Neu im März
Kulturpass, St. Patrick’s Day und mehr: Das ist neu im März in München!
Stand 04.03.24 - 16:06 Uhr
Vom Starkbierfest bis zu neuen Museen und Aktivitäten für Klein und Groß: Was dich alles neues im März erwartet, liest du hier.

©shutterstock
Was dich im März in München erwartet
St. Patrick’s Day Festival
Der St. Patrick’s Day steht wieder an. Am 16. und 17. März ist das St. Patrick’s Day Festival rund um den Odeonsplatz. Was alles geplant ist, erfährst du hier.
- Anzeige -„Footloose“ im Theater
Für die Theater- und Musical-Fans gibt es ab dem 05. März bis zum 17. März „Footloose“ im deutschen Theater.
Starkbierfeste
Ab dem 1. März beginnt das Starkbierfest auf dem Nockherberg und geht bis 24. März. Schon seit dem 22. Februar ist das Starkbierfest im Augustiner Keller eröffnet und geht noch bis zum 24. März. Weitere Starkbierfeste findest du hier.
Lichtshow Genesis II
Seit dem 12. Januar gibt es eine Lichtshow “Enoarium presents Genesis II“. Diese wird es noch bis zum 12. März geben, in der St. Markus Kirche.
Messen in München
Vom 28. Februar bis 3. März ist Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse auf dem Messegelände München.
Ebenfalls vom 28. Februar an ist die internationale Handwerkmesse.
Interaktives Museum
Das Züricher „WOW Museum“ sollte im März nach München kommen. Nach Anfrage bestätigte uns das Museum allerdings, dass sich die Eröffnung etwas verschiebt – im Sommer soll es so weit sein. Die Umbauarbeiten sind allerdings bereits in vollem Gange.
Im „WOW Museum“ erwartet dich interaktives Mitmachen – und du wirst mit deinem Smartphone durchs Museum geführt.
Kulturpass
Der Kulturpass wird ab März 2024 freigeschaltet für alle, die dieses Jahr 18 Jahre alt werden. Hier bekommst du 100 Euro Geld von der Regierung, die du in Form von Gutscheinen für Kulturevents nutzen kannst.
Meisterwerke Ausstellung am Stachus
Im ehemaligen Galeria am Stachus findet jetzt die Ausstellung „Meisterwerke“ statt. Montags bis samstags von 10 – 20 Uhr kannst du dir hier die größten Kunstwerke der Renaissance anschauen – zum Beispiel die Mona Lisa oder 120 weitere Werke. Alle Infos dazu findest du hier.
Energiekosten steigen
Ab Ende März werden die Energiekosten wohl steigen. Die Mehrwertsteuer wird für Fernwärme und Gas von sieben auf 19 Prozent springen.
Umzugskosten pauschale steigt
Alleinstehende, die aufgrund ihrer Arbeit umziehen mussten, kriegen 946 Euro für den Umzug vom Staat. Für Lebenspartner und Kinder gibt es zusätzlich jeweils 643 Euro.
Eine Stunde weniger Schlaf
Am 31. März wird die Uhr um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Dann haben wir für eine Nacht eine Stunde weniger Schlaf.
Für die kleinen Zuhörer
Ab dem 09. März findet zum 23. Mal das Kinder-Krimi-Fest statt und geht bis zum 23. März. Dein Kind muss mindestens neun Jahre alt sein, um hingehen zu können, der Eintritt ist frei.
Ab dem 12. März ist das Kuckuck-Theater Festival für Anfänger bis zum 22. März
Was du für den März brauchst und wissen solltest
Für alle Mofa- und E-Scooter-Fahrer muss ab dem 1. März ein neues Versicherungskennzeichen her.
Ab dem 1. März solltest du deine Hecke nicht schneiden. Wer seine Hecke in den Monaten von März bis September radikal stutzt, den kann eine Ordnungswidrigkeit mit bis zu 10.000 Euro Strafe erwarten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
DESK
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb haben wir Euch nach den besten, geheimsten, leckersten Food-Spots in der Stadt gefragt. Hier findet Ihr sie auf einer Karte.
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.