Ist das die Zukunft?
Krankschreibung per Whatsapp: So geht’s!
Stand 08.01.19 - 11:50 Uhr
0
Wer mit einer Erkältung flach liegt und nicht zur Arbeit kann, muss sich zum Arzt schleppen und krankschreiben lassen. In vielen Unternehmen gilt das bereits ab dem ersten Fehltag. Ein Start-up aus Hamburg will Abhilfe schaffen.
Start-up bietet Attest per Whatsapp an
Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit kennt jeder dieses Problem: du liegst krank im Bett und fühlst dich hundeelend. Dann du musst dich zum Arzt für eine Krankschreibung schleppen – das ist oft sehr mühsam. Seit wenigen Wochen bietet ein Hamburger Start-up bei einer Erkältung ein Attest per Whatsapp an. Aber ist das überhaupt legal und anerkannt?
- Anzeige -Chatten soll Patienten und Ärzte entlasten
Der Hamburger Jurist Can Ansay hat das Start-up gegründet. Er sagt, dass es in Deutschland jedes Jahr über vier Millionen Krankschreibungen wegen Erkältung gebe. Ärzte würden so unnötig Zeit damit verschwenden, in ihren Praxen die Krankschreibungen auszufüllen und zu unterschreiben. Das soll durch den Online-Service vermieden werden.
Möglich ist diese Art der Krankschreibung, weil im vergangenen Jahr das sogenannte Fernbehandlungsverbot gelockert wurde und Telemedizin in fast allen Bundesländern im Einzelfall erlaubt ist.
So funktioniert das Portal
Der Service kann von jedem Arbeitnehmer, egal ob gesetzlich oder privat versichert, genutzt werden. Wer sich krankschreiben lassen will, muss online mehrere Fragen beantworten und seine Symptome beschreiben. Diese Angaben werden zusammen mit einem Foto der Versichertenkarte per Whatsapp an einen Arzt übermittelt. Der Arzt stellt dann eine Diagnose aus.
Wenn der Arzt dann eine Erkältung diagnostiziert, sendet er dem Patienten den „gelben Schein“ per WhatsApp und per Post. Wenn der Arzt den Patienten aufgrund der angegebenen Symptome einer Risikogruppe zuordnet, wird keine Krankschreibung ausgestellt. In diesem Fall muss der Patient doch in eine Praxis.
Die Kosten für eine Krankschreibung per Whatsapp betragen neun Euro. Damit die Missbrauchgefahr durch Blaumacher gesenkt wird, darf der Online-Service darf nur zweimal pro Kalenderjahr genutzt werden.Â
Kritik von Ärzten und Arbeitgebern
Bei Ärztevertretern stößt der neue Online-Service auf Kritik und einige Ärztekammern raten von der Nutzung des Online-Angebots ab. Das Verfahren ist unter anderem aus datenschutzrechtlicher Sicht umstritten und die rechtliche Grundlage des Angebots ist laut den Ärztekammern noch nicht geklärt.
Es könnte sein, dass der Arbeitgeber die Krankschreibung nicht anerkennt. Vieler Arbeitgeber befürchten, dass durch das neue Online-Angebot die Zahl der Blaumacher deutlich zunimmt.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.