Englischer Garten
Bayerische Regierung beschließt: Keine Tram durch den Englischen Garten
Stand 13.03.24 - 14:52 Uhr
Die Pläne für eine Tram-Linie durch den Englischen Garten waren lange umstritten. Jetzt sind sie gescheitert.

© MVG, Welte
Keine Tram im Englischen Garten
Die Pläne für eine Tram-Bahn, die mitten durch den Englischen Garten fährt, waren lange umstritten. Jetzt sind sie offenbar gescheitert.
- Anzeige -Staatsregierung stoppt Pläne
Markus Söder gefallen wohl nicht die Pläne, die ihm im Dezember vorgelegt wurden. Staatskanzleichef Florian Herrmann hat in einem Brief an Münchens OB Reiter seine Bedenken geäußert. Der Freistaat habe als Eigentümer des Englischen Gartens die Stadt bei allen Planungen in den vergangenen Jahren konstruktiv begleitet. Das Kabinett habe dem Vorhaben im September 2017 zugestimmt, die endgültige Entscheidung aber von den konkreten Planungen der Landeshauptstadt abhängig gemacht, und diese missfallen der Regierung.
Gründe dagegen
Die Planungen des Stadtrats sähen eine breitere Fahrbahnspur für die Tramstrecke vor als zuvor verabredet, das führe zu einer Bodenversiegelung von insgesamt rund 3.500 Quadratmetern. Ein denkmalverträglicher Bau wäre dadurch nicht möglich. Deshalb fürchtet die Staatsregierung Widerstand aus der Bevölkerung gegen das Projekt. Herrmann fürchtet auch, dass es für Fußgänger und Radfahrer gefährlich werden könnte, die die Bahntrasse zu Fuß überqueren müssen.
Teil des Neubaus der Tramnordtangente
Die Tramstrecke durch den Englischen Garten sollte ein Teil des Neubaus der Tramnordtangente werden. Bisher haben die Planungen der Parteien und der MVG vorgesehen, dass der Bau der Strecke Ende 2028 abgeschlossen sein sollte. Die Tram sollte im Englischen Garten mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde fahren und mit einem Akku betrieben werden. Hierdurch würden keine störenden Oberleitungen durch den Englischen Garten verlaufen.
Die MVG äußert sich dazu irritiert. Laut MVG-Chef Ingo Wortmann lagen dem Freistaat die Planungsunterlagen seit Mai 2023 vor, auch soll es immer wieder Gesprächsangebote gegeben haben, die abgesagt wurden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
DESK
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.