen seit Mittwoch vollständig Geimpfte aus anderen Bundesländern als Tagestouristen kommen oder ihre Zweitwohnung aufsuchen. Das bedeutet, dass Familien mit ungeimpften Kindern derzeit (Stand 06.05.) noch nicht einreisen dürfen.
Ansonsten gilt der Lockdown bis 22. Mai. Ziel sei eine Inzidenz von etwa 50, erst dann soll es für Tourismus und Gastronomie als ersten Schritt Modellregionen wie in Schleswig-Holstein geben.
Niedersachsen
In Niedersachsen gibt es von der kommenden Woche an in Gebieten mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 Öffnungen für den Tourismus. Die Maßnahmen sind allerdings bis mindestens Ende Mai auf Einwohner Niedersachsens beschränkt.
Diese können dann wieder in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen einchecken, gekoppelt ist das an negative Schnelltests oder einen Impfnachweis.
Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen sind derzeit noch keine Lockerungen geplant. Mehr Infos hier.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz wurden die Corona-Regeln in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz unter 100 bereits gelockert. Die Vermietung von Ferienwohnungen und die Übernachtung in Wohnmobilen mit eigenen sanitären Anlagen soll dann wieder möglich sein.
- Anzeige -Saarland
Im Saarland dürfen Einzelhandel, Außengastronomie und eine Vielzahl an Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie beispielsweise Museen, Kinos, Theater, Zoos und Fitnessstudios unter Hygieneauflagen öffnen. Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze sind unter Auflagen geöffnet. Hier gibt’s mehr Infos.
Sachsen-Anhalt
Die Landesregierung ermöglicht in Kreisen mit relativ niedrigen Infektionszahlen Lockerungen bei den Corona-Regeln. So können Freibäder, Campingplätze und Außengastronomie öffnen.
Auch Urlaub in Ferienwohnungen soll möglich sein. Bedingung für die Öffnungen: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis muss an fünf Werktagen hintereinander unter 100 liegen. Mehr dazu hier.
- Anzeige -Sachsen
Die Landesregierung stellt im Fall weiter sinkender Corona-Infektionszahlen mehr Freiheiten in Aussicht. Die Landesverordnung gilt vom 10. bis zum 30. Mai und sieht zahlreiche Lockerungen vor, wenn die 7-Tage-Inzidenz in einer Region an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt – etwa bei Kontaktbeschränkungen, für Außengastronomie, Kultur und Tourismus.
Museen und Ausstellungen dürfen wieder öffnen. Zudem sollen vollständig gegen Corona geimpfte Menschen sowie Genesene in vielen Punkten mit negativ Getesteten gleichgestellt werden. Mehr Infos hier.
Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein öffnet ab heute das gesamte Bundesland für Geimpfte, Genese und Getestete. Unter strengen Vorgaben dürfen die Touristen in Beherbergungsbetriebe übernachten oder den Innenbereich von Gaststätten besuchen.
Thüringen
Bei stabilen Werten unter 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen sollen künftig wieder Besuche im Biergarten und bestimmte Formen des Tourismus möglich sein.
Die geplante Verordnung sehe automatische Öffnungsschritte unter anderem im Bereich der Außengastronomie, beim Camping, der Buchung von Ferienhäusern und körpernahen Dienstleistungen vor. Hier erfährst du mehr.
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.
Stand: 25.01.2023 - 17:32
„It’s a beautiful day!“ Passender könnte der Welt-Hit von Michael Bublé nicht lauten, denn der Megastar hat jetzt seine „Higher“-Tournee bekannt gegeben – und wir können uns vor Begeisterung kaum halten! Hier gibt’s alle Infos zu seiner München-Show.
Stand: 25.01.2023 - 15:10
Man mag es kaum glauben, aber Anfang Februar ist es so weit: Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren soll der grüne Komet, auch C/2022 E3 (ZTF) genannt, an der Erde vorbeirasen. Was du alles wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.