Kreatives Projekt
München hat jetzt eine Bibliothek für Werkzeuge
Aktualisiert 07.10.2021 - 11:04 Uhr
0
Du werkelst zu Hause rum und dabei merkst du, dass du ein ganz bestimmtes Werkzeug brauchst, das du sonst eher selten bis gar nicht verwenden würdest? Dafür hat sich ein Münchner jetzt etwas ziemlich Kluges überlegt. Alle Infos zu Münchens erster Werkzeugbibliothek gibt's hier.
Foto: Shutterstock
Gutes Werkzeug leihen statt kaufen
Für viele Heimwerker ist das neue Projekt in München eine echte Problemlösung. Die neue Werkstadtbibliothek befindet sich in einem Container bei den S-Bahn-Arcaden auf dem Gasteig-Forum. Ursprünglich sollte sie vorläufig für eine Woche geöffnet sein, weil es aber so gut angenommen wurde, wurde das Projekt bis zum 30. Oktober 2021 verlängert. Wir erklären dir, was es mit der Idee auf sich hat.
- Anzeige -Eine Bibliothek für Werkzeug – so ist die Idee entstanden
Die Idee eine Bibliothek für Werkzeuge zu eröffnen, stammt von Andreas Kopp aus München. Das Konzept, welches dahinter steckt, ist zwar simpel, aber genial zugleich. Wenn du ein bestimmtes Werkzeug brauchst, kannst du, anstatt es für teures Geld neu zu kaufen, in der Werkstadtbibliothek für einen geringen Geldbetrag ausleihen und nach der Verwendung einfach wieder zurückbringen. So sparst du dir nicht nur Platz und Geld, sondern sorgst zusätzlich für einen nachhaltigen und gemeinschaftlichen Umgang mit Ressourcen.
Zudem kannst du dich dort mit anderen Heimwerkern und Kreativen treffen und Tipps und Tricks austauschen. Unterstützung erfährt das Projekt vom „Erfindergarden" – einer offenen Werkstatt, dem Kulturreferat und der Münchner Stadtbibliothek. Letztere bietet zusätzlich Medien zu DIY-Themen an, die ebenfalls direkt vor Ort ausgeliehen werden können.
- Anzeige -Diese Werkzeuge sind zum Ausleihen verfügbar
Natürlich stellt sich auch die Frage, welche Werkzeuge zum Ausleihen zur Verfügung stehen. In der Werkstadtbibliothek findest du neben einem Borhammer und verschiedenen Schleifgeräten auch eine Heckenschere, eine Stichsäge oder einen Hochdruckreiniger. Es gibt dort aber nicht nur Werkzeuge, sondern auch andere nützliche Dinge, wie zum Beispiel einen 3D-Drucker, eine T-Shirt-Presse, eine Biertischgarnitur oder verschiedene Fahrradanhänger.
Die Werkzeuge stammen zum großen Teil aus dem Privatbesitz von Andreas Kopp. Die Schleifgeräte wurden jedoch von Münchnern gespendet, die diese nicht so oft benutzen. Andere Dinge wurden wiederum mit Hilfe der Förderung durch das Kulturreferat finanziert. Das Ziel soll es sein, das Angebot immer weiter zu vergrößern, um noch mehr Menschen zu erreichen.
- Anzeige -So funktioniert das Ausleihen in der Werkzeugbibliothek:
In einem Online-Katalog kannst du nachschauen, welche Werkzeuge oder Geräte gerade zum Ausleihen vorhanden sind. Anschließend kannst du das entsprechende Werkzeug reservieren und es dann zu den jeweiligen Öffnungszeiten abholen. Für einen geringen Betrag von 1 bis 3 Euro pro Tag kannst du den Gegenstand für maximal sieben Tage lang ausleihen. Noch bis zum 30. Oktober 2021 kannst du dich von der Idee einfach selbst überzeugen.
Alle zusätzlichen Infos findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 12:50
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Stand: 02.02.2023 - 14:51
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.