Ab in den Urlaub
Diese Autostrecken solltest du in den Sommerferien vermeiden
Stand 24.07.24 - 16:23 Uhr
Die letzte Schulwoche ist angebrochen und danach heißt es: endlich Urlaub. Viele bleiben daheim, aber einige fahren auch in den Urlaub. Wie du dich auf eine lange Autofahrt mit nervigen Staus perfekt vorbereitest, erfährst du hier.
Stressfrei in den Urlaub fahren
Am Freitag ist in Bayern endlich der letzte Schultag. Dann heißt es für alle Kids mal wieder so richtig durchatmen und entspannen. Einige werden in der Heimat bleiben, aber viele auch ins Ausland fahren. Problem dabei sind die unzähligen Staus und Baustellen, die eine gemütliche Anreise verhindern können. Damit du möglichst stressfrei in deinen Urlaub starten kannst, hier alle Strecken, denen ihr ausweichen solltet.
- Anzeige -Raus aus München
Derzeit gibt es knapp 12.000 Genehmigungen für Baustellen in München. Davon gibt es allein um die 60 Autobahnbaustellen. Mehr Zeit solltet ihr auf jeden Fall einplanen bei folgenden Strecken:
- Generell: A1, A2, A3, A7. Hier kommt es in den Ferien ohnehin oft zu langen Staus.
- A5 (Karlsruhe-Basel)
- A6 (Mannheim-Heilbronn-Nürnberg)
- A7 (Würzburg-Ulm-Füssen/Reutte)
- A8 (Karlsruhe-Stuttgart-München)
- A81 (Stuttgart-Singen) jeweils in beide Richtungen
- Der Albaufstieg Richtung Süden wird auch voll werden
- Laut ADAC erhöht „Vor allem die Blockabfertigung am Gruibinger Tunnel das Staurisiko“
- Dazu kommen 58 Baustellen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg
- Hier nennt der ADAC vor allem jene auf der A7 zwischen Giengen/Herbrechtingen und Heidenheim sowie auf der A8 bei Pforzheim
Im Ausland
Hier kann es auch zu einigen Staus und Verspätungen kommen. Auf der Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner, Karawanken-, Pyhrn- und Gotthard-Route sowie auf den Fernstraßen zu den italienischen, französischen und kroatischen Küsten sind Staus zu erwarten.
Auch die San-Bernardino-Route auf dem Weg nach Italien durch die Schweiz ist seit dem 5. Juli wieder einspurig, aber in beide Richtungen befahrbar. Die Staugefahr bleibe aber auch nach der Wiederöffnung groß. Wer nach Frankreich reist, muss wegen Grenzkontrollen angesichts der Olympischen Spiele in Paris mit Verzögerungen rechnen.
Der beste Weg – Unsere Tipps:
- Fahre am besten außerhalb der Stoßzeiten unter der Woche los und nicht am Freitag, Samstag oder Sonntag.
- Wenn du am Wochenende fahren musst, wähle den Sonntag, denn an Sonn- und Feiertagen haben Lkw über 7,5 Tonnen Fahrverbot, was das Verkehrsaufkommen stark entlastet.
- Sehr früh loszufahren oder mitten in der Nacht kann auch eine gute Option sein, um einem Stau auszuweichen.
- Vermeide Spurwechsel. Allzu häufige Spurwechsel führen bei stockendem Verkehr letztendlich zu langen Staus.
- Halte immer Augen und Ohren nach Rettungswagen offen und bilde gegebenenfalls eine Rettungsgasse.
Unsere Stau-Packliste:
Wenn du doch in einem Stau landen solltest, Ruhe bewahren. Die meisten fahren mit Familie oder Freunden in den Urlaub. Lange eng zusammengequetscht in einem Auto zu sitzen kann anstrengend sein. Wenn dann ein Stau dazukommt, kann die Stimmung im Auto schnell mal kippen. Mit unserer 95.5 Charivari-Stau-Liste kannst du Langeweile und eine schlechte Laune verhindern.
- CDs oder Hörspiele: Gute Musik oder ein Hörspiel können ein langes Warten rasch verkürzen. Sehr zu empfehlen sind Mark-Uwe Klings Känguru Chroniken, die du sowohl mit der ganzen Familie oder deinen Freunden hören kannst. Generell kannst du dir aber auch ein Hörspiel deines Lieblings-Comedian mitnehmen oder einen gemeinsamen Podcast anfangen.
- Essen und trinken: Egal wohin eine Kühltasche rentiert sich immer. Nehmt genug zu trinken, aber auch etwas Essen mit, wenn der Magen leer sein sollte.
- Spiele: Um Langeweile zu verhindern, packe immer ein paar Mini-Spiele ein, die entweder die Kids oder du mit deinen Freunden auf der Fahrt spielen können.
- Nackenkissen-Kissen und ausziehbare Nackenstütze: Mit diesen beiden Gadgets wird die Autofahrt auf jeden Fall bequem
- Bücher: Lesen ist immer ein super Zeitvertreib. Vor dem Urlaub könnt ihr noch der Münchner Stadtbibliothek einen Besuch abstatten, um genug Lesematerial für alle mit dabei zu haben.
- Sofortbildkamera und Digitalkamera: Die Kids können zu Reportern werden, viele Fotos während der Fahrt und danach daraus ein Ratespiel machen, wo diese Orte auf der Fahrt lagen.
- Kennzeichen raten: Eines der beliebtesten Spiele auf einer Autofahrt. Einfach den Kids ein „Autokennzeichen-Buch“ in die Hand drücken und das Ratespiel kann beginnen. Alternativ können auch Automarken geraten werden.
Jetzt bist du perfekt auf deinen Urlaub vorbereitet! Der wichtigste Tipp noch zum Schluss: Schalte 95.5 Charivari auf der Autofahrt ein, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und mit der besten Musik den Stau abzuwarten!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.