Baustelle Sendlinger Tor
Monsterumbau am Sendlinger Tor-Bahnhof
Stand 10.04.17 - 11:11 Uhr
0
Der U-Bahnhof Sendlinger Tor platzt aus allen Nähten. Jetzt hat der Monsterumbau begonnen - ganze sechs Jahre wird er dauern! Diese Verkehrseinschränkungen kommen auf die Münchner zu.
Bis 2022 soll der U-Bahnhof zukunftssicher ausgebaut werden
Ursprünglich war der U-Bahnhof Sendlinger Tor für 50.000 Fahrgäste pro Tag ausgerichtet. Doch mittlerweile sind es mehr als 150.000, Tendenz steigend.
Es ist das erste mal, dass ein derart komplexer Knotenpunkt mit zwei Bahnsteigebenen und Sperrengeschoss unter laufendem Betrieb saniert, modernisiert und umgestaltet wird. Sechs Jahre soll der Umbau dauern. Danach soll ein Bahnhof der Zukunft entstehen. Die Kosten des Umbaus werden auf ca. 150 Millionen Euro geschätzt.
Verkehrseinschränkungen
Aufgrund der Baustelle kommt es zu folgenden Verkehrseinschränkungen:
Einschränkungen bei der U-Bahn
Wegen der Umbaumaßnahmen kann der Zugverkehr teilweise nur eingleisig gefahren werden
- Ab Sonntag, 9. April fahren die Linien U1/U2 in den Nächten zum Montag und zum Freitag (außer vor Feiertagen) bereits ab 23 Uhr im 20-Minuten-Takt.
- Die Bauarbeiten haben außerdem Auswirkungen auf die so genannten Sammelanschlüsse der U1 und U2 im Früh- und Spätverkehr. Betroffen sind die täglich erste Frühfahrt sowie sonntags bis donnerstags die letzte Spätfahrt. Fahrgäste dieser Verbindungen müssen an den Bahnhöfen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof teilweise in einen anderen Zug umsteigen, um ihr gewohntes Ziel zu erreich.
- Alle Informationen zu den Änderungen im U-Bahnbetrieb gibt es hier: www.mvg.de/betriebsaenderungen.
Einschränkungen für Autofahrer
- Von Norden kommend steht für die Rechtsabbieger von der Sonnen- in die Lindwurmstraße nur eine Spur zur Verfügung.
- Von Osten kommend werden Linksabbieger vom Oberanger in die Blumenstraße für die gesamte Bauzeit über „An der Hauptfeuerwache" umgeleitet. Ferner entfällt zeitweise eine Geradeausspur zur Lindwurmstraße.
- Von Westen kommend entfällt eine eigenständige Linksabbiegespur.
- Von Süden kommend muss auch die Blumenstraße zeitweise verengt werden, sodass jeweils von Frühjahr bis Herbst eine Geradeaus- und eine kombinierte Geradeaus-Rechts-Abbiegerspur zur Verfügung stehen. In der restlichen Zeit verbleiben zwei Geradeaus- und eine separate Rechtsabbiegespur.
Einschränkungen bei der Tram
Die Trambahnlinien 20, 21, 27 und 28 verlassen ab Montag, 10. April, teilweise ihren angestammten Linienweg in der Innenstadt. Bis einschließlich Sonntag, 2. Juli, gelten folgende Änderungen:
- Die Linie 20 wird an der Haltestelle Karlsplatz Nord in der Prielmayerstraße mit der Linie 27 verknüpft, ebenso die Linie 21 mit der Linie 28.
- Wegen der Umleitung können die Linien 20 und 21 die Haltestellen Karlsplatz (Stachus) in der Bayerstraße und Hauptbahnhof nicht erreichen. Fahrgäste werden gebeten auf die Haltestellen Karlsplatz Nord und Hauptbahnhof Nord auszuweichen.
- Bei den Linien 27 und 28 entfallen die Haltestellen Karlsplatz (Stachus) in der Sonnenstraße und am Sendlinger Tor. Fahrgästen wird empfohlen, zwischen Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor die Tramlinien 16, 17 und 18 zu nutzen.
Die Umbaupläne
Der U-Bahnhof Sendlinger Tor muss wegen der hohen Umsteigekapazität (U1, U2 und U3, U6) erweitert werden. Kurze Abstände zwischen den einzelnen Zügen bringen Rückstaus und Wartezeiten mit sich. Mit diesem Plan soll sich das in Zukunft ändern.
Bypass 1: Auf der Ebene U1/U2 wird mehr Platz für Fahrgäste geschaffen, indem die Betriebsräume zwischen den Bahnsteigröhren auf ein Minimum zurückgebaut werden.
Treppen-Dreh: Die Hauptentlastungsmaßnahme soll der Umbau des zentralen Umsteigebereiches zwischen U1/U2 und U3/U6 sein. Die Treppen werden neu angeordnet und erweitert, sodass sich die Fahrgäste auf verschiedene Treppen verteilen können.
Neue Erweiterungsbauwerke: Zwei neue Erweiterungsbauwerke zwischen den beiden Röhren U1/U2, die als zusätzliche Ausgänge dienen, werden für weitere Entlastung sorgen. Über den Neubau am Nordende der Bahnsteigröhren können die Fahrgäste künftig die Sonnenstraße erreichen. Über das Südende gelangt man direkt zur Blumenstraße / Ecke Wallstraße.
Barrierefreier Ausbau: Neue Aufzüge und Rolltreppen, höhere Bahnsteige und besseres Leitsystem sollen den neuen Bahnhof barrierefreier machen.
Moderner Auftritt
Der Sendlinger Tor Bahnhof bekommt einen neuen Look. Die neue Optik knüpft an die vertraute Gestaltung mit prägnanter Farbgebung (Geld und Blau). Das Sperrengeschoss soll eine schwarz gestaltete Decke mit gut zu findenden ÖPNV-Zugängen und attraktiven Ladengeschäften bekommen. Was besonders wichtig für die Umgestaltung: Das Licht. Hell und freundlich ist das A und O.
Der Ablauf
Die Bauarbeiten sollen den täglichen Verkehr so wenig wie möglich beinträchtigen. Es werden kleine Wanderbaustellen eingerichtet, sodass zu jeder Zeit ausreichend Flächen und Treppen für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.
Das passiert 2017
- Sanierung der ersten Bauwerksdeckel (Dach)
- Sanierung der Ausgänge zur Tramhaltestelle
- Erste Rückbaumaßnahmen in den Betriebsräumen
- Teilweise Demontage der gelben Wandverkleidung
- Einbau zusätzlicher Stützwände
Das passiert 2018
Im nächsten Jahr geht es an den Rohbau der Erweiterungsbauwerke.
Das passiert an der Oberfläche
- Rohbau der beiden Erweiterungsbauwerke
- Fortsetzung der Sanierung des Deckels des U-Bahnbauwerkes
- Erneuerung der Aufzüge zur Tram-Wendeschleife
Das passiert im Sperrengeschoss
- Wanderbaustelle zur Erneuerung der gesamten Ebene
Das passiert auf der Ebene U3/U6
- Rückbau der Verkleidung hinter den Gleisen
- Beginn der Wanderbaustelle zur neuen Deckenverkleidung
Das passiert auf der Ebene U1/U2
- Anschluss der beiden Erweiterungsbauwerke an den bestehenden U-Bahnröhren mittels Vereisung
- Beginn der Wanderbaustelle zur neuen Deckenverkleidung
Das passiert 2019 und 2020
- Inbetriebnahme des Erweiterungsbauwerks Sonnenstraße
- Inbetriebnahme des neuen Bypasses
- Umbaus der zentralen Treppenanlage
- Erneuerung der Wandverkleidungen auf der U3/U6-Ebene
Das passiert 2021 und 2022
- Eröffnung des neuen Erweiterungsbauwerks Blumenstraße
- Verlängerung der beiden U1/U2-Lifte aus dem Sperrengeschoss an die Oberfläche (Sendlinger-Tor-Platz)
- Abschluss des Umbaus im zentralen Umsteigerbereich
Mehr Beiträge und Themen
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
DESK
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
