Amok am Olympia Einkaufszentrum
Jahrestag des Amoklaufes: In Gedenken an die Opfer
Stand 31.07.17 - 10:50 Uhr
0
Ein Jahr ist es her, als David Ali S. am Olympia Einkaufszentrum wild um sich schoss und dabei neun Menschen und danach sich selbst tötete. Eine Chronologie der Ereignisse.
München hält für eine Nacht den Atem an
Ein Jahr ist es her, als am 22. Juli 2016 der 18-jährige David Ali S. vor einem Schnellrestaurant im Olympia Einkaufszentrum neun Menschen tötete. München verfiel in einen Ausnahmezustand. Öffentliche Verkehrsmittel fuhren nicht mehr, in der ganzen Stadt waren Sirenen zu hören, Menschen versteckten sich in Restaurants oder ihren Wohnungen. München, eine Stadt, in der die Bewohner im Sommer auf dem Gärtnerplatzrondell, in Schwabing in den Cafés an den Straßen oder am Stachus am Brunnen sitzen, war nicht wieder zu erkennen. Ein Mensch hat eine Stadt in den Ausnahmezustand versetzt. Und die sozialen Medien taten ihr übriges.
Gerüchte von mehreren Schießereien in der ganzen Stadt wurden innerhalb von Sekunden verbreitet. Panik brach unter den Menschen in der Öffentlichkeit aus. Was ist in dieser Nacht mit München passiert? Was genau ist geschehen? Wie schafft es ein Mensch, eine Millionenstadt außer Gefecht zu setzen?
Eine Chronologie der Ereignisse
[MD_Portal_Script ScriptID="6504869" location="leftALone"] - Anzeige -In Gedenken an die Opfer
Am ersten Jahrestag des Münchner Amoklaufes wird eine Gedenkfeier für die Opfer der Bluttat veranstaltet. Die Feier beginnt um 10 Uhr am Erinnerungsort in der Hanauer Straße 77. Oberbürgermeister Dieter Reiter, Ministerpräsident Horst Seehofer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Armelas Bruder Arbnor Segashi werden sprechen. Nach der Namenslesung in Erinnerung an die neun Todesopfer weihen Vertreter der Religionsgemeinschaften den Erinnerungsort ein.
Das Mahnmal "Für Euch", das die Künstlerin Elke Härtel entworfen hat, ist ein zwei Meter hoher Edelstahl-Ring, der einen Gingko-Baum umfasst. Auf der Innenseite des Rings stehen die Namen der Todesopfer.
Sperrungen für die Gedenkfeier
Von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr wird der Bereich zwischen der Ries- und Pelkovenstraße gesperrt. Auch das Olympia Einkaufszentrum, Mona und und Saturn öffnen erst nach der Gedenkfeier. Die Buslinien 50,60, 163 und 175 werden in diesem Zeitraum umgeleitet.
Die Zugänge zu dem Veranstaltungsbereich werden mit Taschenkontrollen gesichert. Große Taschen, Rucksäcke und Glasflaschen sollten zuhause gelassen werden.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.

