Vorhang auf
Neues Volkstheater in München eröffnet
Stand 15.10.21 - 13:24 Uhr
0
Endlich ist es soweit: München hat ein neues Volkstheater und das in einem modernen und architektonisch bewundernswerten Neubau, der sich sehen lassen kann. Welche einzigartigen Theaterstücke dort ab sofort auf dich warten, erfährst du hier.
Foto: Münchner Volkstheater/KÖ
Diese Programmhighlights erwarten dich dort
Das Münchner Volkstheater kann fast vier Jahrzehnte nach seiner Gründung endlich in einem speziellen Theaterhaus spielen. Nach der Eröffnung der neuen Bühne am Freitagabend, 15.10.2021 um 18.00 Uhr mit einem ganz besonderen Theaterstück, sind bis Sonntag mehrere spannende Premierenstücke geplant.
- Anzeige -Volkstheater erstrahlt in neuem Glanz
Der knapp 131 Millionen Euro teure Neubau löst das bisherige Theater ab, das seit der Gründung 1983 dem Volkstheater als Heimat diente. Der bisherige Theaterbau war eine umgebaute Sporthalle, die ursprünglich in den 1950er Jahren errichtet wurde. Das bisherige Haus in der Brienner Straße konnte das Theater aus Platzgründen nicht mehr länger nutzen. Außerdem wäre eine Sanierung nötig gewesen.
Der Münchner Stadtrat hat daraufhin beschlossen, eine ganz neue Bühne zu bauen. Nach dreijähriger Bauzeit wurde dieses Theater planmäßig fertig. Auch die ursprünglich veranschlagten Kosten konnten eingehalten werden. Entstanden ist ein aufregendes Gebäude mit einem großen Saal mit etwa 600 Sitzplätzen, vergleichbar mit dem alten Standort. Zusätzlich gibt es im Neubau zwei weitere, kleinere Bühnen mit 99 und 200 Plätzen.
- Anzeige -Dieses Theaterprogramm erwartet dich
Zum langersehnten Beginn der Spielzeit im neuen Haus hat das Volkstheater drei Premieren der Extraklasse geplant, darunter am Samstag und Sonntag auch zwei Uraufführungen:Â
Feierlich eröffnet wird das Theater am Freitag mit dem Stück «Edward II.» von Christopher Marlowe, bei dem Theaterchef Christian Stückl Regie führte.
Foto:Â Edward-II Ensemble/Arno-Declair
Am Samstag wird es blutig, denn dann wird erstmals die Produktion «Unser Fleisch, unser Blut» gezeigt. Hierbei haben Regisseurin Jessica Glause und ihr Ensemble den Fleischkonsum in der heutigen Gesellschaft thematisiert – passend zum neuen Theaterstandort im Schlachthofviertel.
Foto: Unser Fleisch Jakob Immervoll, Maral Keshavarz, Mara-Widmann/Arno-Declair
Einen Tag später, am Sonntag, wird das Stück «Gymnasium» uraufgeführt. Es handelt sich laut Theater um eine Highschool-Oper, die Regisseur Bonn Park und Komponist Ben Roessler geschaffen haben.
Diese exklusiven Stücke und noch viele andere werden im neuen Volkstheater zu sehen sein. In der neuen Spielzeit seien mehr als 300 Veranstaltungen auf den drei Bühnen geplant, darunter 16 große Premieren, so das Theater. Eins ist klar, das Programm wird hier alles andere als langweilig.
- Anzeige -Publikum ist kaum zu halten
Nach Angaben des Volkstheaters ist das Interesse des Publikums an dem Programm groß. «Für die ersten Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen sind in den ersten beiden Wochen schon über 90 Prozent der Eintrittskarten verkauft», sagte ein Sprecher. Es heißt also schnell sein, um sich jetzt schon Tickets für die geplanten Stücke im neuen Volkstheater zu sichern.
Du kannst es kaum erwarten, das neue Volkstheater nicht nur von außen, sondern bei einer Vorstellung auch von innen zu bewundern? Dann findest du auf dieser Webseite alle wichtigen Infos zum Spielplan und Ticketverkauf.Â
Mehr Beiträge und Themen
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.