Sportgroßereignis 2021
Keine Fußball-EM Spiele 2021 in München?
Aktualisiert 17.03.2021 - 16:14 Uhr
0
Eigentlich sollte die Fußball EM bereits 2020 mit vier Spielen in München stattfinden. Coronabedingt wurden diese auf 2021 verschoben - doch wird in diesem Jahr etwas daraus werden? Jetzt erhöht die UEFA den Druck auf die Stadt.
Foto: Shutterstock
UEFA erhöht den Druck auf Gastgeber-Städte
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Fußball-EM von 2020 auf den Zeitraum zwischen 11. Juni und 11. Juli 2021 verschoben. Mehrere Spiele davon sollten auch in der Stadt München stattfinden – allerdings könnten die aber nun an andere Städte gehen. Denn: die UEFA erhöht laut Medienberichten den Druck auf die austragenden Städte.
- Anzeige -
So sagte jüngst UEFA-Chef Ceferin beim englischen Sender Sky Sports, dass jede gastgebende Stadt garantieren können müsse, dass Fans in die Stadien dürfen.
Das sagt die Stadt München dazu
In einer Pressemitteilung teilt das Referat für Bildung und Sport in München mit, dass die Stadt gemeinsam mit dem DFB weiterhin für die UEFA EURO 2021 mit verschiedenen Szenarien plant – auch was mögliche Zuschauer im Stadion betrifft. Welches Szenario letztlich umgesetzt werden könne, hänge vom aktuellen Pandemie-Geschehen im Juni bzw. Juli ab.
Insofern sei es freilich denkbar und wünschenswert, dass bei den vier Spielen in München Zuschauer im Stadion sein können. Die Stadt München sei bei der Zulassung von Zuschauern abhängig von der zum Zeitpunkt der Europameisterschaft geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Ein Rückzug Münchens war und ist kein Thema.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter sagt dazu: „So sehr ich mir wünschen würde, in die Zukunft schauen zu können, ich kann es leider nicht. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt schlicht nicht möglich, eine Aussage darüber zu treffen, ob es das Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie zulässt, im Juni Zuschauer zuzulassen oder nicht. Klar ist aber, dass Veranstaltungen dieser Art mit Zuschauern nach den aktuellen Vorschriften nicht erlaubt sind.“
- Anzeige -Das sagt der DFB zur EM-Situation
Der DFB äußert sich in einer Stellungnahme wie folgt: "Der Schutz der Gesundheit von Spielern, Organisation und Fans im Rahmen der Spiele der UEFA EURO 2020 in Deutschland ist unser oberstes Ziel. Zudem soll das Turnier im Geiste des gesamten europäischen Fußballs und der zwölf Spielorte sportlich fair ausgetragen
werden. Daher entwickeln wir gemeinsam mit der UEFA und unseren Partnern vor Ort Hygienemaßnahmen für die vier Spiele der UEFA EURO 2020 in München. Hier bilden die Konzepte eine hervorragende Grundlage, die sich in der Bundesliga, den Länderspielen und den Finalturnieren der UEFA Euro League und Champions League als verlässlich erwiesen haben."
Und weiter heißt es: " Daneben möchten wir gerne im Sinne der Fans die Vision erfüllen, dass auch Zuschauer – unter den dann geltenden Bestimmungen – die Spiele der UEFA EURO 2020 in München besuchen können. In den weiterführenden Gesprächen mit der UEFA und unseren Partnern in München werden wir bis in
den April hinein fortlaufend erörtern, ob und wie die Umsetzung dieser Ziele gelingen kann."
Zuschauer bei der Fußball-EM? Diese Szenarien stehen im Raum:
Bleibt es beim ursprünglichen Plan – Szenario 1 – sollen in insgesamt zwölf Ländern EM-Spiele stattfinden. Drei Vorrundenspiele und ein Viertelfinale davon sind in München angesetzt. Szenario 2 siegt eine zugelassene Zuschauer-Kapazität zwischen 50 und 100 Prozent vor, Szenario 3 eine Auslastung der Zuschauer-Ränge zwischen 20 und 30 Prozent, Szenario 4 den völligen Ausschluss der Fans.
Mehr Beiträge und Themen
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:57
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.