Wir kümmern uns um München
Nachgefragt: Das steckt hinter dem Hexenhäusl in Untergiesing
Stand 20.07.20 - 15:48 Uhr
0
Hast du es auch schon entdeckt? In der Pilgersheimerstraße in Untergiesing wird seit Monaten ein verrücktes Haus gebaut. Aber was entsteht da eigentlich?
Was entsteht hier in der Pilgersheimerstraße?
Unsere Hörerin Tanja aus Taufkirchen hat sich am Freitag Morgen mit einer spannenden Frage bei Lemonia aus DIE HEROLD SHOW gemeldet:
- Anzeige -"Hallo, hier ist die Tanja aus Taufkirchen kurze Frage an euch: ich fahre morgens immer auf dem Weg zur Arbeit mit meinem Auto die Pilgersheimer Straße entlang und da in der Nähe vom Kolumbusplatz, da steht ein richtig verrücktes Holzhaus, also das sieht fast aus wie so ein Hexenhäuschen. Ich frage mich jeden Morgen was da reinkommen wird. Vielleicht könnt ihr mir helfen – ich habe schon recherchiert, aber konnte da leider gar nichts dazu finden und dachte wenn sich jemand auskennt, dann Charivari. Ich wollte einfach mal nachfragen. Danke schonmal."
Hört sich spannend an, oder? Klar, dass wir uns also direkt an die Arbeit gemacht haben und für Tanja und ganz München herausgefunden haben, was da entsteht.
Gibt’s in der Pilgersheimerstraße 13 in Untergiesing in Zukunft verrückte neue Wohnungen, wird hier ein Abenteuerspielplatz oder ein supercooler Kindergarten gebaut oder wird das Hexenhäusl irgendwann ein ganz besonderer Biergarten?
- Anzeige -Das Kulturcafé "Gans woanders"
Hinter dem Projekt in der Pilgersheimerstraße stecken drei echte Münchner Jungs, Florian, Philipp und Julian. Sie wollen hier schon bald ein ganz besonderes Kulturcafé eröffnen.
Geplant ist ein windschiefes Hexenhaus mit kleinem Garten, feiner, bezahlbarer Küche, familienfreundlichen Getränkepreisen sowie gemütlichen Terrassen und Balkonen in den Bäumen.
Auf ausgefallenen Sitzgelegenheiten kann man hier mitten im Viertel die Nachbarschaft treffen oder das buntes Programm auf der geplanten Kulturbühne genießen. Es soll einfach ein bunter Treffpunkt für alle werden.
Fleißig wird am neuen Kulturcafe "Gans woanders" gebaut
- Anzeige -
Corona bringt das Kulturcafé in Gefahr
"Liebe Nachbarn, Münchner und Umlandbewohner, leider ist durch die aktuelle Krise unser liebevolles und fast fertiges Hexenhaus in Gefahr.
Auch wenn wir sehr viel in Eigenleistung bauen und wohl einer der letzten sind, die aktuell noch eine Beschäftigung für selbstständige Handwerker wie Messebauer, Schreiner und Zimmerer bieten, wird die ohnehin schon schwierige Finanzierung von Baumaterialien durch die aktuelle Krise nahezu unmöglich. Wir waren der festen Überzeugung es ohne weitere Hilfe zu schaffen, aber mit der aktuellen Lage haben wir nicht im Traum gerechnet!
Natürlich ist das Projekt für eine 5-jährige Zwischennutzung rechnerisch sinnlos, deswegen bekommen wir auch keine Hilfskredite oder anderweitige Unterstützungen. Aber wenn wir nur das machen würden, was rechnerisch Sinn macht, gäbe es keines unserer Projekte, keine Nostalgie und keine Liebe im Detail. Keine Liebe generell, denn Wirtschaftlichkeit hat wenig Platz für Emotionen und Liebe.
- Anzeige -
Aber wir wollen Liebe. Wir wollen das bauen, was uns begeistert und inspiriert, wir wollen einen Ort erschaffen, der Liebe zum Detail ausstrahlt. Einen generationsübergreifenden Treffpunkt im Viertel, bei dem sich alle wohl und willkommen fühlen.
Deshalb bitten wir euch um Hilfe. Jede kleine Spende zählt! Und wenn ihr damit nur ein Holzbrett in der Fassade, 5 Schrauben im Baumpodest oder eine halbe Arbeitsstunde von Micha und Merlin finanziert.
Wir wissen natürlich auch, dass wir nicht die Einzigen sind, die nun vor großen Herausforderungen stehen und Hilfe gebrauchen könnten. Aber wir bitten euch auch nicht um die Unterstützung unseres bestehenden Betriebs, wir bitten euch um die Unterstützung für ein Projekt, das mit so harter Arbeit (2,5 Jahre) kurz vor dem Ziel steht und nun durch eine Katastrophe in Gefahr geraten ist, bei der kein Schema für ein Rettungsprogramm passt.
Für eine kunterbunte Oase für alle!"
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
DESK
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
