Nach einem regnerischen Start der Wiesn gab es am zweiten Wochenende viel Sonnenschein
Halbzeitbilanz Oktoberfest 2016
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Unter drei Millionen Gäste besuchten die diesjährige Wiesn bis zu Halbzeitbilanz. Auch der Bierkonsum ging zurück.Â
Viele sprechen darüber, dass es erstaunlich leer zum Wiesnstart dieses Jahr war. Das haben wir hauptsächlich dem Regen zu verdanken. Zum Glück war das Wetter am zweiten Wiesnwochenende besser, die Sonne lachte für die Besucher und die Temperaturen kletterten wieder auf rund 20 Grad.
Nach Schätzungen der Festleitung kamen knapp unter drei Millionen Gäste in der ersten Woche auf die Wiesn (2015: 3 Millionen). Vielen Münchner Wiesn-Gäste hat es sicher gefallen, dass weniger Besucherandrang herrschte. Mann konnte unbeschwert durch die Wirtsbuden- und Schaustellerstraße laufen. Insgesamt sind Festleitung, Schausteller, Marktkaufleute und Wirte mit dem bisherigen Verlauf zufrieden.
Essen und Trinken
In der Ochsenbraterei wurden 54 Ochsen verkauft (2015: 55 Ochsen) und in der Kalbskraterei 25 Kälber (2015: 22 Kälber). Die Wiesn-Wirte gaben bekannt, dass der Bierkonsum um circa 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sank. Das liegt vielleicht auch am Wetter, da in den ersten Tagen niemand im Biergarten sitzen konnte.
Die Schausteller
Die Schausteller hatten anfangs auch Angst genug Umsatz zu machen, da bei Regen nur wenige die Fahrgeschäfte fuhren. Doch mittlerweile normalisierte sich das Besucheraufkommen.
Der Wiesn-Hit
Im Rennen für den Wiesn-Hit sind in diesem Jahr „Ham kummst" von Seiler und Speer, „Hulapalu" von Andreas Gabalier und „Die immer lacht" von Kerstin Ott. Die Texte zum Mitgrölen gibt’s hier.
Fundsachen
Bisher wurden 925 Fundsachen abgegeben (2015: 1.040 Fundsachen). Darunter sind viele Kleidungsstücke, Ausweise, Geldbeutel, Handys, Schlüssel und Brillen, aber auch Schmucksachen, Kameras, ein Blutdruckmessgerät, Lack-Gummistiefel, Gebisse, Boxershorts, Hörgerät und GoPro-Kameras.
Von der Polizeiwache
Die Polizei ist sehr überrascht, dass es in diesem Jahr einen Rückgang bei Freiheitsentzügen, Körperverletzungen und Masskrugschlägerein gibt. Auch die neuen Sicherheitsbedingungen bewährten sich.
Auf Twitter lässt sich die Polizei den Spaß nicht verderben…
Hat einer den Rand immer noch nicht voll,fordert vehement mehr Bier. Jetzt darf er mit zu uns, da gibt’s aber leider nur Wasser. #wiesnwache
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) September 23, 2016
Jugendl. in Selbstfindungsphase testet ausgiebig Auswirkung von Alk. auf den Körper.Test abgebrochen!Mutti wird begeistert sein #wiesnwache pic.twitter.com/idPp4L3z5j
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 23. September 2016
(2/2) Nach gründlicher Absuche der #Wiesnwache leider das für ihn unbefriedigende Ergebnis: Bei uns gibt’s keine Schweinereien!
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) 23. September 2016
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.