Deutschland
Neuer Lufthansa-Flyer: Wie ticken wir Deutschen eigentlich?
Stand 12.07.24 - 13:23 Uhr
Ein neuer Flyer der Lufthansa zeigt während der EM 2024 unseren Gästen, wie die Deutschen ticken. Unsere Einschätzung zu diesen Klischees bekommst du hier.
©Belish / Shutterstock.com
Wie tickt eigentlich Deutschland?
Seit Beginn der EM 2024 finden Passagieren in einem Lufthansa-Flugzeug bei der Anreise nach Deutschland an ihrem Sitzplatz einen Flyer: Darin hat die Lufthansa kurz und knapp aufgelistet, wie die Deutschen wirklich ticken. Stimmen diese Klischees?
- Anzeige -How to meet the Germans
Die Europameisterschaft 2024 ist vor kurz vor dem Aus. Im Finale stehen England und Spanien, die am 14. Juli ab 21:00 Uhr um den Europapokal kämpfen. Viele Fans der Finalmannschaften versuchen jetzt noch Tickets zu ergattern und ihre Anreise zu planen. Einige werden mit dem Zug kommen, aber viele bestimmt auch fliegen. Um dann perfekt auf die ersten Tage in Deutschland vorbereitet zu sein, hat sich die Lufthansa etwas ganz Raffiniertes ausgedacht: Einen Flyer, in dem ganz genau erklärt ist, wie wir Deutschen so ticken – ob an den Behauptungen etwas dran ist, erfährst du hier:
Mord, Müll und Meckern
1. „Mordsmäßige Unterhaltung“
- Behauptung: Mit den Deutschen sollte man über Mord und Totschlag reden, denn das lieben sie angeblich. Laut der Lufthansa sehen fast alle Deutschen den „Tatort“ im Fernsehen.
- Einschätzung: Rund 9 Millionen Menschen sahen im Jahr 2022 jede Erstausstrahlung des Tatorts. Im Folgejahr 2023 verlor die Sendung um die 500.000 Zuschauer. Fragwürdig ist also, ob die Deutschen, bei knapp 85 Millionen Einwohnern sich wirklich um die Leichen scheren oder vielleicht doch mehr um den Fußball …
2. „Grüne Gefäße“
- Behauptung: Die Deutschen sind penibel. Während die deutsche Genauigkeit auch mal nerven kann, ist es in Bezug auf die Mülltrennung gar nicht mal so schlecht: Beim Trennen von Müll toben wir uns so richtig aus.
- Einschätzung: Beim „AVU-Verpackungsmonitor 2024“ wurden im Juni 2.000 Menschen befragt, ob diese Müll trennen. Vier von fünf Befragten gaben dabei an, dass ihnen die Mülltrennung wichtig ist. Über 55-Jährige legen dabei noch mehr Wert auf die Mülltrennung als die jüngeren Generationen. 18- bis 24-Jährige trennen am wenigsten Müll, aber wären am ehesten bereit, mehr Geld für nachhaltige Verpackungen zu zahlen. Mülltrennung und Nachhaltigkeit sind also dem Großteil der Deutschen wichtig; auch während dieser EM.
3. „Rauer Service“
- Behauptung: Meckern können die Deutschen besonders gut und das nicht nur, wenn es um das Wetter geht, sondern auch an einer Supermarktkasse. Hier stellt sich die Lufthansa die Frage: „Können Kund:innen sich irren? In Deutschland lautet die Antwort „Ja!“. Deutsche Servicekräfte wirken oftmals etwas mürrisch.“
- Einschätzung: Es mag auf den ersten Blick so scheinen, aber hinter der harten Schale eines Deutschen steckt ein weicher Kern. Gerade bei dieser EM hat sich bewiesen, wie gastfreundlich und positiv die Deutschen sein können. Denn wenn es eins gibt, was wir gut können, dann ist es doch Feiern. Also vielleicht beim nächsten Mal den Deutschen einfach ein wenig aus der Reserve locken …
Die Deutschen sind fleißig und schnell – oder doch nicht?
4. „Schnell das Handtuch hinlegen“
- Behauptung: Die Deutschen haben Angst um ihre Sitzplätze bei jeglichen Urlauben und Veranstaltungen. Ob ein Handtuch oder auf der Liege oder die Jacken auf Public-Viewing-Plätzen – die Deutschen bangen um ihre Plätze.
- Einschätzung: Die Deutschen und ihre Liegenreservierung – das kennt wohl jeder. Aber nicht nur im Urlaub, sondern auch bei jeglichen Veranstaltungen reservieren die Deutschen so ihre Sitzplätze. Allerdings ist das kein Problem, denn rechtlich gesprochen hat keine Person alleiniges Nutzungsrecht bei Sitzen oder Liegen geteilter öffentlicher Nutzung. Also wenn du es dich traust – weg mit der Jacke oder dem Handtuch …
5. „Nicht so schnell“
- Behauptung: Deutschland mit den Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung – ein Traum für ausländische Gäste?
- Einschätzung: Deutschland besitzt 13.000 Kilometer Autobahn. Allerdings ist laut Lufthansa „jede dritte der legendären Fernstraßen (…) geschwindigkeitsbegrenzt.“ Dazu kommen oft Baustellen und Staus. Obwohl aber der Antrag für eine Geschwindigkeitsbegrenzung schon mehrere Male im Bundestag gestellt wurde, konnte dieser bisher nicht durchgesetzt werden. Also da, wo du noch Vollgas geben willst, darfst du das auch!
6. „Kontaktsport an der Kasse“
- Behauptung: Die Deutschen sind auf Krawall gebürstet. Vor allem sollte man sich vor Omas mit Handtaschen in Acht nehmen.
- Einschätzung: Heutzutage ist wissenschaftlich bewiesen, dass die meisten Menschen von Natur aus nicht geduldig sind und auch, dass alle Menschen im Alter ungeduldiger werden, da ihnen auch die Lebenszeit davonläuft. Also: Die Ungeduld per se haben nicht die Deutschen allein gepachtet, sondern sie gilt als weltweites Phänomen.
Hast du dich wiedererkannt in diesen Klischees? Der Flyer der Lufthansa ist auch online zu finden. Wenn du dich auf noch mehr deutsche Klischees testen möchtest, findest du ihn hier.
Und wenn du dann noch immer nicht genug vom Fußball hattest nach dieser EM, kannst du auf der Blogseite der Lufthansa noch weitere Beiträge über die einzelnen Spielerprofile der Deutschen Mannschaft finden oder etwas über die genialsten deutschen Niederlagen lesen.
Im Allgemeinen sollte man den Blog aber mit Humor nehmen – als eine nette Reisebegleitung. Aber nicht, dass eine Missinterpretation der Deutschen oder Münchner entsteht …
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Es ist Bärlauch-Saison! Das Kraut ist vielseitig verwertbar und jeder kann es selbst ernten! Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier!
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Ein Anbieter für Trainingslager soll mehrere Fußballvereine abgezockt haben - darunter auch zwei Teams in München. Sie wurden um mehrere tausend Euro gebracht.
"Das Kinderzimmer" ist ein Indoorspielplatz, das Paradies für Kleinkinder. Bald eröffnet ein dritter Standort in München.
In München gibt es Nachttaxi-Gutscheine für Frauen. Die Aktion für Münchnerinnen wird vorerst gestoppt - die Nachfrage war plötzlich zu hoch.
Eigentlich sollten Igel noch im Winterschlaf sein - doch durch die milden Temperaturen sind sie schon wieder wach. Wie Ihr ihnen helfen könnt.
Großstreiktag in München: Verdi legt am 13. März den öffentlichen Dienst lahm. Kitas, Kliniken und Müllabfuhr betroffen – alle Infos zu den Einschränkungen hier!
DESK
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - der Bundestag stimmte letztendlich dafür.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!