Hilfsmöglichkeiten im Überblick
Hilfe für Hochwasser-Opfer
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Nach dem schweren Überschwemmungen in Niederbayern werden dringend freiwillige Helfer benötigt. Die Hilfsmöglichkeiten im Überblick.
Aufgrund starker Regenfälle kam es in Niederbayern zu schweren Überschwemmungen und Hochwasser. Besonders stark betroffen ist der Ort Simbach am Inn im Landkreis Rottal.
Die schweren Überschwemmungen forderten bislang sechs Todesopfer (Stand 03.06.2016, 9 Uhr). Es werden nach wie vor mehrere Personen vermisst.
Die Lage im Hochwassergebiet ist mittlerweile so, dass für ehrenamtliche Helfer keine akute Gefahr besteht. Freiwillige sind dringend willkommen!
Vor Ort Anpacken
Wenn du helfen möchtest, kannst du dich direkt vor Ort im Bauhof in der Heraklithstraße 7 in Simbach melden. Dort werden die Helfer eingeteilt.
Bitte denke im Vorfeld daran, dir eigene Verpflegung mitzunehmen und dich gut für deinen Einsatz auszurüsten. Eigene Gummistiefel, Handschuhe und wenn möglich auch Schaufeln sind empfehlenswert.
Informiere dich vor deiner Abfahrt über den aktuellen Stand vor Ort. Informationen findest du auf der Facebook-Seite der Bürgerinitiative "Unser Simbach". Auch die eigens ins Leben gerufene Facebook-Seite "Braunau-Simbach helfen Menschen in Not" informiert. Darüber hinaus dient die Facebook-Gruppe "Braunau-Simbach hilft Menschen" der Koordination der Helfer. Hier kannst du dich gemeinsam mit anderen Freiwilligen zusammentun.
Bei der Anreise empfiehlt es sich, den Zug zu nehmen. Die Südostbayern-Bahn hat sich dazu bereit erklärt, freiwillige Helfer kostenlos in die Hochwassergebiete zu transportieren. Der Fußweg vom Bahnhof zur Koordinationsstelle am Bauhof in Simbach beträgt etwa 1,5 Kilometer.
© Screenhot Südostbayern-Bahn auf Facebook
Diejenigen, die mit dem Auto anreisen, beachten bitte das totale Parkverbot am Parkplatz in der Lagerhausstraße in Simbach. Dieser Parkplatz ist ausschließlich für Einsatzkräfte vorgesehen. Freiwillige Helfer können in der Kiesstraße im Bereich des Bauhofes parken.
Sachspenden
Sachspenden können über das Bürgertelefon unter der Nummer 08561-20725 angemeldet werden. Da keine Lagerräumlichkeiten verfügbar sind, bittet das Landratsamt davon abzusehen, Spenden vor Ort vorbeizubringen. Sobald Bedarf besteht, wird auf die telefonisch angemeldeten Sachspenden zurückgegriffen.
Geldspenden
Ebenfalls dringend benötigte Geldspenden kannst du auf folgendes Spendenkonto überweisen: Stiftung der Passauer Neuen Presse, Kennwort: PNP-Fluthilfe, IBAN: DE60 7406 1813 0000 0004 00, BIC: GENODEF1PFK.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?