E-Scooter in München
MVG bietet E-Scooter zum Ausleihen an
Stand 18.06.19 - 16:06 Uhr
0
Die E-Scooter kommen nach München! Ab dem 1. Juli bietet die MVG das neue Verkehrsmittel zum Ausleihen in ihrer App an. So funktioniert's.

Foto: SWM / MVG
Mietsystem für Elektro-Tretroller in der MVG-App
Schon seit 2015 bietet die MVG eigene Mieträder und CarSharing-Angebote Dritter in ihrer App an. Jetzt kommt mit den E-Scootern von TIER Mobility ein neues, flexibles Verkehrsmittel hinzu.
- Anzeige -Zukünftig werden mehr als 1.000 E-Scooter über die „MVG more“-App im Stadtgebiet von München nutzbar sein: 100 innerhalb des Altstadtrings, 1.000 zwischen Altstadtring und Mittlerem Ring und gut 400 außerhalb des Mittleren Rings. Voraussichtlich noch im Juni stehen die Scooter über die App „TIER – Scooter Sharing“ zur Verfügung, ab dem 1. Juli dann auch in der MVG-App.
E-Scooter ausleihen – so funktioniert’s
Über die MVG-App können sich die Nutzer den Standort sowie den Ladezustand der E-Scooter anzeigen lassen. Für die Buchung werden sie dann direkt zur TIER-App weitergeleitet. Ab voraussichtlich Oktober wird dieser Schritt wegfallen und auch die Buchung direkt über die MVG-App möglich sein.
Der Bereich, in dem die E-Scooter gemietet und zurückgegeben werden können, wird als sogenanntes Freefloating Gebiet betrieben. Ausleihe und Rückgabe sind also grundsätzlich überall im öffentlichen Raum möglich. Eine Fahrt wird 1,00 € pro Ausleihe und 0,15 € pro Minute kosten. Durch München fahren kann man mit den E-Scootern mit maximal 20km/ h.
E-Roller dürfen in den Verkehrsmitteln im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) in zusammengeklapptem Zustand mitgenommen werden. Die kleinen Elektroflitzer werden in zusammengeklapptem Zustand künftig als „Sache“ behandelt und kostenlos transportiert. Der dazugehörige Akku muss allerdings fest im Gerät verbaut sein. Ein separates Ticket (etwa eine Fahrrad-Tageskarte) ist nicht nötig.
Mehr Beiträge und Themen
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
DESK
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.