Einkaufen, Reisen und Sport
Krankschreibung: Was darf ich und was nicht?
Stand 23.10.18 - 17:05 Uhr
0
In München breitet sich derzeit wieder eine Grippewelle aus. Viele Arbeitnehmer stellen sich dann bei einer Krankschreibung die Frage: Was darf ich trotzdem und was nicht? Hier die wichtigsten Infos.
© Tim Reckmann/pixelio.de
Das ist erlaubt – das nicht
Die Annahme, dass du bei einer Krankschreibung das Bett hüten musst, ist eindeutig falsch. Denn grundsätzlich gilt: es ist alles erlaubt, was den Genesungsprozess nicht behindert, sondern ihn möglicherweise sogar befördert.
- Anzeige -Das heißt wiederum, dass man nicht pauschal sagen kann, was trotz Krankschreibung erlaubt ist und was nicht, sondern es immer vom Einzelfall abhängig ist. Größtenteils ist dies nämlich abhängig von der Art der Krankheit sowie von der Empfehlung und Anordnung des Arztes!
Einkaufen gehen
Der Weg in den Supermarkt ist demzufolge dann natürlich erlaubt – solange man nicht bettlägrig ist. Da man ja essen und trinken muss, um gesund zu werden, ist es für den Genesungsprozess nicht förderlich, wenn der Kühlschrank leer ist! Der Weg ins Shoppingcenter ist allerdings schon umstrittener. Fördernd für die Genesung ist der Shoppingtrip beispielsweise bei einer Grippe nämlich sicherlich nicht. Genauso verhält es sich bei Restaurant-, Café- oder Kinobesuchen! Sollte man allerdings wegen einem gebrochenen Arm krankgeschrieben sein, dürfte der Genesungsprozess dadurch nicht weiter negativ beeinflusst werden.
Sport treiben
Ausschlaggebend ist wieder der Grund der Krankschreibung. Bei einer Erkältung zum Beispiel sollte man die tägliche Joggingrunde oder den Weg ins Fitnessstudio lieber lassen! Bei Verrenkungen oder anderen derartigen Verletzungen sind wiederum leichte Übungen erlaubt, um zum Beispiel Nackenverspannungen zu lösen. Teilweise ist sogar Leistungssport möglich, wenn die Genesung dadurch nicht beeinträchtigt wird. Bei psychischen Problemen wirkt sich Sport oftmals sogar positiv auf den Genesungsprozess aus und wird vom Arzt empfohlen!
Meistens immer erlaubt – wenn du nicht gerade aufgrund eines gebrochenen Beins krankgeschrieben bist – sind Spaziergänge an der frischen Luft! Diese stärken nämlich unter anderem das Immunsysten!
Urlaub machen und verreisen
Auch hier hängt es wieder vom Einzelfall ab. Grundsätzlich kann dir dein Arbeitgeber aber die Urlaubsreise an die Nordsee, nach Italien oder Thailand nicht verbieten und nicht als Kündigungsgrund anrechnen! Natürlich gilt auch hier wieder: die Reise darf deiner Genesung nicht schaden. Ist dies nicht der Fall, weil beispielsweise die Meeresluft sogar zur Heilung deiner Bronchitits beiträgt, darfst du hinfahren, wohin du willst! Dass ein Städtetrip oder Skiurlaub deine Genesung nicht negativ beeinflusst, wäre allerdings eher unglaubwürdig und könnte zu einer fristlosen Kündigung führen.
Party machen
Dies ist jetzt möglicherweise für einige Arbeitnehmer überraschend, doch auch trotz Krankschreibung ist es erlaubt, auf die Piste zu gehen und den ein oder anderen Cocktail zu schlürfen – aber natürlich auch wieder abhängig von dem Grund der Krankschreibung! So solltest du bei einer Grippe mit starkem Fieber nicht gerade auf der Tanzfläche eines Clubs abfeiern. Außerdem hemmt Alkohol oftmals die Wirkung von Medikamenten und verzögert so den Genesungsprozess. Auch dann solltest du also lieber Zuhause bleiben und dich ausruhen. Bei einer Krankschreibung wegen einer gebrochenen Schulter darfst du dich allerdings beruhigt in eine Bar sitzen und den Abend mit Freunden genießen!
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.