Sportgroßereignis 2021
Keine Fußball-EM Spiele 2021 in München?
Stand 17.03.21 - 16:14 Uhr
0
Eigentlich sollte die Fußball EM bereits 2020 mit vier Spielen in München stattfinden. Coronabedingt wurden diese auf 2021 verschoben - doch wird in diesem Jahr etwas daraus werden? Jetzt erhöht die UEFA den Druck auf die Stadt.

Foto: Shutterstock
UEFA erhöht den Druck auf Gastgeber-Städte
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Fußball-EM von 2020 auf den Zeitraum zwischen 11. Juni und 11. Juli 2021 verschoben. Mehrere Spiele davon sollten auch in der Stadt München stattfinden – allerdings könnten die aber nun an andere Städte gehen. Denn: die UEFA erhöht laut Medienberichten den Druck auf die austragenden Städte.
- Anzeige -
So sagte jüngst UEFA-Chef Ceferin beim englischen Sender Sky Sports, dass jede gastgebende Stadt garantieren können müsse, dass Fans in die Stadien dürfen.
Das sagt die Stadt München dazu
In einer Pressemitteilung teilt das Referat für Bildung und Sport in München mit, dass die Stadt gemeinsam mit dem DFB weiterhin für die UEFA EURO 2021 mit verschiedenen Szenarien plant – auch was mögliche Zuschauer im Stadion betrifft. Welches Szenario letztlich umgesetzt werden könne, hänge vom aktuellen Pandemie-Geschehen im Juni bzw. Juli ab.
Insofern sei es freilich denkbar und wünschenswert, dass bei den vier Spielen in München Zuschauer im Stadion sein können. Die Stadt München sei bei der Zulassung von Zuschauern abhängig von der zum Zeitpunkt der Europameisterschaft geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Ein Rückzug Münchens war und ist kein Thema.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter sagt dazu: „So sehr ich mir wünschen würde, in die Zukunft schauen zu können, ich kann es leider nicht. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt schlicht nicht möglich, eine Aussage darüber zu treffen, ob es das Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie zulässt, im Juni Zuschauer zuzulassen oder nicht. Klar ist aber, dass Veranstaltungen dieser Art mit Zuschauern nach den aktuellen Vorschriften nicht erlaubt sind.“
- Anzeige -Das sagt der DFB zur EM-Situation
Der DFB äußert sich in einer Stellungnahme wie folgt: "Der Schutz der Gesundheit von Spielern, Organisation und Fans im Rahmen der Spiele der UEFA EURO 2020 in Deutschland ist unser oberstes Ziel. Zudem soll das Turnier im Geiste des gesamten europäischen Fußballs und der zwölf Spielorte sportlich fair ausgetragen
werden. Daher entwickeln wir gemeinsam mit der UEFA und unseren Partnern vor Ort Hygienemaßnahmen für die vier Spiele der UEFA EURO 2020 in München. Hier bilden die Konzepte eine hervorragende Grundlage, die sich in der Bundesliga, den Länderspielen und den Finalturnieren der UEFA Euro League und Champions League als verlässlich erwiesen haben."
Und weiter heißt es: " Daneben möchten wir gerne im Sinne der Fans die Vision erfüllen, dass auch Zuschauer – unter den dann geltenden Bestimmungen – die Spiele der UEFA EURO 2020 in München besuchen können. In den weiterführenden Gesprächen mit der UEFA und unseren Partnern in München werden wir bis in
den April hinein fortlaufend erörtern, ob und wie die Umsetzung dieser Ziele gelingen kann."
Zuschauer bei der Fußball-EM? Diese Szenarien stehen im Raum:
Bleibt es beim ursprünglichen Plan – Szenario 1 – sollen in insgesamt zwölf Ländern EM-Spiele stattfinden. Drei Vorrundenspiele und ein Viertelfinale davon sind in München angesetzt. Szenario 2 siegt eine zugelassene Zuschauer-Kapazität zwischen 50 und 100 Prozent vor, Szenario 3 eine Auslastung der Zuschauer-Ränge zwischen 20 und 30 Prozent, Szenario 4 den völligen Ausschluss der Fans.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.