Ab in den Urlaub
Diese Autostrecken solltest du in den Sommerferien vermeiden
Stand 24.07.24 - 16:23 Uhr
Die letzte Schulwoche ist angebrochen und danach heißt es: endlich Urlaub. Viele bleiben daheim, aber einige fahren auch in den Urlaub. Wie du dich auf eine lange Autofahrt mit nervigen Staus perfekt vorbereitest, erfährst du hier.
Stressfrei in den Urlaub fahren
Am Freitag ist in Bayern endlich der letzte Schultag. Dann heißt es für alle Kids mal wieder so richtig durchatmen und entspannen. Einige werden in der Heimat bleiben, aber viele auch ins Ausland fahren. Problem dabei sind die unzähligen Staus und Baustellen, die eine gemütliche Anreise verhindern können. Damit du möglichst stressfrei in deinen Urlaub starten kannst, hier alle Strecken, denen ihr ausweichen solltet.
- Anzeige -Raus aus München
Derzeit gibt es knapp 12.000 Genehmigungen für Baustellen in München. Davon gibt es allein um die 60 Autobahnbaustellen. Mehr Zeit solltet ihr auf jeden Fall einplanen bei folgenden Strecken:
- Generell: A1, A2, A3, A7. Hier kommt es in den Ferien ohnehin oft zu langen Staus.
- A5 (Karlsruhe-Basel)
- A6 (Mannheim-Heilbronn-Nürnberg)
- A7 (Würzburg-Ulm-Füssen/Reutte)
- A8 (Karlsruhe-Stuttgart-München)
- A81 (Stuttgart-Singen) jeweils in beide Richtungen
- Der Albaufstieg Richtung Süden wird auch voll werden
- Laut ADAC erhöht „Vor allem die Blockabfertigung am Gruibinger Tunnel das Staurisiko“
- Dazu kommen 58 Baustellen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg
- Hier nennt der ADAC vor allem jene auf der A7 zwischen Giengen/Herbrechtingen und Heidenheim sowie auf der A8 bei Pforzheim
Im Ausland
Hier kann es auch zu einigen Staus und Verspätungen kommen. Auf der Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner, Karawanken-, Pyhrn- und Gotthard-Route sowie auf den Fernstraßen zu den italienischen, französischen und kroatischen Küsten sind Staus zu erwarten.
Auch die San-Bernardino-Route auf dem Weg nach Italien durch die Schweiz ist seit dem 5. Juli wieder einspurig, aber in beide Richtungen befahrbar. Die Staugefahr bleibe aber auch nach der Wiederöffnung groß. Wer nach Frankreich reist, muss wegen Grenzkontrollen angesichts der Olympischen Spiele in Paris mit Verzögerungen rechnen.
Der beste Weg – Unsere Tipps:
- Fahre am besten außerhalb der Stoßzeiten unter der Woche los und nicht am Freitag, Samstag oder Sonntag.
- Wenn du am Wochenende fahren musst, wähle den Sonntag, denn an Sonn- und Feiertagen haben Lkw über 7,5 Tonnen Fahrverbot, was das Verkehrsaufkommen stark entlastet.
- Sehr früh loszufahren oder mitten in der Nacht kann auch eine gute Option sein, um einem Stau auszuweichen.
- Vermeide Spurwechsel. Allzu häufige Spurwechsel führen bei stockendem Verkehr letztendlich zu langen Staus.
- Halte immer Augen und Ohren nach Rettungswagen offen und bilde gegebenenfalls eine Rettungsgasse.
Unsere Stau-Packliste:
Wenn du doch in einem Stau landen solltest, Ruhe bewahren. Die meisten fahren mit Familie oder Freunden in den Urlaub. Lange eng zusammengequetscht in einem Auto zu sitzen kann anstrengend sein. Wenn dann ein Stau dazukommt, kann die Stimmung im Auto schnell mal kippen. Mit unserer 95.5 Charivari-Stau-Liste kannst du Langeweile und eine schlechte Laune verhindern.
- CDs oder Hörspiele: Gute Musik oder ein Hörspiel können ein langes Warten rasch verkürzen. Sehr zu empfehlen sind Mark-Uwe Klings Känguru Chroniken, die du sowohl mit der ganzen Familie oder deinen Freunden hören kannst. Generell kannst du dir aber auch ein Hörspiel deines Lieblings-Comedian mitnehmen oder einen gemeinsamen Podcast anfangen.
- Essen und trinken: Egal wohin eine Kühltasche rentiert sich immer. Nehmt genug zu trinken, aber auch etwas Essen mit, wenn der Magen leer sein sollte.
- Spiele: Um Langeweile zu verhindern, packe immer ein paar Mini-Spiele ein, die entweder die Kids oder du mit deinen Freunden auf der Fahrt spielen können.
- Nackenkissen-Kissen und ausziehbare Nackenstütze: Mit diesen beiden Gadgets wird die Autofahrt auf jeden Fall bequem
- Bücher: Lesen ist immer ein super Zeitvertreib. Vor dem Urlaub könnt ihr noch der Münchner Stadtbibliothek einen Besuch abstatten, um genug Lesematerial für alle mit dabei zu haben.
- Sofortbildkamera und Digitalkamera: Die Kids können zu Reportern werden, viele Fotos während der Fahrt und danach daraus ein Ratespiel machen, wo diese Orte auf der Fahrt lagen.
- Kennzeichen raten: Eines der beliebtesten Spiele auf einer Autofahrt. Einfach den Kids ein „Autokennzeichen-Buch“ in die Hand drücken und das Ratespiel kann beginnen. Alternativ können auch Automarken geraten werden.
Jetzt bist du perfekt auf deinen Urlaub vorbereitet! Der wichtigste Tipp noch zum Schluss: Schalte 95.5 Charivari auf der Autofahrt ein, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und mit der besten Musik den Stau abzuwarten!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.