Nach einem regnerischen Start der Wiesn gab es am zweiten Wochenende viel Sonnenschein
Halbzeitbilanz Oktoberfest 2016
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Unter drei Millionen Gäste besuchten die diesjährige Wiesn bis zu Halbzeitbilanz. Auch der Bierkonsum ging zurück.
Viele sprechen darüber, dass es erstaunlich leer zum Wiesnstart dieses Jahr war. Das haben wir hauptsächlich dem Regen zu verdanken. Zum Glück war das Wetter am zweiten Wiesnwochenende besser, die Sonne lachte für die Besucher und die Temperaturen kletterten wieder auf rund 20 Grad.
Nach Schätzungen der Festleitung kamen knapp unter drei Millionen Gäste in der ersten Woche auf die Wiesn (2015: 3 Millionen). Vielen Münchner Wiesn-Gäste hat es sicher gefallen, dass weniger Besucherandrang herrschte. Mann konnte unbeschwert durch die Wirtsbuden- und Schaustellerstraße laufen. Insgesamt sind Festleitung, Schausteller, Marktkaufleute und Wirte mit dem bisherigen Verlauf zufrieden.
Essen und Trinken
In der Ochsenbraterei wurden 54 Ochsen verkauft (2015: 55 Ochsen) und in der Kalbskraterei 25 Kälber (2015: 22 Kälber). Die Wiesn-Wirte gaben bekannt, dass der Bierkonsum um circa 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sank. Das liegt vielleicht auch am Wetter, da in den ersten Tagen niemand im Biergarten sitzen konnte.
Die Schausteller
Die Schausteller hatten anfangs auch Angst genug Umsatz zu machen, da bei Regen nur wenige die Fahrgeschäfte fuhren. Doch mittlerweile normalisierte sich das Besucheraufkommen.
Der Wiesn-Hit
Im Rennen für den Wiesn-Hit sind in diesem Jahr „Ham kummst" von Seiler und Speer, „Hulapalu" von Andreas Gabalier und „Die immer lacht" von Kerstin Ott. Die Texte zum Mitgrölen gibt’s hier.
Fundsachen
Bisher wurden 925 Fundsachen abgegeben (2015: 1.040 Fundsachen). Darunter sind viele Kleidungsstücke, Ausweise, Geldbeutel, Handys, Schlüssel und Brillen, aber auch Schmucksachen, Kameras, ein Blutdruckmessgerät, Lack-Gummistiefel, Gebisse, Boxershorts, Hörgerät und GoPro-Kameras.
Von der Polizeiwache
Die Polizei ist sehr überrascht, dass es in diesem Jahr einen Rückgang bei Freiheitsentzügen, Körperverletzungen und Masskrugschlägerein gibt. Auch die neuen Sicherheitsbedingungen bewährten sich.
Auf Twitter lässt sich die Polizei den Spaß nicht verderben…
Hat einer den Rand immer noch nicht voll,fordert vehement mehr Bier. Jetzt darf er mit zu uns, da gibt’s aber leider nur Wasser. #wiesnwache
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 23, 2016
Jugendl. in Selbstfindungsphase testet ausgiebig Auswirkung von Alk. auf den Körper.Test abgebrochen!Mutti wird begeistert sein #wiesnwache pic.twitter.com/idPp4L3z5j
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 23. September 2016
(2/2) Nach gründlicher Absuche der #Wiesnwache leider das für ihn unbefriedigende Ergebnis: Bei uns gibt’s keine Schweinereien!
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 23. September 2016
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
DESK
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.