Vorhang auf
Neues Volkstheater in München eröffnet
Stand 15.10.21 - 13:24 Uhr
0
Endlich ist es soweit: München hat ein neues Volkstheater und das in einem modernen und architektonisch bewundernswerten Neubau, der sich sehen lassen kann. Welche einzigartigen Theaterstücke dort ab sofort auf dich warten, erfährst du hier.

Foto: Münchner Volkstheater/KÖ
Diese Programmhighlights erwarten dich dort
Das Münchner Volkstheater kann fast vier Jahrzehnte nach seiner Gründung endlich in einem speziellen Theaterhaus spielen. Nach der Eröffnung der neuen Bühne am Freitagabend, 15.10.2021 um 18.00 Uhr mit einem ganz besonderen Theaterstück, sind bis Sonntag mehrere spannende Premierenstücke geplant.
- Anzeige -Volkstheater erstrahlt in neuem Glanz
Der knapp 131 Millionen Euro teure Neubau löst das bisherige Theater ab, das seit der Gründung 1983 dem Volkstheater als Heimat diente. Der bisherige Theaterbau war eine umgebaute Sporthalle, die ursprünglich in den 1950er Jahren errichtet wurde. Das bisherige Haus in der Brienner Straße konnte das Theater aus Platzgründen nicht mehr länger nutzen. Außerdem wäre eine Sanierung nötig gewesen.
Der Münchner Stadtrat hat daraufhin beschlossen, eine ganz neue Bühne zu bauen. Nach dreijähriger Bauzeit wurde dieses Theater planmäßig fertig. Auch die ursprünglich veranschlagten Kosten konnten eingehalten werden. Entstanden ist ein aufregendes Gebäude mit einem großen Saal mit etwa 600 Sitzplätzen, vergleichbar mit dem alten Standort. Zusätzlich gibt es im Neubau zwei weitere, kleinere Bühnen mit 99 und 200 Plätzen.
- Anzeige -Dieses Theaterprogramm erwartet dich
Zum langersehnten Beginn der Spielzeit im neuen Haus hat das Volkstheater drei Premieren der Extraklasse geplant, darunter am Samstag und Sonntag auch zwei Uraufführungen:
Feierlich eröffnet wird das Theater am Freitag mit dem Stück «Edward II.» von Christopher Marlowe, bei dem Theaterchef Christian Stückl Regie führte.
Foto: Edward-II Ensemble/Arno-Declair
Am Samstag wird es blutig, denn dann wird erstmals die Produktion «Unser Fleisch, unser Blut» gezeigt. Hierbei haben Regisseurin Jessica Glause und ihr Ensemble den Fleischkonsum in der heutigen Gesellschaft thematisiert – passend zum neuen Theaterstandort im Schlachthofviertel.
Foto: Unser Fleisch Jakob Immervoll, Maral Keshavarz, Mara-Widmann/Arno-Declair
Einen Tag später, am Sonntag, wird das Stück «Gymnasium» uraufgeführt. Es handelt sich laut Theater um eine Highschool-Oper, die Regisseur Bonn Park und Komponist Ben Roessler geschaffen haben.
Diese exklusiven Stücke und noch viele andere werden im neuen Volkstheater zu sehen sein. In der neuen Spielzeit seien mehr als 300 Veranstaltungen auf den drei Bühnen geplant, darunter 16 große Premieren, so das Theater. Eins ist klar, das Programm wird hier alles andere als langweilig.
- Anzeige -Publikum ist kaum zu halten
Nach Angaben des Volkstheaters ist das Interesse des Publikums an dem Programm groß. «Für die ersten Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen sind in den ersten beiden Wochen schon über 90 Prozent der Eintrittskarten verkauft», sagte ein Sprecher. Es heißt also schnell sein, um sich jetzt schon Tickets für die geplanten Stücke im neuen Volkstheater zu sichern.
Du kannst es kaum erwarten, das neue Volkstheater nicht nur von außen, sondern bei einer Vorstellung auch von innen zu bewundern? Dann findest du auf dieser Webseite alle wichtigen Infos zum Spielplan und Ticketverkauf.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
DESK
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.