DVB-T2
Neues Antennenfernsehen ab 29. März
Aktualisiert 28.03.2017 - 11:44 Uhr
0
DVB-T-Nutzer aufgepasst: Am 29. März erfolgt die Umstellung auf DVB-T2. Das musst du tun, damit du weiterhin fernsehen kannst.
Die Tage des analogen Kabelfernsehens DVB-T sind endgültig gezählt. Am 29. März erfolgt in den Ballungsräumen wie München die Umstellung auf DVB-T2. TV-Sender strahlen ihr Programm dann nur noch über diesen neuen Sendestandard aus.
Kann ich bald nicht mehr fernsehen?
Die Gute Nachricht: von der Umstellung betroffen sind nur Personen, die per Antenne fernsehen. Nutzer von Satelliten-, Kabel- oder Internet-TV (IPTV) können weiterhin wie gehabt ihren Fernseher nutzen. Wenn du dir nicht sicher bist, worüber du dein TV-Signal empfängst, schaue einfach bei "Das Erste" oder "RTL" auf die Teletextseite 199. Dort erhältst du dann Auskunft darüber.
DVB-T2 wird zunächst in folgenden Ballungsräumen eingeführt: München/Südbayern, Berlin/Potsdam, Bremen/Unterweser, Hamburg/Lübeck, Hannover/Braunschweig, Jena, Kiel, Leipzig/Halle, Magdeburg, Köln/Bonn/Aachen, Düsseldorf/Rhein/Ruhr, Nürnberg, Rhein/Main, Rhein/Neckar, Rostock/Schwerin, Saarbrücken und Stuttgart. In allen anderen Regionen erfolgt die Umstellung bis spätestens zum Jahr 2019. Hier geht’s zum Empfangscheck per Postleitzahl.
Ich nutze DVB-T, was muss ich jetzt tun?
Wer bis Ende März seinen Receiver nicht auf den aktuellen Stand gebracht hat, wird ab dann leider buchstäblich in die Röhre schauen. Alte Empfangsgeräte sind leider nicht mit DVB-T2 kompatibel. Um weiterhin fernsehen zu können, musst du dir also ein Gerät besorgen, das den neuen Standard unterstützt.
Fernseher mit integriertem DVB-T können mit einer sogenannten Set-Top-Box aufgerüstet werden. Achte beim Kauf darauf, dass die Set-Top-Box oder der neue Receiver mit einem grünen DVB-T2 HD-Logo versehen sind.
Muss ich für den TV-Empfang künftig zahlen?
Bislang waren alle über DVB-T ausgestrahlten Sender kostenlos empfangbar. Damit ist nun leider Schluss. Kostenfrei bleiben nur die Kanäle der öffentlich-rechtlichen Sender von ARD und ZDF plus deren Spartensendern wie Phoenix, 3Sat oder Arte – die Kosten hierfür werden mit der Rundfunkgebühr abgedeckt. Die Privatsender wollen künftig das über DVB-T2 ausgestrahlte HD-Signal verschlüsseln und Geld für den Empfang verlangen. Ab voraussichtlich 1. Juli werden Sender wie RTL, ProSieben, Sat.1, RTL II, VOX, kabeleins, Eurosport nur noch über die Plattform Freenet-TV zu sehen sein. Der Empfang kostet dann 69 Euro im Jahr.
Welche Vorteile hat DVB-T2?
Der neue Sendestandard verspricht eine verbesserte Bildqualität. Alle Sendungen werden künftig in HD ausgestrahlt. Mit verrauschten Programmen in SD-Qualität ist damit künftig Schluss.
Mehr Beiträge und Themen
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 13:34
Nach langer Zeit öffnen endlich die Saunen wieder und die Wassertemperaturen steigen. Mehr dazu findest du hier.
Stand: 08.02.2023 - 16:15
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.