Berühmte Automobilmesse
IAA Mobility in München: Diese Highlights erwarten dich
Stand 30.08.21 - 11:25 Uhr
0
Die IAA Mobility kommt erstmals nach München. Welche zahlreichen Angebote es geben wird, wo das Ganze stattfindet, welches Konzept dahinter steckt und was das große Thema der Ausstellung ist, erfährst du hier.

Foto: IAA Mobility
Mobilitätskonzepte der Zukunft
Deutschlands berühmteste Automobilmesse IAA kommt nach München! Mit dem Fokus auf Mobilität und Zukunftsperspektiven soll es in diesem Jahr viel um Innovationen und neue Ideen gehen, bei denen sich natürlich auch die Besucher einbringen können und sogar sollen. Im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen zu den Themen und Programmhighlights.
- Anzeige -Wann und und wo findet die IAA statt?
Die IAA Mobility findet vom 7. bis 12. September in München statt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 18 Uhr mit der Ausnahme am 10. September. An diesem Tag findet eine Summit Conference statt, die erst ab 14 Uhr für Besucher geöffnet ist. Vorher trifft sich dort das Fachpublikum zur Diskussion.
Das Event spielt sich an mehreren Orten in der Stadt ab. Ein zentraler Punkt ist das Messegelände München. Zudem soll es im gesamten Stadtgebiet an bekannten Plätzen sogenannte „Open Spaces“ geben.
Themenschwerpunkte und Ausrichtung
Das Motto der Ausstellung lautet: „What will move us next?“. Dabei soll es vor allem um Perspektiven und Lösungen für die Zukunft gehen. Von Auto-Alternativen, wie Lastenräder und Flugtaxis, bis hin zu ganz neuen und zukunftsorientierten Konzepten. Auch der Elektro- und Wasserstoffantrieb soll auf Teststrecken für Besucher erfahrbar gemacht werden. Ein weiterer Aspekt soll die automatisierte Fortbewegung in Städten sein.
- Anzeige -Summit Conferences: Diskussion und Austausch
Bei den Summit Conferences treffen sich rund 500 CEOs, Experten, Wissenschaftler und Vertreter von NGOs, um an englischsprachigen Konferenzen, Gesprächen, Diskussionsrunden und offiziellen Presse- und Networking-Terminen rund ums Thema Mobilität der Zukunft teilzunehmen. Sechs Tage lang werden hier die verschiedensten Marken ihre Produkte vorstellen und Premieren feiern.
Teststrecke in der Stadt München: die Blue Lane
Die „Blue Lane“ ist eine Teststrecke, die vom Münchner Messegelände in die Innenstadt führen soll und Besuchern eine einmalige Gelegenheit bietet, die neuen Technologien selbst du entdecken. Sie soll außerdem für Vorführungen genutzt werden und zeigen, wie Straßen in der Zukunft aussehen und genutzt werden könnten. Auf der Teststrecke dürfen nämlich nur Elektro- oder Wasserstoffautos, Lastenräder, Shuttlebusse vom Messegelände (Möglichst mit Elektro-Wasserstoff oder Hybridantrieb), Linienbusse oder PKWs mit mindestens drei Personen fahren.
Außerdem darf und soll diese Strecke nicht nur von Messebesuchern, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmern, vorausgesetzt sie erfüllen eine der Bedingungen, genutzt werden. Sie verbindet die verschiedenen Veranstaltungsorte der IAA und verläuft in beide Richtungen einspurig auf verschiedenen Straßen, darunter auch die Autobahn A 94 und der Altstadtring.
- Anzeige -Open Spaces im Stadtgebiet
Die IAA soll auch in der Stadt selbst präsent sein. An bekannten, großen Plätzen werden daher auch Informationen, aber auch Konzerte und Events für das Publikum geboten. So wird das Thema Mobilität an folgenden Plätzen erfahrbar gemacht: Marienplatz, Königsplatz, Odeonsplatz, Wittelbacherplatz, Marstallplatz, Max-Joseph-Platz, Residenz. Dort sind dann am 7. September ab 14 Uhr und vom 8.-12. September von 10-20 Uhr verschiedene Angebote zu finden.
Die "Open Spaces" sind über den ÖPNV, beschilderte Radwege oder über Mikromobilitätsangebote zu erreichen.
Corona-Maßnahmen auf der IAA
Die ganze Veranstaltung kann nur unter den geltenden Corona-Maßnahmen stattfinden. Eintritt erhalten nur Besucher, die einen Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen negativen Corona-Test vorlegen können. Außerdem ist auf Abstands- und Hygieneregeln zu achten.
Alle weiteren Infos zur IAA findest du auf der Webseite.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.