Demo in München
IAA-Demos sorgen für Verkehrsbehinderungen am Wochenende: Diese Strecken sind betroffen
Stand 13.09.21 - 11:33 Uhr
0
Am kommenden Samstag wird es zu erheblichen Einschränkungen im gesamten Verkehrsraum München kommen. Grund dafür ist eine geplante Großdemo der IAA Gegner. Alle Infos zu Straßensperrungen, Treffpunkten und Zielen der Demos findest du hier auf einen Blick.
Foto: IAA Demo/ #aussteigen Mobilitätswende jetzt
Verkehr in und um München wegen Großdemo stark beeinträchtigt
Am Samstag den 11. September findet in München und Umgebung eine Demonstration in einem ungewohnten Ausmaß statt. Rund 40.000 Menschen wollen unter dem Motto "#aussteigen Mobilitätswende jetzt!" ein Zeichen gegen die aktuell in München stattfindende Automesse IAA MOBILITY setzten und für mehr Klimaschutz im Straßenverkehr demonstrieren. Die Demo ist in eine Fußgruppe und in eine Radsternfahrt-Gruppe aufgeteilt.
- Anzeige -Radsternfahrt im gesamten Verkehrsraum München
Hauptsächlich verantwortlich für die zahlreichen Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen im Raum München und Umgebung ist die geplante Radsternfahrt. Es wird mit rund 30.000 teilnehmenden Radfahrern gerechnet die auf verschiedene Routen auch aus Oberbayern und Schwaben in Richtung Stadtzentrum fahren werden. Im Folgenden gibt es eine Auflistung der Strecken auf denen es wegen der Demo zu Verzögerungen kommen kann:
Die Treffpunkte und Strecken aus Oberbayern und Schwaben:
Startpunkt Weilheim:
Startzeit: ca. 09:45 Uhr von Weilheim über Tutzing, Feldafing, Starnberg, Gauting und Gräfelfing nach Laim, weitere Streckenführung über Landsberger Str. zur Theresienwiese
Startpunkt Herrsching am Ammersee:
Startzeit: ca. 11:15 Uhr von Herrsching am Ammersee über Seefeld, Weßlig, Gilching, Germering und Gräfelfing nach München / Laim, weitere Streckenführung über Landsberger Str. zur Theresienwiese
Startpunkt Augsburg:
Startzeit: ca. 08:00 Uhr von Augsburg/Innenstadt in östliche Richtung auf die B2, über Kissing, Mering und Merching, von Steindorf kommend über Luttenwang, Nassenhausen, Mammendorf, Fürstenfeldbruck, Eichenau, Germering nach München / Laim, weitere Streckenführung über Landsberger Str. zur Theresienwiese
Startpunkt Petershausen:
Startzeit: ca. 10:30 Uhr von Petershausen über Vierkirchen, Hebertshausen, Dachau und Karlsfeld nach München / Moosach, weitere Streckenführung über Dachauer Str. in Richtung Theresienwiese
Startpunkt Neufahrn im Landkreis Freising:
Startzeit: ca. 10:30 Uhr von Neufahrn bei Freising, über Eching, Unterschleißheim, Oberschleißheim, Garching nach München / Bogenhausen, weitere Streckenführung über Prinzregentenstr. zur Theresienwiese
Startpunkt Freising:
Startzeit: ca. 10:30 Uhr in Freising, über Mintraching, Garching, Ismaning und Unterföhring nach München /Bogenhausen, weitere Streckenführung über Prinzregentenstr. zur Theresienwiese
Startpunkt Erding:
Startzeit: ca. 10:30 Uhr in Erding, über Wörth, Ottenhofen, Markt Schwaben, Pliening, Kirchheim und Aschheim nach München / Riem, weitere Streckenführung über Prinzregentenstr. zur Theresienwiese
Startpunkt Grafing im Landkreis Ebersberg:
Startzeit: ca. 11:15 Uhr in Grafing, über Kirchseeon, Zorneding, Vaterstetten und Haar nach München / Trudering, weitere Streckenführung über Prinzregentenstr. zur Theresienwiese
Startpunkt Rosenheim:
Startzeit: ca. 08.50 Uhr in Rosenheim über Kolbermoor, Bad Aibling, Bruckmühl, Feldolling, Feldkirchen-Westerham, Aying, Höhenkirchen, Ottobrunn nach München / Berg am Laim, weitere Streckenführung über Heinrich-Wieland-Str., B304 zur Prinzregentenstr. weiter zur Theresienwiese
Startpunkt Holzkirchen:
Startzeit: ca.11.30 Uhr in Holzkirchen; Fahrt über Otterfing, Sauerlach, Oberhaching, Taufkirchen und Ottobrunn nach München / Berg am Laim, weitere Streckenführung über Heinrich-Wieland-Str., B304 zur Prinzregentenstr. weiter zur Theresienwiese
Startpunkt Geretsried:
Startzeit: ca. 10.50 Uhr in Geretsried; Fahrt nach Wolfratshausen und über Icking, Ebenhausen, Schäftlarn, Pullach, Solln und München / Sendling, Harras , weiter zur Theresienwiese
Die Treffpunkte und Strecken im Bereich München:
Startpunkt Olympiapark:
Startzeit ca. 13:00-13:30 Uhr an der Parkharfe Olympiapark, über Spiridon-Louis-Ring, Dachauer Straße, Hackerbrücke zur Theresienwiese
Startpunkt Familienroute im Olympiapark:
Startzeit ca. 13:00-13:30 Uhr am Willi-Daume-Platz, über Willi-Gebhardt-Ufer zum Spiridon-Louis-Ring, Dachauer Straße, Hackerbrücke zur Theresienwiese
Startpunkt Ostbahnhof:
Startzeit ca. 12:30-13:00 Uhr in der Friedenstraße, über B 304, Am Mitterfeld, Riemer Straße, Prinzregentenstraße zur Theresienwiese
Startpunkt Studentenstadt:
Startzeit ca. 12:30-13:00 Uhr am Park and Ride Parkplatz Studentenstadt, über Leinthalerstaße, Johanneskirchner Straße, Eggenfeldener Straße, Prinzregentenstraße zur Theresienwiese
Startpunkt Westend:
Startzeit ca. 12:30-13:00 Uhr am Westpark Parkplatz am Rosengarten, über Würmtalstraße, Waldwiesenstraße, Landsberger Straße, Hansastraße zur Theresienwiese
Fuß-Demo durch die Innenstadt
Parallel zur Fahrraddemo startet um 13 Uhr ein Demonstrationszug zu Fuß. Hier werden um die 10.000 Menschen erwartet. Die Route verläuft mit Start an der Theresienwiese über die Schubertstraße, Seidlstraße, Brienner Straße , Königsplatz, Goethestraße Mozartstraße zurück zur Theresienwiese. Bei der Strecke wurde darauf geachtet, möglichst wenige Berührungspunkte mit den Open Spaces und der Blue Lane zu haben, um mögliche Konflikte und Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Die genauen Strecken kannst du außerdem hier nachschauen.
Gemeinsames Ziel: Theresienwiese
Das Ziel der Demonstranten, ob zu Fuß oder mit dem Rad, ist die Theresienwiese. Dort soll die Demo nach einer Schlussbekundung, die gegen 14:30 Uhr stattfinden soll in ein ein buntes Programm mit Bands und verschiedenen Rednern übergehen und bis ca. 17 Uhr andauern. Auf der Theresienwiese befindet sich außerdem ein Protestcamp anlässlich der IAA, in dem sich rund 1.5000 Personen niedergelassen haben.
- Anzeige -
Routen aus Sicherheitsgründen geändert
Im Vorfeld mussten bestimmte Routen neu geplant, angepasst oder verkürzt werden, da sie die Verkehrssicherheit zu sehr beeinträchtigt oder Rettungszeiten durch ein zu langes Blockieren von Zu- und Ausfahrten von Krankenhäusern verlängert hätten. Auch wäre es an manchen Stellen zu einer Staubildung gekommen. Die Kreisverwaltung ist zudem mit den jeweiligen Organisatoren und der Polizei in Kontakt, um die Sicherheit trotz der Menschenansammlungen zu gewährleisten.
Alle anderen Teilnehmer des Straßenverkehrs, die zu angegebenen Zeiten in München unterwegs sind, sollten mehr Zeit für ihre Fahrten einplanen, sich vorher nochmal auf Kanälen der Polizei, Oberbayern Nord, Schwaben Nord, Oberbayern Süd und München über die exakten Streckensperrungen informieren und ihre Fahrt, falls möglich umplanen. Zudem wird mit einer sehr hohen Auslastung des ÖPNVs gerechnet, bei der es zu Ausfällen und Verspätungen kommen kann.
- Anzeige -Das sind die Forderungen der Demonstranten:
In erster Linie wollen sie auf die Mobilitätswende aufmerksam machen und sich für mehr Klimaschutz im Straßenverkehr einsetzen. Sie fordern unter anderem einen besseren und bezahlbaren ÖPNV, die Halbierung des Autoverkehrs und Klimaneutralität im Verkehr bis 2035, einen Sofortiger Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor, keine Plug-in-Hybride und große E-SUVs, einen Stopp von Planungen und Baus von neuen Autobahnen und Bundesstraßen und eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
DESK
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
