Der Kampf um die Wohnung
Mieten in München: Nahezu unbezahlbar
Stand 02.08.17 - 14:04 Uhr
- Anzeige -
Bezahlbare Wohnungen finden? Eine Sache der Unmöglichkeit. Eine aktuelle Untersuchung des Instituts des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) zeigt jetzt, wie angespannt der Wohnungsmarkt in der Landeshauptstadt wirklich ist.
Wohnen in München fast nur noch auf dem Land bezahlbar
Die Ergebnisse des Instituts des Immobilienverandes Deutschland (IVD) werfen Fragen auf. Die dringendste: Wo kann man sich den Umzug in der Region überhaupt noch leisten?
Durchschnittsmiete steigt innerhalb eines halben Jahres um 3,3 Prozent
In keiner anderen Stadt in der Bundesrepublik steigen die Mieten so rasant wie in München: Laut IVD-Studie "lag die Durchschnittsmiete für Bestandswohnungen mit gutem Wohnwert im Frühjahr bei 15,50 Euro pro Quadratmeter", heißt es in der Süddeutschen Zeitung. Das bedeutet einen Anstieg der Durchschnittsmiete um 3,3 Prozent bzw. um 50 Cent seit Herbst 2016. Und verglichen mit 1995 sind die Mietpreise durchschnittlich um 70 Prozent gestiegen. Spitzenreiter bei den teuersten Mieten ist der Bezirk Altstadt-Lehel mit im Schnitt 19,20 Euro pro Quadratmeter. Das führt dazu, dass selbst Menschen mit einem mittleren Einkommen Abstriche nach einem Umzug müssen. Wieviel Wohnraum man in dieser Gehaltsklasse in noch bekommen, hat der Münchner Merkur in einem Überblick zusammengestellt: "Hier reicht das mittlere Einkommen rechnerisch lediglich für 54 Quadratmeter Wohnfläche", zitiert der Merkur eine aktuelle Studie. Das ist selbst für Paare ohne Kinder nicht viel. Familien müssen demnach noch weit mehr als die empfohlenen 35 Prozent des Haushaltseinkommens für die Miete aufbringen, um ausreichend Platz zu haben.
- Anzeige -Wohnungssuche in München: Stress vorprogrammiert
Vor dem Umzug in die Stadt oder innerhalb dieser sollte man sich auf den Wohnungsmarkt und seine Herausforderungen in jedem Fall vorbereiten und sich die Wohnungssuche und den Umzugstag möglichst leicht gestalten. Denn: Wer sich vergrößern möchte, Nachwuchs bekommen hat oder aus einem anderen Grund eine neue Bleibe sucht, kann angesichts dieser Zahlen davon ausgehen, dass das Wohnen in München nahezu überall teurer geworden ist. Die günstigsten Mieten gibt es im Hasenbergl mit durchschnittlich 12 Euro pro Quadratmeter und in Neuperlach (12,10 Euro). Immerhin: Wohnungssuche und Umzug lassen sich inzwischen dank des Internets besser planen. Über Immobilienportale wie Immobilienscout24.de kann man schnell nach passenden Wohnungsgrößen und Mietpreisen filtern und findet bei seriösen Anzeigen auch direkt Informationen zum Besichtigungstermin und notwendigen Unterlagen. Den Umzug in München kann man schließlich von einem ortskundigen Umzugsunternehmen durchführen lassen: Viele Anbieter haben sich auf den umkämpften Markt eingestellt und kümmern sich nicht nur um den Transport, sondern auf Wunsch auch um das Beantragen von Halteverbotszonen. So ersparen sich von einer stressigen Wohnungssuche geplagte Umzügler immerhin einen anstrengenden selbstorganisierten Umzug.
Welche Optionen haben Umzügler in der Region noch?
Wer günstigeren Wohnraum in der Region sucht und nicht vor längeren Pendelwegen zurückschreckt, kann sich auch in den umliegenden Landkreisen umschauen. Wohnungen zu Schnäppchenpreisen sind aber auch im Münchner Speckgürtel Mangelware geworden. Einen "äußerst entspannten" Wohnungsmarkt gibt es in Bayern nur noch vereinzelt: So etwa im Bayerischen Wald, in Teilen Frankens oder der Oberpfalz. Aufgrund der großen Distanz sind diese Kreise aber fürs tägliche Pendeln kaum bis gar nicht mehr geeignet. Noch ist es in den Nachbarlandkreisen aber etwas günstiger als in der Stadt – auch wenn in Fürstenfeldbruck, Dachau oder Starnberg ebenfalls die Mieten steigen. Eine Entspannung des Wohnungsmarkts in München und im Umland ist in absehbarer Zeit jedenfalls kaum zu erwarten.Â
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.