Einkaufen, Reisen und Sport
Krankschreibung: Was darf ich und was nicht?
Aktualisiert 23.10.2018 - 17:05 Uhr
0
In München breitet sich derzeit wieder eine Grippewelle aus. Viele Arbeitnehmer stellen sich dann bei einer Krankschreibung die Frage: Was darf ich trotzdem und was nicht? Hier die wichtigsten Infos.
© Tim Reckmann/pixelio.de
Das ist erlaubt – das nicht
Die Annahme, dass du bei einer Krankschreibung das Bett hüten musst, ist eindeutig falsch. Denn grundsätzlich gilt: es ist alles erlaubt, was den Genesungsprozess nicht behindert, sondern ihn möglicherweise sogar befördert.
- Anzeige -Das heißt wiederum, dass man nicht pauschal sagen kann, was trotz Krankschreibung erlaubt ist und was nicht, sondern es immer vom Einzelfall abhängig ist. Größtenteils ist dies nämlich abhängig von der Art der Krankheit sowie von der Empfehlung und Anordnung des Arztes!
Einkaufen gehenÂ
Der Weg in den Supermarkt ist demzufolge dann natürlich erlaubt – solange man nicht bettlägrig ist. Da man ja essen und trinken muss, um gesund zu werden, ist es für den Genesungsprozess nicht förderlich, wenn der Kühlschrank leer ist! Der Weg ins Shoppingcenter ist allerdings schon umstrittener. Fördernd für die Genesung ist der Shoppingtrip beispielsweise bei einer Grippe nämlich sicherlich nicht. Genauso verhält es sich bei Restaurant-, Café- oder Kinobesuchen! Sollte man allerdings wegen einem gebrochenen Arm krankgeschrieben sein, dürfte der Genesungsprozess dadurch nicht weiter negativ beeinflusst werden.Â
Sport treiben
Ausschlaggebend ist wieder der Grund der Krankschreibung. Bei einer Erkältung zum Beispiel sollte man die tägliche Joggingrunde oder den Weg ins Fitnessstudio lieber lassen! Bei Verrenkungen oder anderen derartigen Verletzungen sind wiederum leichte Übungen erlaubt, um zum Beispiel Nackenverspannungen zu lösen. Teilweise ist sogar Leistungssport möglich, wenn die Genesung dadurch nicht beeinträchtigt wird. Bei psychischen Problemen wirkt sich Sport oftmals sogar positiv auf den Genesungsprozess aus und wird vom Arzt empfohlen!Â
Meistens immer erlaubt – wenn du nicht gerade aufgrund eines gebrochenen Beins krankgeschrieben bist – sind Spaziergänge an der frischen Luft! Diese stärken nämlich unter anderem das Immunsysten!
Urlaub machen und verreisenÂ
Auch hier hängt es wieder vom Einzelfall ab. Grundsätzlich kann dir dein Arbeitgeber aber die Urlaubsreise an die Nordsee, nach Italien oder Thailand nicht verbieten und nicht als Kündigungsgrund anrechnen! Natürlich gilt auch hier wieder: die Reise darf deiner Genesung nicht schaden. Ist dies nicht der Fall, weil beispielsweise die Meeresluft sogar zur Heilung deiner Bronchitits beiträgt, darfst du hinfahren, wohin du willst! Dass ein Städtetrip oder Skiurlaub deine Genesung nicht negativ beeinflusst, wäre allerdings eher unglaubwürdig und könnte zu einer fristlosen Kündigung führen.
Party machen
Dies ist jetzt möglicherweise für einige Arbeitnehmer überraschend, doch auch trotz Krankschreibung ist es erlaubt, auf die Piste zu gehen und den ein oder anderen Cocktail zu schlürfen – aber natürlich auch wieder abhängig von dem Grund der Krankschreibung! So solltest du bei einer Grippe mit starkem Fieber nicht gerade auf der Tanzfläche eines Clubs abfeiern. Außerdem hemmt Alkohol oftmals die Wirkung von Medikamenten und verzögert so den Genesungsprozess. Auch dann solltest du also lieber Zuhause bleiben und dich ausruhen. Bei einer Krankschreibung wegen einer gebrochenen Schulter darfst du dich allerdings beruhigt in eine Bar sitzen und den Abend mit Freunden genießen!
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 07:54
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 15:57
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 15:44
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 14:50
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 14:38
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 13:19
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.