Einsatz eskaliert
Münchner Polizei: 19 Beamte im Englischen Garten verletzt
Stand 10.05.21 - 12:11 Uhr
0
Vom Party-Hotspot zum Tatort: Im Englischen Garten in München ist am Wochenende ein Polizeieinsatz eskaliert, mehrere Gruppen haben dabei 19 Beamte verletzt. Jetzt äußert sich der Polizeidirektor zu dem Vorfall.
Wie hier am Ufer der Isar wird in München an öffentlichen Orten die Einhaltung der Corona-Regeln kontrolliert. Im Englischen Garten ist es dabei zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen der Polizei und Feiernden gekommen. (Symbolbild); Foto: dpa
Das sagt der leitende Polizeidirektor zum eskalierten Einsatz
München (dpa) – Im Englischen Garten in München ist eine Auseinandersetzung zwischen Partyvolk und der Polizei nach Darstellung der Ordnungshüter eskaliert. Junge Leute hätten etwa 50 Flaschen in Richtung der Polizisten geworfen und so 19 Beamte verletzt, sagte ein Polizeisprecher.
- Anzeige -Einsatz aufgrund von Sexualdelikt eskaliert
An dem «Party-Hotspot» im Englischen Garten sei es am Samstag zunächst zu einem Sexualdelikt gekommen, bei dem eine 14-jährige Münchnerin gegen ihren Willen begrapscht und umarmt wurde. Daraufhin hat sich eine Gruppendynamik entwickelt, aus der heraus die Beamten gezielt angegriffen und mehrere dabei verletzt wurden.
In einem Video, das in sozialen Netzwerken kursiert, ist zu sehen, wie aus einer größeren Gruppe junger Menschen Flaschen auf die Polizisten geworfen werden. Die Polizei setzte nach eigenen Angaben Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Es wurden insgesamt sechs Personen festgenommen. Sie erwarten nun unter anderem Anzeigen wegen Körperverletzung und Landfriedensbruch.
- Anzeige -Statement des leitenden Polizeidirektors
Der leitende Polizeidirektor Michael Dibowski zeigt sich über den Vorfall tief betroffen:Â
„Ich habe Verständnis für den Wunsch, sich bei schönem Wetter im Englischen Garten aufzuhalten. Der Park ist die grüne Lunge unserer Stadt, er ist sehr attraktiv und bietet viel Platz für Spaß und Erholung.
Leider kam es dort am Samstag zu einem Sexualdelikt, bei dem eine 14-jährige Münchnerin gegen ihren Willen begrapscht und umarmt wurde. Die Dynamik, die sich danach im Englischen Garten entwickelt hat, macht mich tief betroffen. Meine Kolleginnen und Kollegen, die in dieser Situation helfen wollten und eine Straftat verfolgen mussten, wurden mit zahlreichen Flaschenwürfen von vielen umstehenden Personen angegriffen.
19 Polizeibeamte wurden durch diese sinnlosen und gewalttätigen Handlungen verletzt. Jeder von diesen Tätern, der sich hier gegen die Polizei solidarisiert hatte, sollte immer darüber nachdenken, dass es einen guten und wichtigen Grund für den Polizeieinsatz gab. Dieses gewalttätige Handeln kann definitiv nicht mehr als Spaß oder unterhaltsames Event bezeichnet werden und ist moralisch zutiefst fragwürdig.
Ich bin sehr enttäuscht, dass hier eher Straftäter unterstützt wurden, statt zu helfen, diese zu erkennen!“
- Anzeige -Auch der Innenminister äußert sich
Innenminister Joachim Herrmann (CSU) zeigte Unverständnis für die Randale. «Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es die Menschen bei dem schönen Wetter und den warmen Temperaturen nach draußen zieht», sagte er am Sonntag. «Nicht nachvollziehen kann ich jedoch das Verhalten von Personen, die sich an keinerlei Regelungen halten, so wie dies gestern im Englischen Garten geschehen ist.» Die Ausschreitungen im Englischen Garten und die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte machten ihn fassungslos.
«Es ist erschreckend und völlig inakzeptabel, dass diejenigen, die uns schützen, selbst verletzt werden», sagte Herrmann. «Das dürfen und werden wir nicht dulden.» Ihm fehle jedes Verständnis, dass sich auch umstehende Personen mit den Angreifern verbündet hätten. «Die Polizei wird weiterhin konsequent gegen diese Störer vorgehen und die betroffenen Gewalttäter werden Konsequenzen tragen müssen.»
Mehr Beiträge und Themen
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Puh, Riesenportion. Nicht zu schaffen. Die Hälfte landet im Müll. Gegen diese Lebensmittelverschwendung gehen die Wiesnwirte jetzt vor - und schauen dazu auch dem Gast auf den Teller.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.