Im Bundestag vereidigt
Merkel zum vierten Mal Kanzlerin
Stand 14.03.18 - 16:32 Uhr
0
Merkel und ihr Minister vereidigt: ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl kann die GroKo endlich loslegen. Aber das Hin und Her hat Spuren hinterlassen.

© Foto: Gregor Fischer
Es war ein knappes Ergebnis
Berlin (dpa / 95.5 Charivari) – Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat nach dem monatelangen Ringen um eine erneute große Koalition mit der SPD bei der Kanzlerwahl nur eine knappe Mehrheit erhalten. Angela Merkel ist heute im Bundestag als Bundeskanzlerin vereidigt worden.
Sie legte die Eidesformel gegenüber Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ab, und schloss mit den Worten: "So wahr mir Gott helfe."Es ist die vierte Amtszeit Merkels.
- Anzeige -Fast sechs Monate nach der Bundestagswahl ist Merkel am Vormittag zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt worden. Die 63-Jährige erhielt im Bundestag in geheimer Wahl 364 von 688 abgegebenen gültigen Stimmen – nur 9 Stimmen mehr als die für die Kanzlermehrheit nötigen 355 Stimmen. Zahlreiche Abgeordnete der Koalitionsfraktionen stimmten offensichtlich nicht für Merkel.
Nahles verwundert über viele Gegenstimmen
SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles hat sich verwundert über die relativ knappe Mehrheit bei der Wahl von Kanzlerin Angela Merkel im Bundestag geäußert. "Es waren mehr Gegenstimmen, als ich erwartet hätte", sagte Nahles.
Bei der SPD sei die Lage sehr geschlossen gewesen. Darum könne sie sich nur wundern. Unionsfraktionschef Volker Kauder sagte: "Das Ergebnis ist deshalb gut, weil Angela Merkel im ersten Durchgang zur Bundeskanzlerin gewählt worden ist."
Internationale Glückwünsche
Der russische Präsident Wladimir Putin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zu ihrer Wiederwahl gratuliert. Er hoffe auf eine gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, teilte der Kreml mit. Putin wünschte demnach in einem Schreiben Merkel und der gesamten Bundesregierung Gesundheit, Wohlergehen und Erfolg.
Am Freitag wird Merkel in der französischen Hauptstadt erwartet. Und auch der ukrainische Präsident Petro Poroschenko und der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki gratulierten Merkel zur erneuten Wahl.
Minister vereidigt
Die Mitglieder des neuen Kabinetts von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sind im Bundestag vereidigt worden. Die 15 Minister legten am Mittwoch die Eidesformel gegenüber Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) ab.
- Anzeige -Knapp ein halbes Jahr nach der Wahl im September ist die neue Regierung damit im Amt. Bereits für den späten Nachmittag war die erste Kabinettssitzung geplant. Union und SPD haben angekündigt, sich nun sehr schnell um die Umsetzung ihrer Vorhaben zu kümmern.
Die Kanzlerwahl verlief mit Zwischenfällen
Ein Mann wurde von der Polizei wenige Meter von der Kanzlerin entfernt niedergerungen, als Merkel das Reichstagsgebäude verließ. Details konnte das Bundeskriminalamt zunächst nicht nennen, es werde ermittelt.
Der AfD-Abgeordnete Peter Bystron muss ein Ordnungsgeld von 1000 Euro zahlen, weil er ein Bild seines Wahlzettels mit einem "Nein" zu Merkel im Netz veröffentlicht hatte. Ein AfD-Mitglied entrollte auf der Besuchertribüne ein Transparent mit der Aufschrift Merkel muss weg und flog aus dem Bundestag.
Mehr Beiträge und Themen
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
DESK
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.