Wohnungssuche
Günstig wohnen in München
Stand 21.02.19 - 15:15 Uhr
0
In München eine günstige Wohnung zu finden, ist nahezu unmöglich. Wir haben Tipps für dich, wie es dennoch klappen kann.

7 Tipps für bezahlbaren Wohnraum in München
Du bist verzweifelt auf Wohnungssuche und findest einfach keine Bleibe, die für dich halbwegs bezahlbar ist?Folgende Tipps & Tricks erleichtern dir die Wohnungssuche!
1. Nutze Soziale Netzwerke
Nichts geht über Beziehungen! Das Nutzen der sozialen Medien ist sehr gut, um möglichst viel Aufmerksamkeit für die eigene Wohnungssuche innerhalb deines Bekanntenkreises zu erzeugen. Schreibe zum Beispiel in deinen Status die genaueren Informationen zu dir selber und dem, was du suchst. Mit etwas Glück haben deine Facebook-Freunde oder deren Freunde einen Wohnungs-Tipp für dich. Auch lohnt es sich, dein Wohnungsgesuch in die vielen Wohnungssuche-Gruppen auf Facebook zu posten.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
2. Gib eine Zeitungsanzeige auf
Gerade ältere Vermieter (die bekannterweise zu den eher "fairen" Vermietern zählen) kannst du per Zeitungsanzeige gut erreichen. Nimm einfach mal ca. 35€ in die Hand und schalte dafür eine kleine Anzeige in der Lokalzeitung.
3. Frag bei Hausverwaltungen an
Die Anzahl an Hausverwaltungen in München wird auf knapp über 300 geschätzt. Wie es der Name bereits erahnen lässt, verwalten sie unterschiedliche Immobilien in München und treten selbst auch als Vermieter auf. Schnapp dir ein Telefon und frag dich einfach mal durch! Viele führen eine Liste für Wohnungsinteressenten, auf die du dich setzen lassen kannst.
- Anzeige -4. Wohnen für Hilfe
Eine weitere Möglichkeit, in München günstig zu wohnen, ist das sogenannte "Wohnen für Hilfe"-Projekt. Das ist vor allem für Studenten eine gute Lösung. Es funktioniert folgendermaßen: Du ziehst in die Wohnung eines Rentners oder einer anderen hilfsbedürftigen Person und anstatt Miete zu zahlen, leistest du Hilfe. Das kann in Form von getätigten Einkäufen, Gartenarbeit, Tierpflege oder Kinderbetreuung erfolgen – nur Pflegeleistungen sind ausgeschlossen.
5. Sichte die Aushänge in der Uni-Mensa
Ein weiterer Tipp, vor allem für Studenten und Auszubildende: In der Kantine der Münchner Universität LMU befindet sich eine Säule, an der verschiedene Plakate hängen. Nicht unwahrscheinlich ist es, dass dort Studenten auf der Suche nach WG-Genossen sind. Ansonsten kannst du auch dein eigenes Plakat dort anbringen.
6. Melde dich bei Wohnungsportalen an
Vor allem die Anmeldung bei kleineren Wohnungsportalen kann sich lohnen! Denn: hier ist die Konkurrenz nicht ganz so groß wie bei Immobilienscout24 und Co. Ein Portal, das auch für Nicht-WGs empfehlenswert ist, ist zum Beispiel wg-gesucht.de.
7. Nutze deine persönlichen Kontakte
Diesen Tipp sollte man niemals unterschätzen! Erzähle sämtlichen Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen und Familienmitgliedern von deiner Wohnungssuche und bitte sie darum, sich zu melden, wenn sie etwas mitbekommen.
Mehr Beiträge und Themen
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
DESK
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?