Berühmte Automobilmesse
IAA Mobility in München: Diese Highlights erwarten dich
Stand 30.08.21 - 11:25 Uhr
0
Die IAA Mobility kommt erstmals nach München. Welche zahlreichen Angebote es geben wird, wo das Ganze stattfindet, welches Konzept dahinter steckt und was das große Thema der Ausstellung ist, erfährst du hier.

Foto: IAA Mobility
Mobilitätskonzepte der Zukunft
Deutschlands berühmteste Automobilmesse IAA kommt nach München! Mit dem Fokus auf Mobilität und Zukunftsperspektiven soll es in diesem Jahr viel um Innovationen und neue Ideen gehen, bei denen sich natürlich auch die Besucher einbringen können und sogar sollen. Im Folgenden findest du alle wichtigen Informationen zu den Themen und Programmhighlights.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Wann und und wo findet die IAA statt?
Die IAA Mobility findet vom 7. bis 12. September in München statt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 18 Uhr mit der Ausnahme am 10. September. An diesem Tag findet eine Summit Conference statt, die erst ab 14 Uhr für Besucher geöffnet ist. Vorher trifft sich dort das Fachpublikum zur Diskussion.
Das Event spielt sich an mehreren Orten in der Stadt ab. Ein zentraler Punkt ist das Messegelände München. Zudem soll es im gesamten Stadtgebiet an bekannten Plätzen sogenannte „Open Spaces“ geben.
Themenschwerpunkte und Ausrichtung
Das Motto der Ausstellung lautet: „What will move us next?“. Dabei soll es vor allem um Perspektiven und Lösungen für die Zukunft gehen. Von Auto-Alternativen, wie Lastenräder und Flugtaxis, bis hin zu ganz neuen und zukunftsorientierten Konzepten. Auch der Elektro- und Wasserstoffantrieb soll auf Teststrecken für Besucher erfahrbar gemacht werden. Ein weiterer Aspekt soll die automatisierte Fortbewegung in Städten sein.
- Anzeige -Summit Conferences: Diskussion und Austausch
Bei den Summit Conferences treffen sich rund 500 CEOs, Experten, Wissenschaftler und Vertreter von NGOs, um an englischsprachigen Konferenzen, Gesprächen, Diskussionsrunden und offiziellen Presse- und Networking-Terminen rund ums Thema Mobilität der Zukunft teilzunehmen. Sechs Tage lang werden hier die verschiedensten Marken ihre Produkte vorstellen und Premieren feiern.
Teststrecke in der Stadt München: die Blue Lane
Die „Blue Lane“ ist eine Teststrecke, die vom Münchner Messegelände in die Innenstadt führen soll und Besuchern eine einmalige Gelegenheit bietet, die neuen Technologien selbst du entdecken. Sie soll außerdem für Vorführungen genutzt werden und zeigen, wie Straßen in der Zukunft aussehen und genutzt werden könnten. Auf der Teststrecke dürfen nämlich nur Elektro- oder Wasserstoffautos, Lastenräder, Shuttlebusse vom Messegelände (Möglichst mit Elektro-Wasserstoff oder Hybridantrieb), Linienbusse oder PKWs mit mindestens drei Personen fahren.
Außerdem darf und soll diese Strecke nicht nur von Messebesuchern, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmern, vorausgesetzt sie erfüllen eine der Bedingungen, genutzt werden. Sie verbindet die verschiedenen Veranstaltungsorte der IAA und verläuft in beide Richtungen einspurig auf verschiedenen Straßen, darunter auch die Autobahn A 94 und der Altstadtring.
- Anzeige -Open Spaces im Stadtgebiet
Die IAA soll auch in der Stadt selbst präsent sein. An bekannten, großen Plätzen werden daher auch Informationen, aber auch Konzerte und Events für das Publikum geboten. So wird das Thema Mobilität an folgenden Plätzen erfahrbar gemacht: Marienplatz, Königsplatz, Odeonsplatz, Wittelbacherplatz, Marstallplatz, Max-Joseph-Platz, Residenz. Dort sind dann am 7. September ab 14 Uhr und vom 8.-12. September von 10-20 Uhr verschiedene Angebote zu finden.
Die "Open Spaces" sind über den ÖPNV, beschilderte Radwege oder über Mikromobilitätsangebote zu erreichen.
Corona-Maßnahmen auf der IAA
Die ganze Veranstaltung kann nur unter den geltenden Corona-Maßnahmen stattfinden. Eintritt erhalten nur Besucher, die einen Nachweis über eine Impfung, Genesung oder einen negativen Corona-Test vorlegen können. Außerdem ist auf Abstands- und Hygieneregeln zu achten.
Alle weiteren Infos zur IAA findest du auf der Webseite.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.