Wohnungssuche
Günstig wohnen in München
Stand 21.02.19 - 15:15 Uhr
0
In München eine günstige Wohnung zu finden, ist nahezu unmöglich. Wir haben Tipps für dich, wie es dennoch klappen kann.

7 Tipps für bezahlbaren Wohnraum in München
Du bist verzweifelt auf Wohnungssuche und findest einfach keine Bleibe, die für dich halbwegs bezahlbar ist?Folgende Tipps & Tricks erleichtern dir die Wohnungssuche!
1. Nutze Soziale Netzwerke
Nichts geht über Beziehungen! Das Nutzen der sozialen Medien ist sehr gut, um möglichst viel Aufmerksamkeit für die eigene Wohnungssuche innerhalb deines Bekanntenkreises zu erzeugen. Schreibe zum Beispiel in deinen Status die genaueren Informationen zu dir selber und dem, was du suchst. Mit etwas Glück haben deine Facebook-Freunde oder deren Freunde einen Wohnungs-Tipp für dich. Auch lohnt es sich, dein Wohnungsgesuch in die vielen Wohnungssuche-Gruppen auf Facebook zu posten.
- Anzeige -2. Gib eine Zeitungsanzeige auf
Gerade ältere Vermieter (die bekannterweise zu den eher "fairen" Vermietern zählen) kannst du per Zeitungsanzeige gut erreichen. Nimm einfach mal ca. 35€ in die Hand und schalte dafür eine kleine Anzeige in der Lokalzeitung.
3. Frag bei Hausverwaltungen an
Die Anzahl an Hausverwaltungen in München wird auf knapp über 300 geschätzt. Wie es der Name bereits erahnen lässt, verwalten sie unterschiedliche Immobilien in München und treten selbst auch als Vermieter auf. Schnapp dir ein Telefon und frag dich einfach mal durch! Viele führen eine Liste für Wohnungsinteressenten, auf die du dich setzen lassen kannst.
- Anzeige -4. Wohnen für Hilfe
Eine weitere Möglichkeit, in München günstig zu wohnen, ist das sogenannte "Wohnen für Hilfe"-Projekt. Das ist vor allem für Studenten eine gute Lösung. Es funktioniert folgendermaßen: Du ziehst in die Wohnung eines Rentners oder einer anderen hilfsbedürftigen Person und anstatt Miete zu zahlen, leistest du Hilfe. Das kann in Form von getätigten Einkäufen, Gartenarbeit, Tierpflege oder Kinderbetreuung erfolgen – nur Pflegeleistungen sind ausgeschlossen.
5. Sichte die Aushänge in der Uni-Mensa
Ein weiterer Tipp, vor allem für Studenten und Auszubildende: In der Kantine der Münchner Universität LMU befindet sich eine Säule, an der verschiedene Plakate hängen. Nicht unwahrscheinlich ist es, dass dort Studenten auf der Suche nach WG-Genossen sind. Ansonsten kannst du auch dein eigenes Plakat dort anbringen.
6. Melde dich bei Wohnungsportalen an
Vor allem die Anmeldung bei kleineren Wohnungsportalen kann sich lohnen! Denn: hier ist die Konkurrenz nicht ganz so groß wie bei Immobilienscout24 und Co. Ein Portal, das auch für Nicht-WGs empfehlenswert ist, ist zum Beispiel wg-gesucht.de.
7. Nutze deine persönlichen Kontakte
Diesen Tipp sollte man niemals unterschätzen! Erzähle sämtlichen Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen und Familienmitgliedern von deiner Wohnungssuche und bitte sie darum, sich zu melden, wenn sie etwas mitbekommen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?