Zu viele Autos in der Stadt
München bleibt Stau-Hauptstadt
Stand 05.02.18 - 16:42 Uhr
0
In keiner anderen deutschen Stadt steht man so häufig und so lange im Stau wie in München. Das kostet nicht nur Nerven sondern auch bares Geld.
Niemand steht länger im Stau als die MünchnerÂ
München führt das Stau-Ranking zum zweiten Mal in Folge an und ist damit auch 2017 die verkehrsreichste deutsche Stadt. Gefolgt von Hamburg und Berlin auf den Plätzen zwei und drei. Das zeigt die neue Stau-Studie des Verkehrsunternehmens INRIX.
- Anzeige -51 Stunden im Stau
In München steckten Autofahrer während der Stoßzeiten durchschnittlich 51 Stunden im Stau fest – immerhin vier Stunden mehr als im Jahr 2016. Eine Ursache für den Anstieg ist die relativ hohe Anzahl von Baustellen an wichtigen Verkehrsknotenpunkten, wie zum Beispiel am Sendlinger Tor und am Thomas-Wimmer-Ring.Â
Das kostete nicht nur täglich viele Nerven sondern auch bares Geld. Der Zeit- und Benzinverlust kostete die Stadt 2017 schätzungsweise rund 2,9 Milliarden Euro pro Jahr!
Hier dauert es am längsten
Während der Hauptverkehrszeiten lag die Durchschnittsgeschwindigkeit in München bei mit 9km/h. Auf den Hauptstraßen nach München hinein und aus der Stadt hinaus reduzierte sich die Durchschnittsgeschwindigkeit im Berufsverkehr von 65 auf 20km/h.Â
Münchens schlimmster Abschnitt lag auf dem Mittleren Ring zwischen Olympiapark und Westpark. Auf diesen 6,7 Kilometern verloren die Fahrer pro Jahr 27 Stunden.
Danach folgen auf den Plätzen 2-10:
- Auf der A99 zwischen Kreuz München-Ost und Kreuz München-Nord mit 26 Stunden
- Auf der Arnulfstraße zwischen Romanplatz und Donnersbergerstraße mit 22 Stunden
 - Am Altstadtringtunnel zwischen Vogelweideplatz und Prinzregentenplatz mit 22 Stunden
 - Auf der Hohenzollernstraße zwischen Dachauer Straße und Leopoldstraße mit 19 Stunden
- Auf der A94 zwischen Kreuz München-Ost und Vogelweideplatz mit 19 Stunden
- Auf der Lindwurmstraßer zwischen Plinganserstraße und Sendlinger Tor mit 19 StundenÂ
- Auf der Ludwig-/Leopoldstraße zwischen Odeonsplatz und dem Petuelring mit 18 StundenÂ
- Auf der Ifflandstraße zwischen Isarring und Prinzregentenstraße mit 18 Stunden
- Auf der Ackermannstraße zwischen Seehaus und Bonner Platz mit 16 Stunden
Die INRIX-Studie
Das Verkehrsunternehmen erstellt seine Studie auf Basis der Daten von 300 Millionen vernetzten Autos und Navis. So wird das Verkehrsaufkommen zu unterschiedlichen Tageszeiten in unterschiedlichen Straßenabschnitten gemessen und ausgewertet.
Beispielsweise analysieren sie den Pendlerverkehr in den Zentren, auf den Wegen in die Stadt hinein und aus ihr heraus, während und außerhalb von Stoßzeiten, während der Arbeitswoche sowie an Wochenenden. Die Analyse umfasst das Stauaufkommen in 1.360 Städten in 38 Ländern.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.