Ab aufs Wasser!
Hier gibt es SUP-Verleiher in München Stadt und Land
Stand 28.02.25 - 10:14 Uhr
Stand Up Paddling - kurz SUP - ist der Trendsport in diesem Sommer. München und seine umliegenden Seen bieten beste Voraussetzungen für den Wasserspaß. Alle Infos und Verleiher findest du hier.
©Foto: Wonderful Nature / Shutterstock.com
Wo kann ich mir in München ein Stand Up Paddle mieten?
München ist ein wahrer Pilgerort für viele Wassersportler: egal ob Schwimmen, Segeln, Schlauchbootfahren oder Surfen auf der Eisbachwelle. Seit einigen Jahren wird auch Stand Up Paddling immer beliebter. Lust es mal auszuprobieren? Wir verraten dir, wo du dir in München Stadt und Land ein SUP ausleihen kannst:
- Anzeige -SUP-Verleiher in und um München
Die Seen im Münchner Umland eignen sich bestens dafür, das Stand-Up Paddling mal auszuprobieren.
Preise:
1/2 Stunde 10,00 €
1 Stunde 16,00 €
Öffnungszeiten:
üblicherweise täglich von 11 Uhr bis eine Stunde vor Sonnenuntergang (nur bei schönem Wetter)
Saison: Mai bis Ende September
Zu beachten:
Verleih an Gäste unter 14 Jahren erfolgt nur in Begleitung von Erwachsenen
Max. Personenzahl: je SUP nur eine Person
(SUPs dürfen nur von Gästen verwendet werden, die schwimmen können)
SUP Club Starnberger See
Starnberg
Anfahrt
Im Seebad (Strandbad) Starnberg
Strandbadstr. 17, 82319 Starnberg
Öffnungszeiten:
tagesaktuelle Öffnungszeiten siehe Website (nur bei schönem Wetter)
Preise:
1 Stunde 15,00 €
jede weitere Stunde 10,00 €
Gruppentarife ab 6 Personen:
16 €/Person + Board für 1 Stunde
26 €/Person + Board für 2 Stunden
40 €/Person + Board für 1,5 Stunden Verleih und Coaching
Teamboards für bis zu 6 Personen:
60 € für 1 Stunde Verleih
90 € für 2 Stunden Verleih
120 € für 1 Stunde Verleih mit Coach (auf extra Board)
150 € für 2 Stunden Verleih mit Coach (auf extra Board)
Tandemboard für 2 Personen:
26 € für 1 Stunde Verleih
45 € für 2 Stunden Verleih
Zu beachten:
Bitte online reservieren.
Wenn ihr mit mehreren Personen früher paddeln wollt, ruft an.
Verleih an Gäste unter 14 Jahren erfolgt nur in Begleitung von Erwachsenen.
Eintritt für das Strandbad ist nicht im Preis inbegriffen.
- Anzeige -Tutzing
Anfahrt
Seestraße 20
82327 Tutzing
(Eintritt kostenfrei)
Öffnungszeiten:
tagesaktuelle Öffnungszeiten siehe Website (nur bei schönem Wetter)
Freitags: 18 Uhr bis 19:30 Uhr Paddeltechnik für Einsteiger
Sonntags: 10 h bis 11:30 h SUP Yoga mit Melly
Zu beachten:
Verleih oder Kursteilnahme bis einen Tag vor dem Paddeln online buchen!
Preise:
1 Stunde Verleih ab 16,00 €
2 Stunden Verleih ab 26,00 €
3 Stunden Verleih ab 36,00 €
weitere ½ Stunde ab 7,00 €
½ Stunden Yoga ab 39,00 €
1 Stunde Yoga ab 28,00 €
2 Stunden Sundowner SUP Tour ab 45,00 €
SUP Nordbad am Starnberger See
Anfahrt
Nordbadstraße 1
82327 Tutzing
Öffnungszeiten:
Keine Angaben
Nur nach Online-Anmeldung!
Preise:
1 Stunde 16,00 €
2 Stunden 30,00 €
10er-Karte 140,00 €
SUP XXL-Board für bis zu 8 Personen:
1 Stunde 80,00 € (nur auf Anfrage)
Zu beachten:
Der Nordbad Verleih bietet auch viele Kurse und Events rund ums SUP an, mehr Infos auf ihrer Webseite!
SUP-Center Ammersee
Anfahrt
Seestraße 8
86919 Utting am Ammersee
Öffnungszeiten:
(Sommer): Mo.–Fr. von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr
Samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr
(Winter): unter der Woche von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 17 Uhr
Preise:
1 Stunde 15,00 €
XXL-Board:
1 Stunde 60,00 €
Zu beachten:
Um ein Board ausleihen zu können, ist die Teilnahme an einem Grundkurs Voraussetzung!
SUP- und Surfschule Müller am Ammersee
Anfahrt
Erholungsgebiet an der Kaagangerstraße
82279 Eching am Ammersee
Öffnungszeiten:
(Mai-Okt.) täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr bei schönem Wetter
Preise:
1 Stunde 15,00 €
jede weitere Stunde 12,00 €
10er-Karte 120,00 €
Tandem SUP für 2 Personen 25,00 €
(Es ist keine Einweisung oder Kurs im Verleihpreis enthalten)
Zu beachten:
Persönlichen Kurs/Verleih online buchen!
SUP Club Chiemsee
Anfahrt
Haarasser Straße 39
83209 Prien am Chiemsee
Öffnungszeiten:
(Mai – Sept.) Sa. + So. von 9:30 Uhr bis 19 Uhr (letzte Boardrückgabe 19 Uhr)
Erweiterte Öffnungszeiten in den Sommerferien
ab 12 Uhr an folgenden Tagen:
Montag, 5. August
Dienstag, 6. August
Mittwoch, 7. August
Donnerstag, 8. August
Freitag, 9. August
Dienstag, 13. August
Mittwoch, 14. August
Donnerstag, 15. August
Preise:
1/2 Stunde 10,00 €
1 Stunde 15,00 €
2 Stunden 25,00 €
3 Stunden 35,00 €
1 Tag (9 Std.) 80,00 €
1 Stunde Kinder SUP 12,00 €
2 Stunden Kinder SUP 22,00 €
Teamboard 4 bis 6 Personen:
Tagesmiete (9 Std.) 200,00 €
1 Stunde 50,00 €
2 Stunden 90,00 €
Chiemsee Kaufmann
Anfahrt
Haushoferstraße 1
83358 Seeon-Seebruck
oder
Rasthausstraße 29
83233 Bernau am Chiemsee
Öffnungszeiten:
(Bernau) ab 01. Mai: täglich ab 10 Uhr; ab 1. Juli: täglich ab 9 Uhr; ab 1. Oktober witterungsbedingt auf Anfrage
(Seebruck) vom 1. Juli bis 31. August täglich ab 9 Uhr; von 1. September bis 30. September witterungsbedingt ab10 Uhr; ab 1. Oktober witterungsbedingt ab 13 Uhr
Preise:
1 Stunde 18,00 €
Folgestunde 10,00 €
1 Tag 60,00 €
10er-Karte 150,00 €
Zu beachten:
Verleih ausschließlich gegen Vorlage des Personalausweises und nur Barzahlung möglich!
Parker Outdoor Chiemsee
Anfahrt
Julius-Exter-Promenade 15
83236 Übersee
Öffnungszeiten:
18. Mai – 09. Sept.: täglich
18. Sept. – 30. Sept.: Fr – So
18. Okt. – 25. Okt.: Sa – So
18.Okt. – 03. Nov. (Herbstferien): täglich
Bei guter Witterung immer von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet!
Preise:
1 Stunde Verleih 15,00 €
Jede weitere Stunde 10,00 € (bis max. 4 Stunden)
1 Tag (ab 5 Std.) 50,00 €
Riesen SUP
1 Stunde Verleih 50,00 €
1 Tag (ab 5 Std.) 280,00 €
Spezial:
3 Stunden SUP Tour zum Achendelta
Prosecco-Pause inklusive ab 59 €
Zu beachten:
Ab einer Gruppe von 6 Personen mit Voranmeldung!
In Begleitung der Eltern kein Mindestalter!
Hier ist das Stand Up Paddling in München verboten
Die Isar ist wohl das vermeintlich schönste Gewässer, das die Stadt durchquert und viele SUP-Einsteiger würden wohl auch am liebsten mit dem Board auf der Isar Teile der Stadt erkunden, jedoch ist der Einsatz von Booten und auch von SUP-Boards auf der Isar zwischen der Thalkirchner Brücke und von der Max-Josef-Brücke verboten. Auch auf Seen im West- und Ostpark sowie auf Kanälen von öffentlichen Parks und Grünanlagen ist der Einsatz von Booten und Surfbrettern ebenfalls untersagt.
Trendsport Stand Up Paddling
Sand Up Paddling kann man durchaus als Leistungsport betrachten, um sich aufrecht auf dem Board halten zu können und sich mithilfe der Paddel fortzubewegen, braucht man Geschicklichkeit, Balance, Koordination und Körpergefühl. Der Wassersport beansprucht am meisten den Oberkörper und geht besonders in die Arme. Perfekt also für alle, die sich nicht zurück ins Fitnessstudio wollen und lieber an der frischen Luft trainieren. Aber auch für Leute, die es etwas entspannter angehen wollen, bietet SUP die perfekte Alternative, denn an vielen Seen werden SUP Yoga oder Pilates Kurse angeboten.
Die Grundtechniken zum Paddeln sind schnell erlernt und mittlerweile gibt es die speziellen Boards, sowie weiteres Zubehör, in allen namhaften Sportgeschäften und auch in Discountern, wie Lidl oder Aldi zu kaufen. Auch Online kann man vor lauter Angeboten schnell den Überblick verlieren.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Aufgrund der großen Auswahl an Marken, Größen und der vielen unterschiedlichen Boardtypen, kann es einem enorm schwer fallen, die richtige Entscheidung zu treffen. Sogar dein eigenes Körpergewicht spielt bei der Auswahl eine Rolle. Am besten lässt man sich im Geschäft von Verkäufern beraten. Die zwei wichtigsten Faustregeln sind:
- Viel Volumen bietet viel Auftrieb – das bedeutet für dich: Je dicker und breiter ein Board, desto stabiler und ruhiger liegt es im Wasser. Auf dicken und reiten Boards lässt es sich also leichter Stehen und man kann die Balance besser halten.
- Auch wichtig: Je länger ein Board, desto besser auch schneller kommt man voran! Das ist insbesondere für diejenigen interessant, die gerne sportlicher unterwegs sind oder weitere Strecken zurücklegen wollen.
Beim Kauf sollte man sich dem Preis eines SUP-Boards bewusst sein, denn die meisten sind keine Schnäppchen. Durchschnittlich kostet ein anständiges Board um die 600 Euro, Qualität hat eben seinen Preis.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!

